Demenz: "Bitte lass mich nicht allein, in diesem unbekannten Land"

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ein rührendes Gedicht zeigt die traurige Wahrheit von Demenz

Wer an Demenz erkrankt, hat oft furchtbare Angst vor dem Niemandsland, das ihn erwartet, wenn alle Erinnerungen verschwunden sind. Wie sich diese Angst anfühlt, beschreibt dieses Gedicht.

Demenz ist eine grausame Krankheit. Sie raubt uns die Kontrolle über unseren Körper und sie nimmt uns das Wertvollste, das ein Mensch haben kann: die Erinnerung. An liebe Menschen, an schöne Momente, an Erfolge und Niederlagen, an Häuser und Heimat, an alles, was uns jemals wichtig war.

Wer an Demenz erkrankt, braucht bald intensive Pflege, durch Fachleute oder durch Angehörige. Es ist ein Zustand, der den Erkrankten oft furchtbare Angst macht, den mit fortschreitender Krankheit sind sie sie mehr und mehr hilflos und völlig auf fremde Hilfe angewiesen.

Wie hart diese Situation ist, beschreibt jetzt ein Gedicht, das anonym auf einer Facebook-Seite veröffentlicht wurde, die sich "Pflegekräfte sind halt so" nennt. Die Betreiber dieser Seite setzen sich kritisch mit den Zuständen in deutschen Pflegeheimen auseinander.

Dieses Gedicht beschreibt die Angst, die ein Demenzkranker empfindet.
Dieses Gedicht beschreibt die Angst, die ein Demenzkranker empfindet. Foto: Facebook / "Pflegekräfte sind halt so"

Dies ist das kleine Gedicht zu Demenz, in dem so viel Sorge steckt:

Demenz

Im Kopf sind schwarze Wolken,
das Denken fällt so schwer.
Reden, machen, laufen
kann ich bald nicht mehr.


Bitte bleibe bei mir,
reiche mir die Hand.
Lass mich nicht alleine

im unbekannten Land.

Sing mit mir Lieder,
tu' was mir gefällt,
denn ich bin noch immer
Teil von dieser Welt.


Die rührenden Zeilen sind eine dringende Mahnung: Auch Demenzkranke hören nicht auf zu fühlen. Selbst wenn sie den Kontakt zu unserer Zeit verlieren, verdienen sie noch eine liebevolle und anständige Behandlung.

Uns ist bewusst, dass vielen Pflegekräften und Alltagsbegleitern von alten Menschen kaum Zeit für liebevolle Behandlung und etwas mehr Aufmerksamkeit für hilflose Menschen bleibt. Insofern hoffen wir umso mehr, dass diese Zeilen auch die Menschen erreichen, die darüber entscheiden, wie viel Zeit eine Pflegekraft pro Bewohner eines Pflegeheims zur alltäglichen Fürsorge beanspruchen darf.

Auch wenn diese Menschen alt und krank sind, verdienen sie eine menschenwürdige Behandlung.

ww1

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme von Händen in weißen Latexhandschuhen, die Bakterienkulturen auf EHEC in einem Labor untersuchen. - Foto:  IMAGO / Pond5 Images
Aktuelles
EHEC-Virus ist in Deutschland zurück - Hier häufen sich gerade die Fälle!

Die EHEC-Seuche breitet sich aktuell in Deutschland rasant aus. Welche Regionen besonders betroffen sind.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.