Gesundheit

Blasenentzündung: Oft geht es ohne Antibiotika

Eine Blasenentzündung heilt in vielen Fällen auch ohne Gabe von Antibiotika ab. Dabei helfen bewährte Hausmittel und homöopathische Präparate. Hier erfährst du, welche Mittel sich bei einer Blasenentzündung bewährt haben.

Blasenentzündung: Oft geht es ohne Antibiotika
Eine Blasenentzündung ist schmerzhaft. Doch nicht immer müssen Antibiotika eingesetzt werden. Foto: Jomkwan/iStock
Auf Pinterest merken

Eine Blasenentzündung (Zystitis) kann sehr schmerzhaft sein; meist sind Frauen betroffen. Sie leiden an häufigem Harndrang, starkem Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterleib. Weitere Symptome sind Druck- und Völlegefühl im Unterbauch und trüber oder blutiger Urin, odt mit üblem Geruch.

Blasenentzündung: Wärme und Trinken wichtig

Um die akuten Symptome wie Schmerzen im Unterleib zu lindern, kannst du warme Umschläge in der betroffenen Region auflegen. Auch solltest du viel trinken, am besten ungesüßten Tee oder Wasser, damit die Blase und die Harnwege gut durchgespült werden.

Homöopathie: Wann ist sie bei einer Blasenentzündung geeignet?

Bei einer akuten, unkomplizierten Zystitis kannst du zur Selbstbehandlung homöopathische Mittel einsetzen. Das sind die wichtigsten homöopathischen Mittel bei einer akuten Blasenentzündung:

  • Aconitum: Bei plötzlich beginnender Blasenentzündung, brennenden, heftigen, schneidenden oder reißenden Schmerzen in der Blase oder beim Wasserlassen, bei rötlichem Urin oder bei Beschwerden als Folge von Unterkühlungen raten Heilpraktiker:innen zu dem Präparat.

  • Apis: Typische Beschwerden, die für Apis sprechen, sind brennende Schmerzen schon zu Beginn des Wasserlassens, häufiger, schmerzhafter Harndrang, trockener Mund und kein Durst.

  • Belladonna: Das Präparat wird u.a. bei heftigen, brennenden Schmerzen in der Blase, verbunden mit einem anhaltenden, schmerzhaften Harndrang und bei unfreiwilligem Urinverlust empfohlen. Die Blase ist druck- und berührungsempfindlich.

     

  • Cantharis: Betroffene haben kein Fieber, jedoch heftige, brennende Schmerzen während oder nach dem Wasserlassen. Es gehen nur ein paar Tropfen ab. Hinzu kommt ein unerträglicher, schmerzhafter Harndrang. Der Urin ist dunkel und blutig.

     

  • Dulcamara: Eine Blasenetzündung als Folge von feuchtkaltem Wetter mit anhaltendem Harndrang, trübem, blutigem Urin und schmerzhaftem Brennen im letzten Teil der Harnröhre beim Wasserlassen spricht für dieses homöopathische Präparat.

     

  • Nux vomica: Dazu greifen Heilpraktiker:innen bei einer Blasenentzündung mit krampfartigen Schmerzen und vergeblichem Versuch, Wasser zu lassen. Bei Patient:innen geht Urin geht nur tropfenweise ab. Ihre Beschwerden sind schlimmer bei Kälte.

  • Pullsatilla: Häufiges, auch unwillkürliches Wasserlassen bei Lachen und Husten ist ein Hinweis, Pulsatilla einzusetzen. Patient:innen berichten, dass jeder Tropfen Urin in der Blase Harndrang verursacht. Sie leiden an Harndrang in Rückenlage und haben ständig das Gefühl, ihre Blase sei zu voll.

     

  • Sarsaparilla ist die Empfehlung bei häufigem Harndrang und brennenden Schmerzen zum Ende des Wasserlassens. Urinieren ist oft nur im Stehen möglich. Und nachts kommt es zu unwillkürlichem Urinverlust.

  • Staphisagria: Das Präparat ist bei Blasenentzündungen mit Schmerzen nach dem Geschlechtsverkehr, die in Richtung Unterbauch ausstrahlen, die erste Wahl. Wasserlassen ist schmerzhaft; es gehen nur kleine Mengen ab.

Dosierung homöopathischer Präparate

Bei der Selbstbehandlung wählst du eine niedrige Potenz: D6 oder C6. Nimm zu Beginn der Beschwerden drei bis vier Mal alle 10 bis 15 Minuten fünf Globuli ein. Danach stündlich. Bei einsetzender Besserung die Gabe auf drei bis vier Mal täglich reduzieren. Lass die Globuli unter der Zunge zergehen. Bei der Potenz C12 oder D12 nimmst du zwei bis drei Globuli pro Gabe.

Gut wissen

Bessern sich die Symptome nicht innerhalb kurzer Zeit oder verschlimmern sie sich, dann sollten die Beschwerden von deinem Hausarzt/deiner Hausärztin oder deiner Gynäkologin/deinem Gynäkologen abgeklärt werden. Strahlen die Schmerzen in den Rücken oder die Taille aus, bei Fieber, Schüttelfrost und Schmerzen in der Nierengegend solltest du auf jeden Fall einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Auch chronische Blasenentzündungen gehören in die Hände eines Experten oder einer Expertin. Hier kann aber die Homöopathie auch eine gute Ergänzung zu klassischen Arzneimitteltherapien darstellen.

Redaktion: Medical Health

Quellen:

Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte: Homöopathie onlinehttps://www.homoeopathie-online.info/blasenentzuendung-mit-homoeopathie-behandeln/  

Dr. med. Manuela Mai, Ärztin und Homöopathin auf mylife.de: https://www.mylife.de/homoeopathie/blasenentzuendung/

Bundesministerium für Bildung und Forschung: https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/blasenentzundungen-zwei-von-drei-frauen-werden-ohne-antibiotikum-gesund-1688.php

Dr. Med. Markus Wiesenhauer, Dr. med. Suzann Kirschner-Brons: Das große Homöopathie-Handbuch, GU, 2007

Werner Stumpf: Homöopathie, GU, 2019

Sven Sommer, Der große GU-Kompass: Homöopathie, 2010

 

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.