Das verrät dein Bauchnabel über dich

Video Platzhalter

Inni oder Außi?

Wolltest du auch schon immer einmal wissen, was es damit auf sich hat, dass sich dein Bauchnabel entweder nach innen stülpt oder nach außen wölbt? Hier gibt es die Antworten.

Im Allgemeinen gibt es nur zwei unterschiedliche Bauchnabelarten. Die Mehrheit der Menschen hat einen nach innen gestülpten Nabel. Es gibt aber auch einige Personen, deren Bauchnabel sich nach außen wölbt. Verniedlichte Formen dafür sind auch "Inni" und "Außi" beziehungsweise "Outie".

Was dein Bauchnabel über dich verrät

Grundsätzlich spielen viele Faktoren eine Rolle, wenn es um das Aussehen deines Bauchnabels geht. Zum einen ist die Form genetisch bedingt. Außerdem ist es von Bedeutung, wie trainiert deine Bauchmuskulatur ist und wie viel Fett sich rund um die Körpermitte befindet. Je mehr Röllchen, desto weiter nach hinten verschwindet der Nabel. Dann soll es auch noch von Bedeutung sein, auf welche Art und Weise nach deiner Geburt die Nabelschnur abgetrennt wurde.

Sollte dein Bauchnabel einmal geschwollen sein und/oder schmerzen, kann dies ein Hinweis auf einen Nabelbruch sein. Gerade Neugeborene sind häufig davon betroffen. Doch auch Erwachsene kann es treffen. Insbesondere Menschen mit Übergewicht, bei denen der Bauchraum unter größeren Druck steht, erleiden einstweilen einen Nabelbruch. Eine andere mögliche Ursache kann aber auch Überanstrengung zum Beispiel durch zu schweres Heben sein.

Ein genereller Hinweis: Wenn dein Bauchnabel gerötet ist oder aber sich auf einmal ungewöhnlich (und hart) nach außen wölbt, sollte sich ein Arzt dies genauer ansehen. Sicher ist sicher.

Dieser Bauchnabel gilt als besonders sexy

Bei Frauen gilt ein kleiner, mandelförmiger (vertikal) Bauchnabel als attraktiv. Männer hingegen sollen mit einem horizontalen schmalen Nabel sexy wirken. Dies wird als Zeichen für ihre Sportlichkeit gewertet.

Übrigens ist jeder Bauchnabel einzigartig oder zumindest die Zusammensetzung der Bakterien, die sich in ihm befinden, ist es. Dies fanden amerikanische Forscher heraus. Man könnte also sagen, dass unser Bauchnabel ähnlich wie ein Fingerabdruck ist.

ww8

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.