Lebensberatung

Beratung am Telefon: So findest du die besten Berater

Grübelst du häufig über die gleichen Probleme? Wir zeigen dir, wie dir eine persönliche Beratung am Telefon helfen kann und wie du die besten Berater findest.

frau telefon beratung aurea
Eine Telefonberatung kann viele Probleme lösen. Foto: iStock/FreshSplash
Auf Pinterest merken

Viele Menschen haben das Gefühl, mit ihren Problemen nicht allein fertig zu werden. Dabei liegt die Lösung manchmal schon in uns selbst. Doch wie gelangen wir an dieses innere Wissen? An dem Punkt können professionelle Lebensberater weiterhelfen und einen wichtigen Ratschlag oder Impuls geben.

Positive Denkanstöße am Telefon

Viele Berater arbeiten am Telefon, was gleich eine Vertrauensbasis schaffen kann. Online per Chat Fragen zu stellen, ist natürlich auch möglich. Vertrauen ist bei Beratungen generell ein wichtiges Thema: Eine Lebensberatung am Telefon sollte sich immer gut anfühlen, positive Energie schenken und eine Bereicherung für dich und dein Leben sein.

Die drei wichtigsten Beratungsmethoden am Telefon

Die drei beliebtesten Lebensberatungen am Telefon sind Kartenlegen, die Arbeit eines Mediums und die telefonische Traumdeutung. Genaueres zu den verschiedenen Beratungsarten per Telefon erfährst du hier.

Kartenlegen – so funktioniert die Beratung

Die Methode des Kartenlegens wurde Ende des 18. Jahrhunderts populär und dient dazu, Dinge, die in der Zukunft liegen oder verborgene Wahrheiten zu offenbaren. Dafür werden unterschiedliche Kartendecks benutzt, die gängigsten sind:

  • Lenormandkarten

  • Kipperkarten

  • Zigeunerkarten

  • Skatblätter

 In einer Beratung berichtet der Ratsuchende von seinem Thema, das ihn aktuell beschäftigt. Der Berater mischt die Karten und legt sie auf unterschiedliche Art und Weise aus. Je nach Spielkarten haben sich verschiedene Legeformen etabliert.

Wie arbeiten Kartenleger am Telefon?

Die Profis im Kartenlegen kennen ihr Deck genau. Sie arbeiten häufig mit den Bildern, Symbolen und Verzierungen, die auf den Blättern abgebildet sind und beziehen diese in ihre Interpretationen mit ein. Zudem wissen sie, welches Thema hinter welcher Karte steckt. Je nach Frage, können sie so Antworten geben.

Aber es geht nicht nur um die Interpretation der Karten. Berater hören oft genau zu und erkennen, welche weiteren Sorgen und Fragen dem Ratsuchenden auf der Seele brennen. Denn die Zukunft vorherzusagen ist eine Sache. Einen Impuls zur Selbstreflexion zu geben, eine andere. Das ist bei dieser Arbeit genauso wichtig!

Je intensiver Kartenleger auf den gesamten Menschen eingehen kann, desto erfolgreicher wird die Arbeit. Wenn du selbst noch keine Beratung ausprobiert hast, erkennst du gute Berater an den positiven Bewertungen.

Kontakt zur Geisterwelt: Die Arbeit eines Mediums

Hast du schon einmal von einem Menschen gehört, der als Medium arbeitet? Falls nicht, kann es daran liegen, dass dieser Begriff häufig durch „Channel“ ersetzt wird. Kurz zusammengefasst, ist ein Medium ein Mensch, der Impulse aus einer Welt empfängt, die für uns nicht sichtbar sind. Beispiele können sein:

  •  Engel

  • Geister

  • Verstorbene

  • andere übernatürliche Wesen

Viele Menschen nutzen beispielsweise ein Medium, um Kontakt zu einem verstorbenen, geliebten Angehörigen aufzunehmen. Oder sie erhoffen sich Unterstützung durch einen Schutzengel.

Wie kann dir eine Beratung eines Mediums am Telefon weiterhelfen?

Wenn du für die Themen eines Mediums offen bist, kannst du unterschiedliche Probleme ansprechen. Oft geht es bei diesen Beratungen weniger um konkrete Fragen, als um Zuspruch und liebevolle Hilfe.

 Ein Medium schaltet dabei nicht auf Knopfdruck seine Verbindung zur geistigen Welt ein. Viele, die von sich behaupten, diese Fähigkeit zu haben, haben sie bereits in der Kindheit gespürt. Sie leben also tagtäglich mit einem Fuß in der Geisterwelt, die andere nicht sehen können. Sie verstehen sich als Brückenbauer zwischen den Dimensionen und möchten das Beste miteinander verbinden. Während einer Sitzung versuchen sie, den richtigen Kontakt in der anderen Welt zu finden, um dem Fragesteller zu helfen.

Nur, wer dem Medium vertraut, kann die Botschaft annehmen. Daher ist es wichtig, dass die Sympathie am Telefon passt. Falls du diese Art der Beratung spannend findest, höre dir gern die Stimme des Mediums an und entscheide dann, ob es passt.

Traumdeutung: Das Wissen aus dem Unterbewusstsein

Träume in der Nacht können uns manchmal mehr über unser Innerstes verraten, als wir am Tag wahrnehmen. Schon Sigmund Freud war von der Traumdeutung überzeugt, da das Unterbewusstsein, seiner Theorie nach, im Traum Wünsche offenbare, die wir am Tag nicht ausleben (können). Die Psyche würde diese aber nicht eins zu eins wiedergeben, sondern als abstrakte Symbole in die Traumwelt schicken. Dabei fiel ihm auf, dass viele Menschen von ähnlichen Symbolen träumten, die er daraufhin interpretierte. Seiner Meinung nach war der Grund für die Träume oft eine unterdrückte Sexualität.

Psychologen sind auch heute noch davon überzeugt, dass uns die Psyche in der Nacht unterstützen möchte, Konflikte, Ängste und Trauer zu bewältigen.

So effektiv ist eine Traumdeutung am Telefon

Spirituelle Traumdeuter schauen ebenfalls auf den gesamten Menschen und die Geschichte, die er erzählt. Sie sind davon überzeugt, dass einzelne Traumsymbole für jeden etwas  anderes bedeuten. Viele Traumdeuter zeichnet zudem die Gabe aus, sich tief in das Gegenüber hineinzuspüren. Aber sie können auch konkrete Ratschläge geben, vor allem, wenn den Ratsuchenden bestimmte Albträume in der Nacht quälen.

Wie finde ich gute Berater am Telefon?

Wenn du neugierig auf eine Beratung bist und dich gern am Telefon beraten lassen würdest, schau dir am Anfang die Bewertungen und Kommentare anderer Anrufer an. Professionelle Berater geben zudem Qualifikationen und Fortbildungen mit an. Wenn dich jemand von seinem Profil her überzeugt hat, überprüfe beim ersten Gespräch, wie dein Bauchgefühl ist. Fühlst du dich wohl? Falls ja, hast du ein erstes Vertrauen geschaffen.

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Selbstkühlende Decken: Der Trick, um auch bei fast 40 Grad gut zu schlafen

Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Junge Frau schaut nachdenklich und stützt ihren Kopf auf die verschränkten Arme. - Foto: CentralITAlliance / iStock
Was ist Alexithymie?
Gefühlskälte als Persönlichkeitsmerkmal: Was ist Alexithymie?

Keine Gefühle zeigen können: Erfahre mehr über die Ursachen des Persönlichkeitsmerkmals Alexithymie, wie es sich auf Beziehungen und Sexualität auswirkt und was Betroffenen helfen kann.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.