Edelsteinkräfte
Heilsteine und ihre Wirkung: Kraftsteine für Körper und Seele
Von Amethyst bis Smaragd: Edelsteine sind kraftvolle Begleiter im Alltag. Welche Heilsteine welche Wirkung haben, erfährst du hier.
Foto: iStock/ annaorl
So wirken Amethyst, Saphir und Co.
Wir verraten dir mehr über die Wirkung von acht verschiedenen Heilsteinen.
Foto: iStock/ Serena Williamson
Heilsteine und ihre Wirkung: Amethyst bei Schlafstörungen
Er gehört zu den besterforschten Heilsteinen, soll das Haarwachstum anregen, Schlafstörungen lindern (da kann übrigens auch Lavendel-Limonade helfen), Hautverletzungen, -rötungen, -jucken heilen und die Gedächtnisleistung wirksam fördern. Daneben macht er auch als Schmuckstein was her!
So hübsch: Spiritueller Schmuck für deine innere Balance
Foto: iStock/ ProArtWork
Heilsteine und ihre Wirkung: Saphir für mehr Balance
In asiatischen Ländern gilt der Saphir als Stein der Wahrheit und der Freundschaft. In Europa steht mehr der Glaube an die Kraft des Steins im Mittelpunkt: Treue, Weisheit, Klugheit strahlt der Saphir aus. Er verbindet Geist und Körper, mildert chronische und stressbedingte Krankheiten. Auch Schmerzen in Magen, Darm, Niere und Leber soll er nehmen können. Den Stein so nah wie möglich am Körper tragen!
So findest du dein persönliches Seelentier
Foto: iStock/ murboy
Heilsteine und ihre Wirkung: Smaragd für Schönheit
Die grüne Göttin der Steine wurde schon von den Inkas und Azteken verehrt. Damals wurde der Stein bei Beschwerden der Wirbelsäule, des Nervensystems und der Muskulatur eingesetzt. Er sollte auch Fieber senken. Symbolisch steht er seit jeher für Schönheit, Harmonie und Gerechtigkeit. Seine Wirkung auf die Psyche ist daher eng damit verknüpft. Er bringt seinem Träger seelisches Gleichgewicht zurück.
Negative Menschen: So kannst du dich vor ihnen schützen
Foto: iStock/ HansJoachim
Heilsteine und ihre Wirkung: Bernstein für mehr Kraft
Der gelbliche Stein ist einer der beliebtesten Kraftsteine. Getragen wird er als Kette und Armband, aber auch zum Bewegen in der Hand wird er gern benutzt. Als Heilstein soll er Lebensfreude schenken, das Gemüt beruhigen und auch Ängste lindern. Bernstein wird nachgesagt, kreative Ideen auszulösen. Hundehalter schwören auf seine Wirkung gegen Zecken.
Comfort Food: Wenn Essen glücklich macht
Foto: iStock/ vectorarts
Heilsteine und ihre Wirkung: Rubin für ein gesundes Immunsystem
Der Rubin gehört zu den seltensten Steinen und war schon in der Antike ein wichtiger Glücks- und vor allem auch Heilstein. Sowohl auf den Körper als auch auf die Seele werden ihm die unterschiedlichsten Heilwirkungen zugeschrieben. Er soll fast magisch auf unser Blut wirken. So kann er den Blutzucker regulieren, die Abwehrkräfte stärken, bei Regelbeschwerden helfen und den Blutdruck senken.
Kurkuma: Welche Heilwirkung hat Gelbwurz?
Foto: iStock/ MXW Stock
Heilsteine und ihre Wirkung: Onyx verstärkt die Harmonie
Der schwarze Achat erscheint undurchdringlich und geheimnisvoll. Er wird viel mit Magie in Verbindung gebracht. Als Heilstein unterstützt er die Reparatur der Haut bei Sonnenbränden und Entzündungen. Auch Augen- und Ohrenleiden sollen durch ihn gelindert werden. Der Onyx erhöht die Harmonie zwischen „Schale“ und „Kern“ des Menschen und trägt dadurch zur Stärkung der Widerstandskraft bei.
Was deine Fingernägel über deine Gesundheit aussagen
Foto: iStock/ Reimphoto
Heilsteine und ihre Wirkung: Aquamarin gegen Erkältung
Er gilt als Symbol der Reinheit und hilft bei Erkältungskrankheiten wie Husten, Schnupfen, Hals- und Lungenbeschwerden. Darüber hinaus soll er positiv auf die Psyche wirken und Depressionen lindern. Achtung, der Aquamarin wird leicht mit dem blauen Topas verwechselt!
Klangschalenmassage im Test: Wirkung und alle wichtigen Infos
Foto: iStock/ ManuelVelasco
Heilsteine und ihre Wirkung: Rosenquarz für den Kreislauf
Er wird seit der Antike als Stein der Liebe und des Herzens betrachtet. Somit wirkt er heilend aufs Herz und den Kreislauf, indem er das Blut erfrischt, es besser zirkulieren lässt und die Herzmuskulatur stärkt.
Karmische Liebe - ist der Partner vorbestimmt?
Der Glaube daran, dass Edelsteine eine heilende Wirkung haben, ist nicht neu. Es gibt Steine, denen schon seit der Antike bestimmte Einflüsse zugeschrieben werden. Dabei sollen Heilsteine nicht nur körperliche, sondern auch seelische Beschwerden lindern können.
Ob Kreislaufbeschwerden, innere Balance oder Erkältung: Edelsteine wie Amethyst, Smaragd, Onyx und Co. haben ganz verschiedene Wirkungen.
Heilsteine: Wie kann ich sie nutzen?
Sehr nahe liegt es natürlich, Edelsteine ganz einfach in Form von Schmuckstücken zu tragen. Einige Leute tragen Heilsteine aber auch einfach als Handschmeichler in ihrer Hosen- oder Handtasche.
Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, sich Heilsteine beim Schlafen unter sein Kopfkissen zu legen. Letztendlich bleibt es natürlich dir selbst überlassen, wie und ob du Heilsteine nutzen möchtest.
Wichtig: Eine ärztliche Behandlung kann durch die Nutzung eines Heilsteins selbstverständlich nicht ersetzt werden. Wenn du gesundheitliche Beschwerden hast, wende dich also an deinen behandelnden Arzt.
Video: So wirken Farben auf deine Seele
Zum Weiterlesen: