Hautpflege-Ratgeber

Gesichtscreme für trockene Haut: Die besten Cremes 2025

Schuppige, trockene Haut und nichts hilft? Vielleicht hast du nur noch nicht die richtige Gesichtscreme für dich gefunden. Auf diese Wirkstoffe kommt es an! Unsere Empfehlungen!

Gesichtscremes für trockene Haut: Eine Auswahl von Bestsellern
Das sind unsere liebsten Gesichtscremes für trockene Haut Foto: Collage: Wunderweib + PR
Auf Pinterest merken

Trockene Haut? Willkommen im Club! Kürzlich war ich auf einem Event mit Hautanalyse. Das Ergebnis: Für meine 35 Jahre ist meine Haut zwar fest (Juhu!), aber auch sehr trocken – so offensichtlich, dass die Haut-Expertin meinte, das Gerät brauche sie gar nicht. Für sie waren die Anzeichen sehr eindeutig: Vor allem im Winter neige ich zu trockenen Stellen und kleinen Schüppchen, besonders auf Stirn und rund um die Nase.

Zum Glück gibt es großartige Gesichtscremes, die schnell und nachhaltig Feuchtigkeit spenden. In diesem Artikel erfährst du typische Ursachen, wirksame Inhaltsstoffe und meine persönlichen Produktempfehlungen – und natürlich die beste Gesichtscreme für trockene Haut.

Preis-Leistungssieger
CeraVe Feuchtigkeitscreme fürs Gesicht, für trockene bis sehr trockene Haut, 177 ml
CeraVe Feuchtigkeitscreme fürs Gesicht, für trockene bis sehr trockene Haut, 177 ml
Amazon Prime
Allround-Pflege für trockene Haut
COSRX – Comfort Ceramide Cream, 80 ml
COSRX – Comfort Ceramide Cream, 80 ml
Amazon Prime
Reichhaltige Creme für sehr trockene Haut
La Roche-Posay Toleriane Sensitive Riche, feuchtigkeitsspendend Creme, 40 ml
La Roche-Posay Toleriane Sensitive Riche, feuchtigkeitsspendend Creme, 40 ml
Amazon Prime
Mit Vitamin C für strahlende Haut
Paula's Choice C5 Super Boost Nachtcreme, 50 ml
Paula's Choice C5 Super Boost Nachtcreme, 50 ml
Leichte Creme für trockene Haut
Transparent Lab – Barrier Restoring Hydrating Cream, 50 ml
Transparent Lab – Barrier Restoring Hydrating Cream, 50 ml
Tagescreme mit SPF für trockene Haut
Paula’s Choice – Skin Recovery Daily Moisturizing Lotion, 60 ml
Paula’s Choice – Skin Recovery Daily Moisturizing Lotion, 60 ml
Amazon Prime
Naturkosmetik
Weleda Coldcream, 30 ml
Weleda Coldcream, 30 ml

Woran erkenne ich, dass ich trockene Haut habe?

Den Hauttyp "trockene Haut" erkennst du vor allem an ihrem eher fahlen Aussehen. Typische Anzeichen trockener Haut sind:

  • fahle, raue Haut

  • anhaltendes Trockenheitsgefühl

  • schuppig

  • verursacht Spannungsgefühle

  • kein Glow

  • oft feinporig

  • Pickel und Unreinheiten eher selten

  • häufiger empfindlich

  • kann zu Rötungen neigen

Wichtig zu unterscheiden: Viele denken, sie haben trockene Haut, verwechseln sie jedoch mit dehydrierter Haut! Dabei ist trockene Haut an sich ein festgelegter Hauttyp, während dehydrierte Haut ein (eher vorübergehender) Zustand ist, den du beheben und in den Normalzustand lenken kannst. Grundsätzlich fehlt es trockener Haut sowohl an Fetten als auch an Feuchtigkeit, dehydrierte Haut meistens nur Feuchtigkeit. Feuchtigkeitsarme Haut fühlt sich besonders nach der Reinigung trocken an, sie spannt richtig. Nach einiger Zeit sorgen die Fette dann jedoch dafür, dass das Gefühl nachlässt.

Was sind die Ursachen für trockene Haut?

Häufig ist eine gestörte Hautbarriere der Grund für Trockenheit im Gesicht. Die Gründe für trockene Haut sind jedoch sehr vielfältig. Ganz schlicht gesagt, kann es zum Beispiel sein, dass deine Haut genetisch bedingt einfach trocken ist, ihr die hauteigenen Lipide in ausreichender Menge fehlen. Doch es gibt weitere Gründe, die dafür sorgen können, dass deine Haut trocken wird.

  • Medikamente: Als Nebenwirkung können beispielsweise Medikamente eine trockene Haut verursachen. Darunter unter anderem Blutdruck-Medikamente, Akne-Medikamente, Chemotherapie-Medikamente oder Antihistaminika. Solltest du trockene Haut als Nebenwirkung einer Medikation spüren, empfehle ich dir, deinen Dermatologen aufzusuchen.

  • Hormone: Hormonelle Veränderungen, etwa in einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, können ebenfalls eine Ursache für trockene Haut sein. Auch eine Erkrankung der Schilddrüse oder dauerhafter Stress können hormonelle Auswirkungen haben, die eine veränderten, potenziell trockeneren Haut führen.

  • Falsche Hautpflege: Die falsche Hautpflege und Reinigung können dein Gesicht ebenfalls austrocknen. Wenn du von Natur aus bereits eher trockene Haut hast, solltest du milde Reinigungsprodukte wie Reinigungsöl und Reinigungsbalsam verwenden. Achte zudem darauf, dass deine Produkte frei von Sulfaten, denaturiertem Alkohol und Duftstoffen sowie ätherischen Ölen sind. Diese Inhaltsstoffe trocknen deine Gesichtshaut aus, was zu einer gestörten Hautbarriere und somit zu Hautreizungen führen kann.

  • Äußere Einflüsse: Auch Wind und Wetter können austrocknen. Vor allem der Winter kann es trockener Haut richtig schwer machen. Eiseskälte und Minusgrade sorgen dafür, dass die Feuchtigkeit auf unserer Haut (von Cremes und Seren) gefrieren kann. Das wiederum greift die Hautbarriere an und das macht die Haut empfindlich und trocken. Auch trockene Heizungsluft kann der Haut Feuchtigkeit entziehen. Steige im Winter daher am besten auf fetthaltige Pflege um.

  • Alter: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut nicht nur an Festigkeit, sondern häufig auch an Feuchtigkeit, denn die hauteigenen Hyaluronsäuren, Kollagene und Peptide nehmen ab. Dadurch wird die Haut von innen heraus trocken und wir müssen von außen nachhelfen. Übrigens ist die Wirksamkeit von Kollagen- und Hyaluron-Präparaten, die innerlich als Kapseln oder ähnliches angewendet werden, durch unabhängige Studien bisher nicht bewiesen.

  • Ernährung: Die Haut ist unser größtes Organ. Verändert sie sich äußerlich, ist innerlich mitunter etwas los. Wenn die Haut von innen mit allen wichtigen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen versorgt wird, ist das ein guter Schritt zur gesunden und durchfeuchteten Haut. Flüssigkeitsmangel kann sich zudem sehr schnell an der Haut zeigen. Sie wird dadurch weniger elastisch und zieht sich nicht so schnell zusammen.

Wenn du trotz einer ausgewogenen Ernährung und milden Reinigungsprodukten Probleme mit trockener Haut haben solltest, vereinbare sicherheitshalber einen Termin beim Dermatologen.

Die besten Inhaltsstoffe und No-Gos

Bei der Wahl von Kosmetika für trockene Haut solltest du nach Produkten suchen, die bestimmte feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten. Hier sind einige, die besonders hilfreich sein können:

  • Hyaluronsäure: Hyaluron ist ein kraftvoller Feuchtigkeits-Booster, der Wasser anzieht und in der Haut speichert, um ihr Volumen und ihre Elastizität zu verbessern.

  • Ceramide: Ceramide sind Lipide (Fette) und natürlicher Bestandteil der Hautbarriere. Laut Dermatologin Dr. med. Susanne Steinkraus "helfen [Ceramide] dabei, Feuchtigkeit in der Haut zu speichern, indem sie den transepidermalen Wasserverlust reduzieren. Dies trägt dazu bei, die Haut hydratisiert und geschmeidig zu halten."

  • Glycerin: Der Inhaltsstoff Glycerin hilft der Haut dabei, Feuchtigkeit zu speichern und die Hydration zu verbessern.

  • Niacinamid: Auch bekannt als Vitamin B3, stärken Niacinamide die Hautbarriere und erhöhen ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern.

  • Urea (Harnstoff): Urea kann Wasser binden und so den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöhen. Darüber hinaus hat es leichte schälende Eigenschaften, die bei trockener, schuppiger Haut hilfreich sein können.

  • Shea Butter: Shea Butter ist ein hervorragender natürlicher Feuchtigkeitsspender, der die Haut weich macht, ohne dabei die Poren zu verstopfen.

  • Öle: Natürliche Öle wie Jojobaöl, Arganöl oder Mandelöl können die Haut beruhigen, befeuchten und dabei helfen, die Feuchtigkeit einzuschließen.

No-Gos: Wichtig ist nur, Produkte zu wählen, die frei von irritierenden Substanzen wie Alkohol und starken Duftstoffen sind, da diese die Haut austrocknen können. Außerdem ist es immer eine gute Idee, vor der Anwendung neuer Produkte einen Patch-Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass du nicht allergisch auf die Inhaltsstoffe reagierst.

Laut Stiftung Warentest: Das sind die Gesichtscreme-Testsieger für trockene Haut

Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe von März 2024 die besten Gesichtscremes für trockene Haut gekürt. Dabei kam heraus, dass du für eine gute, feuchtigkeitsspendende Creme kein Vermögen ausgeben musst. 14 Tagescremes hat das Institut dafür unter die Lupe genommen und an 22 Probandinnen zwei Wochen lang getestet. Dabei wurde mithilfe eines Corneo­meters die Feuchtigkeitsanreicherung der Haut vor dem Test und 16 Stunden nach der letzten Anwendung einer Creme gemessen. Des Weiteren sollten die Testpersonen mit trockener Haut Angaben zum Hautgefühl machen und auch die Verpackung sowie die Deklaration und Werbeaussagen wurden für die Ergebnisse berücksichtigt.

Der Stiftung-Warentest-Testsieger unter den Cremes für trockene Haut ist mit einer Note von 1,9 die Hydro Boost Aqua Creme von Neutrogena, gefolgt von der Tagespflege mit Olivenöl von Florena (2,0), der reichhaltigen Tagescreme der Lidl Eigenmarke Cien (2,0), der Hydra Active Nutrissime Pflege von L'Oréal (2,1) und der Aloe Vera Tagescreme der Rossmann-Eigenmarkt Alterra (2,1).

Hinweis & Kritik: Die Cremes in diesem Test wurden, wenn man die Anzahl der Testprodukte und Probandinnen berücksichtigt, maximal von zwei Personen über einen relativ kurzen Zeitraum von zwei Wochen getestet. Die Steigerung der Hautfeuchtigkeit wurde zwar wissenschaftlich gemessen, wir kennen jedoch die genaue Hautbeschaffenheit, das Alter oder auch die Lebensumstände der Testerinnen nicht. Trockene Haut ist ein weites Feld, es gibt nicht die eine trockene Haut, die immer gleich ist. Zudem fließen zahlreiche subjektive Empfindungen beispielsweise zur Verpackung, zum Hautgefühl, Auftrag etc. in die Bewertungen ein.

Was nicht in die Bewertung mit einfließt, zumindest nicht, dass es dem methodischen Teil entnehmbar wäre, ist beispielsweise die Verträglichkeit der Inhaltsstoffe oder die objektive Bewertung der Zusammensetzung. In den am besten bewerteten Gesichtscremes für trockene Haut finden wir im Ranking von Stiftung Warentest zahlreiche Parfum- und Duftstoffe, die beispielsweise bei empfindlicher, trockener Haut zu Reaktionen und Hautreizungen führen können. Die Naturkosmetik-Produkte enthalten unter anderem denaturierten Alkohol, der als Ersatz für synthetische Konservierungsstoffe verwendet wird. Auch dieser Alkohol kann reizend und zudem austrocknend wirken.

Testsieger der Beauty-Redaktion: Die besten Gesichtscremes für trockene Haut

Damit deine Haut nach der Reinigung nicht mehr spannt, sondern sich geschmeidig anfühlt und strahlend aussieht, ist eine reichhaltige Gesichtscreme die Basis deiner Hautpflege. Gern zeige ich dir einige die besten Gesichtscremes für trockene Haut, darunter auch meine liebsten Cremes, die mir persönlich geholfen haben, meine trockene Haut in den Griff zu kriegen. Bei der Auswahl der Cremes lege ich Wert auf eine hohe Verträglichkeit und in den Inhaltsstoffen möglichst wenig reizende Bestandteile. Hier kommen die Testsieger der Redaktion.

Ohne Parfüm: CeraVe Feuchtigkeitscreme für trockene Haut

Wer nach einer simplen, aber guten Gesichtscreme für seinen Hauttyp sucht, hat sie mit der Cerave Feuchtigkeitscreme für trockene bis sehr trockene Haut gefunden. Sie spendet mit Hyaluronsäure sehr viel Feuchtigkeit und stärkt dabei die geschwächte Hautschutzbarriere. Somit hilft sie nachhaltig gegen Trockenheit, Irritation und Empfindlichkeit. Alles in allem unser Preis-Leistungs-Favorit!

Mit Ceramiden: COSRX Comfort Ceramide Cream

Neben pflanzlichen Ölen und Fetten gibt es weitere Inhaltsstoffe, die trockener Haut guttun und sie dauerhaft in Balance bringen. Für mich waren Ceramide ein echter Gamechanger in der Hautpflege. Ceramide sind natürliche Fett-Bausteine der obersten Schicht der Haut. Sie bilden einen wichtigen Bestandteil der Hautschutzbarriere, die die Haut vor dem Austrocknen und schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Die Comfort Ceramide Cream der K-Beauty Brand COSRX enthält neben Ceramiden auch feuchtigkeitsspendendes Gylcerin und Pflanzenöle. Die Creme basiert auf dem als beruhigend geltenden Wasser der Centella Asiatica, häufig auch Cica-Pflanze genannt.

Ohne austrocknenden Alkohol: La Roche-Posay Toleriane Sensitive Riche

Eine reichhaltige SOS-Pflege für trockene und empfindliche Haut ist die Toleriane Sensitive Riche Creme von La Roche-Posay. Sie enthält neben Glycerin und Niacinamiden auch feuchtigkeitsspendendes Squalan und schützende Shea Butter. Diese Creme ist beinahe eine Oase für wüstentrockene Haut und lindert Juckreiz und Spannungsgefühle direkt und langanhaltend. Sie eignet sich nicht nur als Gesichtspflege, sondern kann auch punktuell an trockenen Stellen angewendet werden.

Anti-Aging-Gesichtscreme für trockene Haut: Paula’s Choice C5 Super Boost Moisturizer

Einer meiner ganz persönlichen Creme-Favoriten ist der C5 Super Boost Moisturizer von Paula’s Choice. Er pflegt meine Haut nicht nur, wenn sie mal wieder richtig trocken ist, sondern sorgt mit fünf Prozent Vitamin C auch noch nachhaltig für einen Anti-Aging-Effekt, einen schönen Glow und strahlende Haut. Die Hautbarriere stärkende Peptide, feuchtigkeitsbindende Hyaluronsäure, pflegende Shea Butter und eine Mischung aus verschiedenen Lipiden in einer eher leichteren, aber dennoch reichhaltigen Textur bilden eine tolle Creme, die auch Anzeichen von Hautalterung nachweislich mildert. Sie ist nicht günstig, aber ich habe sie mir schon dreimal nachgekauft.

Mit Hyaluron: Transparent Lab Barrier Restoring Hydrating Cream

Dass eine Creme für trockene Haut nicht unbedingt dick und schwer sein muss, zeigt die Barrier Restoring Hydrating Cream von Transparent Lab. Sie eignet sich für alle Hauttypen, inklusive empfindliche Haut und reife Haut. Das leichte Produkt enthält Inhaltsstoffe wie Glycerin, Vitamin A, Vitamin C und E, Hyaluronsäure und Ceramide. Die Verpackung der Creme ist vielleicht nicht unbedingt ein Blickfang, dafür überzeugt sie mit ihren inneren Werten, die trockene Haut geschmeidig machen und erste Anzeichen von Hautalterung nachweislich rückgängig machen können.

Gleich hier shoppen!

Mit SPF: Paula’s Choice Skin Recovery Daily Moisturizing Lotion

Ich möchte dir gern noch ein weiteres Produkt von Paula’s Choice nicht vorenthalten. Die Skin Recovery Daily Moisturizing Lotion ist eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor 30, die ideal für trockene Haut ist. Sie ist reichhaltig, spendet Feuchtigkeit und sitzt wirklich super unter Make-up. Der mineralische Sonnenschutz brennt nicht in den Augen, zieht schnell ein und pflegt die Haut mit Ceramiden, Vitamin E, Vitamin C und beruhigendem Allantoin. Die Creme ist ohne potentiell irritierende Duftstoffe formuliert, wodurch sie sich ebenfalls für empfindliche Haut eignet.

Naturkosmetik-Favorit von Ökotest: Weleda Coldcream

Die Weleda Coldcream ist eine reichhaltige Naturkosmetik-Creme, die trockene und sehr trockene Haut intensiv pflegt und vor Kälte, Wind und Austrocknung schützt – eine gute Wahl für eine Gesichtscreme für trockene Haut im Winter. Sie enthält natürliche Öle wie Süßmandel- und Erdnussöl sowie Bienenwachs, bildet einen schützenden Film auf der Haut und enthält keine Paraffine, Silikone und PEG-Derivate. Ökotest bewertete die Creme mit "sehr gut".

Wie pflegt man trockene Haut im Gesicht?

Die Pflege trockener Haut im Gesicht erfordert eine sanfte und feuchtigkeitsspendende Routine, eine gute Gesichtscreme reicht da nicht aus. Hier sind unsere Vorschläge zur Gesichtspflege für trockene Haut, mit Tipps und persönlichen Empfehlungen:

Reinigung

  1. Sanfte Reinigungsmittel: Verwende milde, seifenfreie Reinigungsmittel, die die Haut nicht austrocknen. Vermeide dabei Produkte mit Alkohol oder Duftstoffen.

  2. Lauwarmes Wasser: Verwende lauwarmes statt heißes Wasser bei der Gesichtsreinigung, da heißes Wasser die Haut weiter austrocknen kann.

  3. Kurze Reinigungszeit: Halte die Reinigungszeit kurz, um die natürliche Feuchtigkeit der Haut zu bewahren.

Feuchtigkeitspflege

  1. Feuchtigkeitscreme: Trage eine reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Creme auf, die speziell für trockene Haut formuliert ist. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin und Ceramide sind besonders hilfreich.

  2. Öle und Seren: Erwäge die Verwendung von Gesichtsölen oder Seren mit Inhaltsstoffen wie Jojobaöl, Arganöl oder Squalan, um die Haut intensiv zu pflegen.

  3. Regelmäßige Anwendung: Trage die Feuchtigkeitscreme morgens und abends auf. Bei sehr trockener Haut kann eine zusätzliche Anwendung tagsüber notwendig sein.

Extra-Pflege

  1. Peeling: Verwende einmal pro Woche ein sanftes Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Aufnahme von Feuchtigkeit zu verbessern. Wähle dazu ein Produkt mit milden exfolierenden Inhaltsstoffen wie Milchsäure oder Enzymen.

  2. Maske: Einmal wöchentlich darf es eine feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske wie die COSRX Ultimate Nourishing Rice Mask sein, um die Haut intensiv zu pflegen.

  3. Sonnenschutz: Täglicher Sonnenschutz ist Pflicht, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, die die Trockenheit verschlimmern können. Sonnencreme-Tests wie von der Stiftung Warentest zeigen dir viele gute und günstige Sonnenschutzprodukte auf, die auch für trockene Hauttypen geeignet sind.

Die Begriffe werden oft verwechselt, dabei ist trockene Haut ein Hauttyp, dehydrierte Haut ein meist vorübergehender Zustand. Mit dieser kleinen Checkliste findest du in Sekunden heraus, was auf dich zutrifft:

Trockene Haut (Hauttyp):

  • fühlt sich dauerhaft rau oder gespannt an

  • zeigt Schüppchen, besonders an Stirn und Wangen

  • wirkt eher matt und glanzlos

  • braucht reichhaltige, ölige Pflege (z. B. Ceramide, Pflanzenöle, Sheabutter)

Dehydrierte Haut (Zustand):

  • zeigt feine Linien oder Knitterfältchen (vor allem nach der Reinigung)

  • wirkt trocken, kann aber gleichzeitig fettig/glänzend sein

  • Make-up setzt sich schnell in Linien oder Poren ab

  • braucht vor allem Feuchtigkeit (Hyaluron, Glycerin, Aloe Vera)

Unabhängig vom Hauttyp und Zustand gilt: Hautpflege funktioniert nur richtig, wenn die Reihenfolge der Produkte stimmt. Damit Wirkstoffe überhaupt in die Haut gelangen können, sollten sie immer vom leichtesten zum reichhaltigsten aufgetragen werden. So sieht die ideale Routine für trockene Haut aus:

  1. Reinigung: befreit die Haut von Schmutz, Make-up und Talg

  2. Toner / Essence: bringt die Haut ins Gleichgewicht und bereitet sie auf Wirkstoffe vor

  3. Serum: liefert konzentrierte Aktivstoffe wie Vitamin C, Hyaluron oder Niacinamid

  4. Creme: versorgt die Haut mit Lipiden und schließt die Feuchtigkeit ein

  5. Sonnenschutz (morgens): schützt vor UV-Strahlung, immer als letzter Schritt

  6. Abends kannst du anstelle des SPF ein Retinol-Produkt oder eine Nachtmaske einsetzen.

Für trockene Haut eignen sich vor allem feuchtigkeitsspendende, pflegende Sonnenschutzprodukte, die neben UV-Schutz auch rückfettende Inhaltsstoffe enthalten. Achte auf Formulierungen mit:

  • Ceramiden

  • Glycerin oder Hyaluronsäure

  • pflanzlichen Ölen (z. B. Squalan, Jojoba, Shea)

  • cremiger oder milchiger Textur

Gute Sonnencremes für trockene Haut sind:

Im Winter braucht trockene Haut mehr Schutz, weil Kälte und Heizungsluft ihr Feuchtigkeit entziehen. Verwende deshalb eine milde Reinigung (z. B. Reinigungsmilch oder Öl) und trage anschließend feuchtigkeitsspendende Produkte wie Toner oder Hyaluron-Serum auf. Eine reichhaltige Creme mit Ceramiden oder Sheabutter versiegelt die Feuchtigkeit, ein Gesichtsöl verstärkt den Schutzfilm. Ein- bis zweimal pro Woche hilft eine Feuchtigkeitsmaske oder Overnight-Maske gegen Spannungsgefühle. Und selbst im Winter: Sonnenschutz nicht vergessen!

Frau liegt auf der Couch und hält sich Arme vor den Bauch - Foto: iStock / LaylaBird
Menstruationsbeschwerden
Gummibärchen gegen PMS? Diese (leckeren) Produkte können die Frauengesundheit unterstützen

Unterleibschmerzen, Stimmungsschwankungen, Kopfweh: PMS gehört zum weiblichen Zyklus dazu, schränkt aber viele Frauen im Alltag ein. Es gibt jedoch Helferlein, die die Hormonbalance fördern.

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Ventilatoren Freisteller Shark  - Foto: Wunderweib.de / PR
Angebot
Da hilft nur kühler Wind! Ventilatoren von Shark & Co. pünktlich zur Hitzewelle stark reduziert

Schluss mit Hitze! Her mit den Ventilatoren. Pünktlich zur Hitzewelle gibt es jetzt einige Modelle mit Rabatt.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Collage mit Fan-Artikel des Disney Films Lilo & Stitch - Foto: Collage/Wunderweib.de & PR/Disney Films
Disney-Kult für Kids
Lilo & Stitch: Diese Fan-Artikel machen Kinder glücklich!

Dein Kind liebt Lilo & Stitch? Kein Wunder – der freche Alien ist einfach zu süß. Hier findest du die besten Fan-Artikel, die Kinder begeistern – von von Kuscheltieren über Schul-Zubehör bis hin zu Sammelfiguren.

5-coole-frisuren-für-frauen-mit-brille - Foto: Istock/Megaflopp
WOW
Flott & Frech! Diese 5 Kurzhaarfrisuren stehen Brillenträgerinnen besonders gut

Wie style ich meine Haare als Brillenträgerin? Wir zeigen es dir - mit diesen fünf Kurzhaarfrisuren und die sind nicht nur cool, sondern sogar pflegeleicht.