OH NEIN!

Deutsche Bahn: DAS droht uns im kommenden Jahr!

Überfüllte Züge, so weit das Auge reicht. Die Deutsche Bahn hat "zu wenig Netz für zu viel Verkehr".

Deutsche Bahn: DAS droht uns im kommenden Jahr!
Foto: IMAGO / Michael Gstettenbauer (Symbolbild)
Auf Pinterest merken

"Zu wenig Netz für zu viel Verkehr": 49-Euro-Ticket stellt die Deutsche Bahn vor Probleme

Auch wenn bislang unklar ist, wann das 49-Euro-Ticket an den Start geht, eines ist bereits jetzt so sicher wie das Amen in der Kirche: Sollte die Nachfrage im Regionalverkehr durch das neue Billig-Ticket steigen, stehe die Deutsche Bahn vor ernsthaften Schwierigkeiten.

Denn: Insbesondere rund um die großen Knotenbahnhöfe gebe es schlicht und einfach keinen Platz für zusätzliche Züge, geschweige denn für die Einführung eines Halbstunden- oder gar Viertelstundentakts, um den Pendler-Verkehr zu entlasten.

"Die Infrastruktur ist dicht. Man müsste versuchen, die gestiegene Nachfrage kurzfristig durch mehr Plätze in Zügen zu lösen, aber auch hier stößt man an Grenzen. Auf Dauer gehe es ohne zusätzliche Kapazität der Infrastruktur nicht", so Berthold Huber (59), Infrastruktur-Vorstand der Deutschen Bahn, in einem Interview mit der "Welt am Sonntag".

Mehr Budget für die Sanierung: DAS plant die Deutsche Bahn

Um die "Sanierung und Kapazitätserweiterung des strukturell überalterten Netzes (...), dessen Störanfälligkeit immer größer wird", im kommenden Jahr angehen zu können, habe die Deutsche Bahn beschlossen, "für 2023 deutlich mehr Mittel einzuplanen, als der Bundeshaushalt vorsieht, auch wenn dieser Betrag das wirtschaftliche Ergebnis der Deutschen Bahn belastet". Ihr Ziel: Im nächsten Jahr alles "instand setzen, was instand gesetzt werden muss".

Im Video: Mit diesen Tricks bekommst du deine Autoscheiben ganz schnell eisfrei!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate-Link

Artikelbild und Social Media: IMAGO / Michael Gstettenbauer (Symbolbild)