Daith-Piercing: Ein Piercing gegen Schmerzen?

Endlich Linderung für Migräne-Patienten: Das Daith-Piercing im Ohr soll gegen Migräne und andere Schmerzen helfen. Wie das Piercing funktioniert.

Video Platzhalter
Video: extern

Wie das Daith-Piercing im Ohr gegen Migräne helfen soll

Meistens verursachen Piercings eher Schmerzen (zumindest wenn sie neu gestochen werden). Doch dieses besondere Piercing soll sogar gegen Schmerzen und Migräne helfen: Das Daith-Piercing. Wie kann das sein?

Das liegt an der perfekten Lage des Daith-Piercings in der waagerechten Brücke und innersten Auswölbung der Ohrmuschel. Denn dort sieht es nicht nur gut aus, es trifft auch einen besonderen Punkt:

Die Chinesen haben schon vor Jahrtausenden in der Ohrmuschel bestimmte Sucht- und Schmerzpunkte lokalisiert. Reizt man diese Punkte mit Nadeln (Stichwort: Ohr-Akupunktur) oder durch spezielle Drucktechniken, schleust das Gehirn vermehrt entspannende und schmerzlindernde Botenstoffe, sogenannte Beta-Endorphine, in den Blutkreislauf.

Zugegeben: Die "Erfinder" des Daith-Piercings (Piercings an der Stelle gibt es schon seit Jahrtausenden, den Namen "Daith-Piercing" seit den 1990er Jahren) haben nicht wirklich an Ohr-Akupunktur gedacht, als sie diesen besonderen Punkt für ihr Piercing wählten. Die Wirkungs dieses Piercings wurde erst mit der Zeit entdeckt, als immer mehr Migräne-Patienten auffiel, dass ihre Schmerzen weniger wurden, seit sie das Piercing haben. Die Abstände zwischen den Kopfschmerz- oder Migräne-Anfällen wurden größer und die Symptome schwächer.

Inzwischen haben sich die Gründe, sich ein Daith-Piercing stechen zu lassen, tatsächlich gewandelt. Während sich vorher die meisten aus rein ästhetischen oder modischen Gründen für ein Daith-Piercing entschieden, gibt es jetzt immer mehr Menschen, die sich gerade wegen ihrer häufigen Kopfschmerzen und Migräne-Anfällen dafür entscheiden.

Allerdings ist die Stelle, an der das Piercing gestochen wird, eine mit sehr festem Knorpelgewebe, weshalb es ziemlich schmerzhaft ist, es zu stechen und die Heilungsdauer recht lange ist (zwischen drei und sechs Monaten). Wenn ihr also nicht eh schon über ein solches Piercing nachgedacht habt, empfehlen wir, es erst mit Ohr-Akupunktur zu versuchen.

Video: 8 durch Emotionen verursachte Schmerzen und was sie bedeuten

Video Platzhalter


Willst du aktuelle Gesundheits-News von Wunderweib auf dein Handy bekommen? Dann trag' dich schnell in unserem WhatsApp-Newsletter ein!

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.