Schon bemerkt? Der kürzeste Tag aller Zeiten hat bereits im Juli stattgefunden.
"Der Tag verging wie im Flug!", was eigentlich eine Redewendung ist, passierte im Juli tatsächlich. Grund dafür ist die Erdrotation.
Wer sich am Mittwoch, genau gesagt am 9. Juli 2025 gedacht hat "Irgendwie ist der Tag echt schnell rumgegangen", dem sei gesagt: das war nicht nur der persönliche Eindruck. Der Julitag war tatsächlich kürzer, als alle bisherigen in der Geschichte! Und das aufgrund eines wissenschaftlichen Ereignisses.
Lies auch: Nach 67 Jahren! Beliebte Modekette muss alle Filialen in Deutschland schließen
Wegen der Erdrotation - kürzester Tag in der Geschichte
Wissenschaftler*innen verzeichneten am 9. Juli den kürzesten Tag aller Tage. Wegen der beschleunigten Erdrotation war Mittwoch 1,3 bis 1,6 Millisekunden kürzer. Grund für die Beschleunigung der Erdrotation ist die geringere Entfernung zwischen dem Mond und den Erdpolen.
Wie Duncan Agnew, Geophysiker am Scripps Institution of Oceanography an der University of California, San Diego betont: „Das ist eine beispiellose Situation und eine große Sache“. Dabei betont der Physiker „Es ist keine riesige Änderung der Erdrotation, die zu einer Katastrophe oder ähnlichem führen wird, aber es ist etwas Bemerkenswertes“.
Diese Annäherung des Mondes könnte bis 2029 sogar zu einer Zeit-Anpassung führen, ein historisches Ereignis! Augenzwinkernd bleibt da nur zu sagen: Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich am 9.07. frei genommen haben.