Heizstrahler für den Wickeltisch: So sorgst du für wohlige Wärme beim Wickeln
Babys brauchen beim Wickeln besonders viel Wärme – vor allem in der kalten Jahreszeit. Ein Heizstrahler für den Wickeltisch sorgt dafür, dass dein Baby beim Windelwechseln nicht friert und sich rundum geborgen fühlt. Worauf du bei Heizstrahlern achten solltest und welche Modelle wirklich überzeugen, erfährst du hier.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Gerade in den ersten Lebensmonaten frieren Babys besonders schnell – vor allem beim Wickeln. Ein Heizstrahler für den Wickeltisch sorgt dafür, dass dein Kind sich auch beim Windelwechseln rundum wohlfühlt. Doch worauf solltest du beim Kauf achten? Wir zeigen dir die besten Modelle und geben hilfreiche Tipps!
Warum ein Heizstrahler am Wickeltisch sinnvoll ist
Babys regulieren ihre Körpertemperatur noch nicht so gut wie Erwachsene. Besonders nach dem Baden oder beim Wickeln kann ihnen schnell kalt werden. Ein Wickeltisch-Heizstrahler spendet sanfte Wärme genau dort, wo sie gebraucht wird – so beugst du einer Unterkühlung vor und dein Baby bleibt entspannt.
Welche Arten von Heizstrahlern gibt es?
Wandmontierte Heizstrahler: Werden fest über dem Wickeltisch angebracht und sparen Platz. Besonders sicher, da sie außer Reichweite von kleinen Händen sind.
Stand-Heizstrahler: Flexibel aufzustellen, ideal für Mietwohnungen oder wenn du den Heizstrahler öfter umstellen möchtest.
Die Preise für Wickeltisch-Heizstrahler liegen zwischen 30 und 120 Euro je nach Marke und Modell.
Die beliebtesten Heizstrahler für den Wickeltisch
Standgerät von Reer: Wickeltischheizstrahler EasyHeat Flex
Der Wickeltischheizstrahler EasyHeat Flex der Marke Reer ist ein besonders kompakter Wärmestrahler. Er hilft Unterkühlungen zu vermeiden und spendet dem Baby beim Wickeln oder nach dem Baden sofort Wärme auf dem Wickeltisch. Das Gerät verfügt über eine Abschaltautomatik sowie eine Kipp-Abschaltung.
Infrarot Heizstrahler von Kesser
Im Gegensatz zu gewöhnlichen Heizlüftern erwärmt der Infrarot-Heizstrahler von Kesser nicht einfach die Umgebungsluft, sondern gezielt die in der Nähe befindlichen Personen und Objekte. Im Handumdrehen wird eine angenehme Wärme erzeugt. Das Gerät ist dank Standfuß und höhenverstellbarer Teleskopstange oder Wandmontage und verstellbarem Heizkopf flexible einsetzbar.
2in1-Wickeltisch-Wärmestrahler von babyRuf
Der Wärmestrahler von babyRuf ist als Wand- oder Standgerät einsetzbar. Er besitzt drei verschiedene Heizstufen, die für angenehme Wärme sorgen. Durch die Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung oder Umfallen ist dein Kind rundum geschützt.
Leichter babyRuf Wärmestrahler zum kleinen Preis
Das Modell BR 60 von babyRuf besticht nicht nur durch seinen günstigen Preis, sondern auch durch die geräuschlose Wärmeabgabe sowie die automatische Abschaltung nach 10 Minuten. Durch die Wandmontage über dem Wickeltisch deines Babys ist das Gerät zudem besonders platzsparend.
reer Wandheizstrahler FeelWell mit Abschaltautomatik
Mit dem reer Wandheizstrahler FeelWell wird platzsparend über dem Wickeltisch montiert und ist per Zugschalter kinderleicht zu bedienen. Du kannst zwischen zwei Heizstufen (400/800 Watt) wählen. Für extra Sicherheit sorgt die praktische Abschaltautomatik: Nach 10 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus. Das schwenkbare Gehäuse ermöglicht dir, die Wärme gezielt auszurichten.
Heizstrahler für den Wickeltisch: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Ist ein Wickeltisch-Heizstrahler notwendig?
Da Babys noch nicht in der Lage sind ihre Körpertemperatur selbst zu regulieren und ihre Wohlfühltemperatur bei 24 Grad liegt, ist ein Wickeltisch-Heizstrahler sinnvoll. Erst ab einem Alter von neun bis zwölf Monaten kann ein Baby seine Körpertemperatur regulieren. Darum solltest du in dieser Zeit eine Wärmelampe verwenden oder durch Heizen dafür sorgen, dass die Zimmertemperatur bei 24 Grad liegt.
Wann braucht man einen Wickeltisch-Heizstrahler?
Gerade wenn der errechnete Termin eures Babys im Herbst oder Winter liegt, ist ein Wickeltisch-Heizstrahler wichtig. Die Temperatur ist sehr niedrig und den Raum, in dem gewickelt wird, auf 24 Grad zu heizen kann ganz schön ins Geld gehen.
Wie warm muss es beim Wickeln sein?
Die Wohlfühltemperatur eures Babys liegt bei 24 Grad. Doch vielen Erwachsenen ist diese Temperatur bereits zu warm, da ihre Wohlfühltemperatur niedriger liegt. Damit du selbst beim Wickeln nicht ins Schwitzen kommst, weil es im Babyzimmer so warm ist, kann ein Wickeltisch-Heizstrahler, der gezielt das Baby wärmt, sinnvoll sein.
Wie weit muss die Wärmelampe von der Wickelkommode entfernt sein?
Damit von der Wärmelampe für dich und dein Baby keine Gefahr ausgeht, musst du gewisse Sicherheitsabstände bei der Montage beachten. Wenn der Hersteller keine eigenen Angaben macht, dann sind die folgenden Sicherheitsabstände empfehlenswert:
Zwischen Wickelkommode und Heizstrahler: 1 Meter
Zwischen Heizstrahler und Decke: mindestens 35 cm
Zwischen Heizstrahler und Wand: mindestens 20 cm
Was muss man beim Kauf eines Wickeltisch-Heizstrahlers beachten?
Beim Kauf einer Wärmelampe solltest du auf folgendes achten:
Hochwertiges Material
Schrauben etc. zur Montage im Lieferumfang enthalten
Mögliche Reinigung
Stabilität
einfache Bedienung durch Knöpfe oder Fernbedienung
Timerfunktion/Abschaltautomatik
TÜV Siegel
Positive, aktuelle Kundenbewertungen