Dieses kleine Lego-Teil ist bis zu 19.000 wert! Hast du es auch in deiner Kiste?
Einige Lego-Steine haben einen echten Sammlerwert. Besonders bei diesen Teilen solltest du genauer hinschauen.
Ob vom Flohmarkt oder durch langjähriges Selbersammeln: Jedes Elternteil hat wohl eine Lego-Kiste zu Hause stehen. Dabei wissen viele nicht, welche Schätze sich darin verstecken können. Lies bei uns, welche Legos besonders viel Geld ins Portemonnaie spülen und schau nach, ob auch du eins davon zu Hause hast.
Der goldene Lego-Stein ist bis zu 19.000 Euro wert
Der Sammlerwert des goldenen Lego-Steins ist besonders hoch. Dabei handelt es sich um 14-kt-Goldsteine, die in Deutschland zwischen den Jahren 1960 und 1980 an einige wenige Mitarbeitende und Geschäftspartner vergeben wurden, die ihr 25-jähriges Firmenjubiläum feierten. Bei Catawiki, der Auktionsplattform für Lego-Sammler und -Enthusiasten, wurde ein solcher Lego-Stein aus massivem Gold für 19.000 Euro versteigert. Übrigens: Der Materialwert beläuft sich „lediglich“ auf etwa 750 Euro. Der Auktionator schätzt, dass insgesamt nur noch zehn solcher Steine existieren. Neben dem goldenen Lego-Stein gibt es aber noch weitere Stücke, die bares Geld in die Kasse spülen können.
Die Lego Black Pearl bringt bis zu 1000 Euro
Wie das Magazin Chip berichtet, ist die „Black Pearl“, das „Fluch der Karibik“-Schiff, das Lego im Jahr 2011 auf den Markt brachte, heute 1000 Euro wert.
Oktopus aus Lego wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt
Bei dem Lego-Oktopus handelt es sich um ein seltenes Objekt. Denn das Containerschiff, das die Figuren im Jahr 1997 transportierte, geriet in Seenot und verlor 5 Millionen Lego-Steine. Das führte dazu, dass nur noch 4.200 Oktopusse im Handel erhältlich waren. Wie Jacopo Giussani, Experte bei Catawiki, erklärt: „Basierend auf einer ersten Einschätzung könnte der gefundene Oktopus-Legostein – sollte er tatsächlich aus einem der verlorenen Container stammen – einen Wert von mehreren Tausend Euro haben.“
So erkennst du potenziell wertvolle Legos
Ob dein Lego-Stein Geld- bzw. Sammlerwert hat, erkennst du an der Identifikationsnummer auf dem Stein oder dem Set selbst. Limitierte Sets, Erstauflagen oder Special Editions wie zum Beispiel der „Star Wars Millenial Falcon“ (10.000-15.000 Euro) haben das Potential, besonders wertvoll zu sein.