DIY nach Stich und Faden: Wir nähen Wohnaccessoires Step by Step

DIY : Wohnaccessoires nähen leicht gemacht
Jetzt wird genäht! Und Sie können ganz einfach mitmachen. Dank unserer Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist es gar nicht so schwer. Und eine Deko-Idee ohne Nähmaschine haben wir auch noch im Angebot.
Werden Sie kreativ...
DIY: Blumige Dekors - Accessoires fürs Esszimmer

DIY: Wohnaccessoires nähen leicht gemacht - Stoffauswahl
Das sind unsere Lieblingsstoffe:
- 1 „Pure Elements“, ca. 18 Euro/m, Stoffekontor
- 2 „Rose Teal“, ca. 19 Euro/m, Tilda
- 3 „Kaffee Fassett Prints“, „Guinea Flower“ in Mauve, ca. 16 Euro/m, Rowan
- 4 „Delilah“, „Grand Revival Blue“, ca. 16 Euro/m, Free-Spirit
- 5 „Babette Ornament“, ca. 18 Euro/m, Tilda
- 6 „Folklore Bird Blue“, ca. 19 Euro/m, Tilda
- 7 „Vintage Ornament Blue“, ca. 19 Euro/m, Tilda
- 8 „Paisleys“, ca. 19 Euro/m, Tilda
- 9 „Heirloom“, „Rose Bouquet Amber“, ca. 16 Euro/m, Free-Spirit
- 10 „Oriental Bird Blue“, ca. 19 Euro/m, Tilda
- 11 „Heavenly Peace“, ca. 17 Euro/m, Stoffekontor
- 12 „Vintage Ornament Light Blue“, ca. 19 Euro/m, Tilda
- 13 „Delilah“, „Grand Revival Green“, ca. 17 Euro/m, Free-Spirit
Frisch verliebt in trendy Stoffe für Ihre Wohnräume!

DIY: Wohnaccessoires nähen leicht gemacht - Schick angezogen
Die Husse mit Rüschensaum steht dem Hocker ganz wunderbar. Und sie ist auch ein cleverer Trick, um in die Jahre gekommene Möbelstücke aufzuwerten. Wir zeigen, wie das geht!
Aus alt mach neu: Alte Schätze neu interpretiert!

Fixieren:
Sitz- und Seitenflächen des Hockers ausmessen. Die Sitzfläche mit jeweils 1 cm Nahtzugabe an allen Kanten zuschneiden. Die vier Seitenteile mit 3 cm Nahtzugabe in der Höhe und 2 cm in der Breite zuschneiden. Alle Seitenteile an den Schmalseiten rechts auf rechts mit Stecknadeln fixieren und mit 1 cm Nahtzugabe zur Runde zusammensteppen.
Tipp: An der oberen Kante 1 cm vor der Schnittkante enden und die Naht hier mit Rückstichen sichern. Das erleichtert das Einnähen der Sitzfläche.
Pimp my Möbel: Wohnen Sie wie kein Anderer

Zusammensteppen:
Seitenteile und Sitzfläche rechts auf rechts zusammensteppen.
DIY: Blumige Dekors

Versäumen:
Die Stoffkante zweimal 1 cm nach innen umbügeln und absteppen. Saum und Rüsche werden zum Schluss zusammengesteppt.

Das Rüschenband absteppen:
Umfang des Hockers ausmessen. Den Umfang mal 1,5 multiplizieren. In dieser Länge Stoffstreifen von 8 cm Breite reißen oder zuschneiden. Stoffstreifen rechts auf rechts mit 1 cm Nahtzugabe zur Runde zusammensteppen. Stoffstreifen an einer Längsseite zweimal 1 cm nach innen umbügeln, sodass eine saubere Kante entsteht. Saum knappkantig absteppen.

Rüschen:
Für die Rüschen die obere Schnittkante im Abstand von 0,7 und 1,2 cm steppen. Dabei eine große Stichlänge wählen und jeweils am Anfang und Ende reichlich Ober- und Unterfaden stehen lassen, um hiermit die Rüschen in Form zu ziehen. Beide Unterfäden gleichmäßig ziehen, sodass der Stoff sich kräuselt. Dabei darauf achten, dass die Rüsche dem Umfang der Husse entspricht. Rüsche zurechtziehen.

Annähen:
Rüschenband unter den Saum der Husse stecken und beides zusammensteppen.
Fertig ist die hübsche Husse in Rüschen-Optik!

DIY: Wohnaccessoires nähen leicht gemacht - Nagerbande
Über die lustigen Stoffmäuse freuen sich große wie kleine Leute. Dabei sind sie gar nicht so schwer zu machen.
Was Sie dazu brauchen:
- Nähmaschine, Stoffschere,
DIY: Wohnaccessoires nähen leicht gemacht - Nagerbande
Über die lustigen Stoffmäuse freuen sich große wie kleine Leute. Dabei sind sie gar nicht so schwer zu machen.
Was Sie dazu brauchen:
- Nähmaschine, Stoffschere, Stoffstück von ca. 15 x 15 cm Größe, Füllwatte, Filzstück, 3 Wollfäden, etwa 20 cm lang, 2 schwarze Pailletten, Nähgarn und Nadel
Anleitung unter: www.laurawohnenkreativ.de/maus
Los geht's!

Zuschneiden:
Vorlage für die Unterseite und die beiden Seitenteile mit einem Bleistift auf die linke Seite des Stoffes zeichnen. Aufgezeichnete Teile mit der Stoffschere direkt an der Bleistiftlinie (ohne Nahtzugabe) ausschneiden.

Zusammennähen:
Seitenteile rechts auf rechts an der runden Kante zusammenstecken. Gerade Seite offen lassen. Gesteckte Seite mit einer Nahtzugabe von 0,3 cm zusammennähen.

Feststecken:
Das Unterteil mit Stecknadeln an die zusammengenähten Seitenteile stecken. Alle Teile an den gesteckten Kanten zusammennähen. Dabei im hinteren Bereich eine 3 cm breite Öffnung zum Wenden des Stoffes lassen.
DIY: Shabby Chic

Wenden und füllen:
Stoff wenden und mit Füllwatte ausstopfen. Für den Schwanz drei Wollfäden mit einem Knoten verbinden und flechten. Mit einem weiteren Knoten abschließen. Schwanz in die Öffnung legen und diese mit Handstichen schließen.
Blau, blauer, Indigo: mit DIY-Tipps

Ausschneiden:
Ohrenvorlage zweimal auf den Filz zeichnen und ausschneiden.
DIY mit Farbe und Schablone: Wir kreieren kleine Kunstwerke!

Annähen:
Ohrenteile an der flachen Seite zu einem Ohr falten und an die Maus nähen. Pailletten mit schwarzem Garn als Augen aufnähen.
Fertig!

DIY: Wohnaccessoires nähen leicht gemacht - Ohne Nähmaschine!
Ein Herz für Alle … auch für die, die nicht nähen möchten. So geht's:
Herzausstechform mit Bleistift auf eine Kappaplatte (Bastelladen) übertragen. Mit dem Cutter ausschneiden. Ausstechform mit Bleistift auf die linke Seite des Stoffs übertragen, Herz etwas größer zuschneiden (ca. 2 cm). Stoffherz mittig auf die Kappaplatte kleben, den überstehenden Stoff einschneiden, um die Kante legen und mit Alleskleber festkleben.
Ein Stück Stoff zuschneiden (je nach Ausstecher rechteckig oder quadratisch), welches an allen Seiten ca. 6 cm größer als die Ausstechform ist. Stoff von unten in die Form legen und mit Füllwatte fest auspolstern.
Unterseite des so entstandenen Kissens per Hand fest zunähen, überschüssigen Stoff abschneiden.Den mit Stoff bezogenen Karton in die Ausstechform schieben und mit Heißkleber an das Nadelkissen kleben. Dadurch wird die Unterseite der Ausstechform geschlossen.
Fertig ist das Herzchen-Nadelkissen.

DIY: Wohnaccessoires nähen leicht gemacht - Volle Rolle
Mit einer Nackenrolle wird das Nachmittagsschläfchen auf der Couch noch entspannter. Wenn Sie sie wie wir aus Blumenstoff nähen und mit Spitzenband versehen, ist sie zudem ein echtes Schmuckstück. Toll, um schlichten Sitzgarnituren eine persönliche Note zu verleihen!
Anleitung unter: www.laurawohnenkreativ.de/nackenrolle
Diese Selbermach-Ideen sind einfach märchenhaft