Jeans waschen: Mit dieser Anleitung geht es richtig
Deine Lieblingsjeans soll möglichst lange halten und du fragst dich, wie die richtige Pflege aussieht? Wir geben dir Tipps, wie du länger Freude an deiner Hose hast und wie du Jeans waschen solltest.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
- Das beste Waschmittel für Jeans
- Darf man Jeans waschen?
- Wie oft darf soll man seine Jeans waschen?
- Mit welchem Waschmittel kann ich meine Jeans waschen?
- Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung fürs Jeanswaschen
- Alternativen zum Waschen deiner Jeans
- Wie sollte man eine Jeans trocknen?
- Darf man Weichspüler beim Waschen von Jeans verwenden?
Jeans sind aus dem Kleiderschrank nicht mehr wegzudenken, denn die unkomplizierten Hosen sind robust und langlebig, wenn sie richtig gewaschen werden. Damit du möglichst lange Freude an deiner Jeans hast, geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du sie pflegen solltest.
Das beste Waschmittel für Jeans
Darf man Jeans waschen?
Jeans dürfen in jedem Fall gewaschen werden. Egal, welches Modell oder welche Waschung du trägst, alle Jeans dürfen in die Waschmaschine wandern. Doch die Häufigkeit und andere Kriterien machen den feinen Unterschied, ob deine Jeans ausbeult, sich die Farbe auswäscht und wie lange die Jeans haltbar ist.
Wie oft darf soll man seine Jeans waschen?
Du musst deine Jeans nicht nach jedem Tragen waschen. Vielmehr verliert deine Hose bei zu häufigem Waschen schneller ihre schöne Farbe, die Form beult aus und das Material leidet. Demnach gilt hier: Weniger ist definitiv mehr!
Sofern deine Hose keine Flecken aufweist oder Gerüche angenommen hat, reicht es vollkommen aus, wenn du sie erst nach jedem fünften Tragen wäschst. Da deine Jeans aus Denim besteht, welches ein sehr robustes und haltbares Material ist, kann sie einiges ab und muss eben nicht extra nach jedem Tragen zwingend in die Waschmaschine wandern.
Mit welchem Waschmittel kann ich meine Jeans waschen?
Für deine Jeans solltest du ein Waschmittel ohne Bleichmittel verwenden. Somit kommt ein flüssiges Colorwaschmittel oder ein Flüssigwaschmittel für Feinwäsche infrage, da diese schonender als ein Vollwaschmittel sind. Du findest im Handel auch spezielle Waschmittel für Jeans, die die Farbe erhalten und vor dem Ausbeulen schützen. Das Jeanswaschmittel von Cleanatics verhindert das Verblassen der Farbe und reinigt Denim schonend, aber gründlich.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung fürs Jeanswaschen
Drehe deine Jeanshose auf links und schließe den Reißverschluss sowie den Knopf.
Gebe deine Jeans mit deiner Buntwäsche oder anderen Jeanssachen in die Waschmaschine. Die übrige Wäsche sollte farblich zu deiner Jeans passen, da deine Hose abfärben kann. Beim Beladen der Waschtrommel sollte immer eine Hand-breit Platz bleiben, damit die Wäsche ausreichend Raum zum Rotieren hat. Außerdem knittert deine Denimhose auf diese Art weniger.
Wähle ein Waschprogramm, welches speziell für Jeans geeignet ist oder wähle alternativ den normalen Pflegewaschgang aus. Zudem solltest du immer das Pflegeetikett des Herstellers beachten. Dieses gibt dir Auskunft über die richtige Temperatur und die passende Pflege.
Die Waschtemperatur entnimmst du dem Pflegeetikett des Herstellers. Meist darf deine Jeans bei 30°C gewaschen werden. Abhängig vom Elasthan-Anteil kannst du sie auch im Feinwaschprogramm reinigen. Je höher der Elasthan-Anteil, desto geringer sollte die Waschtemperatur sein, da Elasthan Hitze nicht gut verträgt und ansonsten seine Elastizität verlieren kann.
Deine Jeanshose sollte nicht zu stark geschleudert werden. Stelle daher die Schleuderzahl deiner Maschine auf 1000 Umdrehungen pro Minute ein. Stretch dagegen sollte nur auf 800 Umdrehungen pro Minute geschleudert werden.
Nach dem Waschen kann die Jeans im Trockner getrocknet werden, wenn dies das Pflegeetikett des Herstellers erlaubt. Auch hier gilt: Wenn deine Jeans einen hohen Elasthan-Anteil mitbringt, darf sie nicht in den Trockner wandern. Alternative und die bessere Lösung: Du kannst die Hose einfach auf einem Wäscheständer an der Luft trocknen lassen. Dies schont die Faser und deine Jeans.


Alternativen zum Waschen deiner Jeans
Wenn deine Jeans keine großen Verschmutzungen aufweist, reicht es meist auch deine Hose nach dem Tragen zu lüften. Hierfür gibt es verschiedenen Möglichkeiten und Hilfsmittel, damit deine Denimhose nicht nach jedem Tragen gewaschen werden muss.
Jeans von Gerüchen befreien
Ein Steamer ist perfekt geeignet, um deine Kleidung nicht nur von Falten zu befreien, sondern auch um unangenehme Gerüche aus deiner Jeans zu entfernen. Der heiße Dampf des tragbaren Dampfglätters von Philips entfernt Gerüche und wirkt antibakteriell. Du gleitest einfach mit dem Dampfglätter an deiner auf einem Bügel hängenden Jeans entlang und fertig.
Textilerfrischer für deine Jeans
Der Textilerfrischer von Kaëll ist ein natürlicher Geruchsentferner mit Langzeitwirkung und wird einfach auf deine Jeans und andere Kleidung gesprüht, um unangenehme Gerüche zu entfernen. Dabei überdeckt das Spray nicht nur Gerüche, sondern bekämpft sie an der Quelle. Nach dem Einsprühen duftet deine Hose nach weißem Jasmin und pudrigem Sandelholz und riecht wie frisch aus der Wäsche.
Jeans knitterfrei machen
Deine Denimhose ist knittrig aus der Wäsche gekommen oder du hast dir im Büro Falten gesessen? Dann schafft das praktische Faltenspray von Lenor schnelle Abhilfe. Deine Jeans wird einfach auf einem Bügel hängend mit dem Spray benebelt und einige Minuten später ist deine Hose faltenfrei und kann wieder getragen werden. Ganz ohne Bügeleisen und ohne Strom. Auch ideal für Reisen geeignet.
Wie sollte man eine Jeans trocknen?
Eine Jeans aus reiner Baumwolle darf theoretisch im Trockner getrocknet werden. Doch bei jedem Trockengang leidet auch das Material und die Faser. Daher ist das Trocknen an der Luft auf einem Wäschetrockner der beste Weg, deine Jeans schonend zu pflegen, um möglichst lange Freude an deiner Hose zu haben.
Darf man Weichspüler beim Waschen von Jeans verwenden?
Bei der Wäsche deiner Jeans solltest du auf Weichspüler verzichten, denn deine Hose kann dadurch an Elastizität verlieren und auch die Passform leidet, was zum Ausleiern führen kann. Zudem bleicht die Farbe deiner Denimhose schneller aus.