Nahtoderfahrung

Frau ist 27 Minuten tot: Diese Botschaft schreibt sie nach ihrem Erwachen

Tina Hines aus Arizona war 27 Minuten tot. Nach ihrem Erwachen im Krankenhaus hatte sie eine wichtige Botschaft für die Menschen um sie herum.  

Video Platzhalter
Video: wochit

Wartet nach dem Tod der Himmel auf uns? Tina Hines aus Arizona ist überzeugt davon. Wer die Geschichte der Amerikanerin kennt, wird sich darüber aber nicht wundern. 

Was genau passiert in unserem Körper, wenn wir sterben?

27 Minuten tot: "It's real!"

Tinas Nichte Madie Johnson machte die wundersame Geschichte ihrer Tante auf Instagram öffentlich. 
Am 2. Dezember 2018 erlitt Tina einen plötzlichen Herzstillstand und konnte erst nach sechs Wiederbelebungsversuchen im Krankenhaus zurückgeholt werden. Noch vollkommen umnebelt von ihrer Nahtoderfahrung verlangte die Amerikanerin Stift und Papier und schrieb folgende Botschaft auf: "It's real!"

Auf die Frage der Umstehenden, was denn real sei, deutete sie mit Tränen in den Augen nach oben – hinauf zum Himmel

Ihre Nichte ist so beeindruckt von dieser Botschaft, dass sie sich den geschriebenen Satz ihrer Tante auf das Handgelenk tätowieren ließ. Auf Instagram zeigt sie der Welt ein Bild davon:

Real oder bloß Einbildung: Neue Studie zu Nahtoderfahrungen veröffentlicht

Die Welt will mehr erfahren

Madie Johnson hat ihren inzwischen 26.200 Instagram-Followern versprochen, noch mehr von ihrer Tante zu erzählen
Das Netz ist gespannt und versammelt sich: Während Madies frühere Postings stets zwischen 100 und 300 Herzchen einfuhren, wurde das Bild ihrer bedeutsamen Tätowierung, zu dem Madie noch andere Familienfotos mit ihrer Tante gestellt hat, bereits über 25.700 Mal gelikt.


 
Tina Hines berichtet auf ihrer Instagram-Seite übrigens nicht von ihrer Nahtoderfahrung. In ihrer Profilbeschreibung ist allerdings zu lesen:
Tina Hines – #it'sreal Himmel – Überlebte einen plötzlichen Herzstillstand – War 27 Minuten tot, wurde sechs Mal wiederbelebt – 2. Dezember 2018 – Gläubige Christin – Mutter von vier unglaublichen Kindern

Weiterlesen: