Rechtschreibung

Dekoltee, Dekolleté oder Dekollete? So schreibt man es wirklich!

Dekoltee oder Dekollete? Wie war das noch mal? Schon unzählige Male gelesen, aber manchmal steht man dann doch auf dem Schlauch, wenn man selber zum Stift greifen oder in die Tastatur tippen muss. Wir sagen dir, wie das Wort (und andere ebenfalls knifflige Begriffe) richtig geschrieben wird.

Video Platzhalter

Die wohl bekannteste Eselsbrücke in Deutschland lautet: "Wer nämlich mit h schreibt ist dämlich." Doch manchmal passiert selbst Menschen, die berufsbedingt viel schreiben ein Fehler oder hat man hat einfach ein Brett vor dem Kopf und ist sich nicht sicher, wie ein Wort geschrieben wird. 

Damit du bei "Wer wird Millionär" mithalten kannst, das nächste Kreuzworträtsel noch schneller löst und keine Zeit mehr daran verschwenden musst, ein Wort nachzugucken, helfen wir dir weiter.

Dekoltee, Dekolleté oder Dekollete? So schreibt man es wirklich!

Der Ausschnitt einer Frau wird öfter mal falsch geschrieben. Das Wort gibt es seit dem Jahr 1700 und wird zusammengesetzt aus dé- ("von weg") und collet „Kragen“  zu col (aus lat. collum) „Hals“. Richtig und die vom Duden empfohlene Rechtschreibung ist: De­kolle­té. Möglich, aber seltener verwendet man De­kolle­tee. "Dekollete" ist also falsch. 

So kannst du es dir merken: Damit du dir merken kannst, wie De­kolle­té richtig geschrieben wird, teile das französische Wort in zwei Hälften: Dekoll und eté. Die Schwierigkeit liegt also vor allem an den letzten drei Buchstaben und dem sogenannten Accent aigu über dem e.  

Dekoltee oder Dekollete? So schreibt man es wirklich!
Dekoltee oder Dekollete? Wie war das noch mal? Der Duden weiß Rat - und wir auch. Foto: iStock

Spontaneität oder Spontanität - was ist richtig?

Vorab sei gesagt, dass das Adjektiv "spontan" einen lateinischen (spontaneus = freiwillig, frei) Ursprung hat. Das Nomen dazu kommt dagegen aus der französischen Substantivierung von spontanéité zu spontané. Die deutsche Rechtschreibung orientiert sich an letzterem (warum auch immer). Daher ist richtig: Spontaneität, was bedeutet: Die Bereitschaft zum impulsiven, flexiblen und freien Handeln. Allerdings ist die Schreibweise Spontanität nicht falsch - sie wird nur seltener verwendet und vom Duden nicht empfohlen.  

So kannst du es dir merken: Schreibe das Wort so auf, wie du es aussprichst und füge nach dem n ein e hinzu. 

Portemonnaie oder Portmonee? So schreibst du es richtig

In der deutschen Sprache sind sowohl die französische Schreibweise „Portemonnaie“ und die eingedeutschte Schreibweise „Portmonee“ erlaubt. Empfohlen wird jedoch die französische Schreibweise. Die setzt sich aus den Worten: „porte“ und „monnaie“ zusammen. „Porte“ bedeutet übersetzt „tragen“, „Monnaie“ meint „Geld“ oder „Münze“.

So kannst du es dir merken: Portemonnaie wird bis zum "n" im Deutschen gleich geschrieben. Du fügst nur noch ein "naie" dran und schon hast du das Wort richtig geschrieben. Und wenn alles nichts hilft, schreibst du einfach Geldbeutel, Brieftasche oder Geldbörse ...

Das könnte dich auch interessieren:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Praxischeck – Entfernung von Tierhaaren & Flecken im Alltag

Du hast Haustiere zuhause? Dann kennst du das Problem: Tierhaare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal auch unangenehme Gerüche. Genau deshalb habe ich den Shark StainStriker HairPro Polsterreiniger getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, wie er im Alltag gegen Tierhaare, Schmutz und Flecken abschneidet – und ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 traumhaften Schnitte liegen immer im Trend!  - Foto: wideonet/iStock
Kurzhaarfrisuren
Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 Styles für dickes und dünnes Haar sind mega angesagt!

Der Bob gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. In Kombination mit einem frechen Pony wirkt er frisch, jung und modern! Die 5 schönsten Bobs mit Pony, die zu dickem sowie dünnem Haar passen, zeigen wir dir.

Person steckt EC-Karte in Bankautomaten - Foto: ilkaydede/ iStock
Wichtig!
Darum solltest du immer deinen PIN auf deine EC-Karte kleben

Klingt komisch, ist aber so. Darum solltest du immer den PIN auf deine EC-Karte schreiben.

Eine junge Frau schläft unter einer blau weiß karierten Bettdecke. - Foto: kajakiki/iStock
Gesundheit
Deshalb solltest du nie in Unterwäsche schlafen

Warum es keine gute Idee ist nachts in Unterwäsche zu schlafen, erklärt eine Gynäkologin.

Eine kleine traurige Katze, die unter einem Möbelstück kauert. - Foto: lopurice/iStock
Haustier
5 alltägliche Dinge, die für deine Katze lebensgefährlich sind

Dinge in Haushalt, die du für normal hältst, gefährden das Leben deiner Katze. Du wirst überrascht sein!

Mädchen schreibt Brief an tote Mutter - und bekommt Antwort - Foto: iStock/Symbolbild
Schottland
Mädchen schreibt an ihre tote Mutter – und erhält eine Nachricht zurück

Ein vierjähriges Mädchen aus Schottland hat am Muttertag einen Brief an ihre verstorbene Mama geschrieben - und bekam eine Antwort.