Regen, Hagel, Sturm

Jetzt kommt die große Abkühlung! Unwetter vertreiben Hitze

Noch ächzen wir unter der Hitzewelle. Doch Wetter-Experten sehen heftige Unwetter auf Deutschland zukommen.

Unwetter vertreiben Hitze
Erst Hitze, dann Unwetter? Foto: Kativ/iStock
Auf Pinterest merken

Heute schon draußen gewesen? Aktuell steht die Hitze wie eine Wand, ganz Europa leidet unter den krassen Temperaturen. Meteorologen zufolge rutscht Deutschland allerdings bald von einem Hitzepeak in eine Unwetterlage.

Mehr spannende Themen:

Wetter in Deutschland: Hitze, Hitze, Hitze

Wird es diese Woche so heiß wie noch nie? Das bisherige Allzeithoch von 41,2 Grad wurde am 25. Juli 2019 in Duisburg-Baerl und in Tönisvorst (beide NRW) gemessen. Ganz so heiß wird es vermutlich nicht, wie "wetter.de"-Meteorologe Björn Alexander vorhersagt:

"Am Mittwoch erleben die Regionen in der Osthälfte den Hitzepeak. Zum Teil sind herauf bis nach Mecklenburg-Vorpommern einzelne Hitzespitzen von bis zu 40 Grad oder etwas darüber drin."

Doch die Saharahitze bleibt nicht nicht mehr lang…

Deutschland: Starke Unwetter vertreiben Hitze

Eine Abkühlung von bis zu 10 Grad hält Björn Alexander für möglich – inklusive Unwetter und Starkregen.

Die gute Nachricht: Nicht ganz Deutschland ist auf einmal von dem krassen Wetterumschwung betroffen. Am Mittwoch gibt erste Gewitter im Westen, die erst am Donnerstag im Ostern ankommen.

"Eine ganz große und flächendeckende Unwetterlage spiegeln uns die Wettermodelle derzeit nicht wider. Punktuell sind am Mittwoch von Frankreich und Benelux her aber schwere Gewitter mit der Gefahr von Unwettern durch Starkregen, Hagel und Sturmböen denkbar", so der Experte.

Leichte Abkühlung, dann kommt die Hitze zurück

Der "Deutsche Wetterdienst" gliedert die Unwettervorhersagen für Donnerstag wie folgt:

  • Norden und Nordosten: gebietsweise stark bewölkt mit Schauern und einzelnen Gewittern, lokale Unwetter nicht ausgeschlossen

  • Nordwesten teils ungewittriger, zeitweiliger Regen

  • Im Südosten erhöhte Schauer- und Gewitterneigung

Die Unwetter bringen örtlich deutlich kühlere Luft mit sich. An Nord- und Ostsee fallen die Temperaturen am Freitag auf unter 20 Grad. In Süddeutschland kühlt es zunächst etwas ab, bevor das Thermometer wieder klettert: 39 Grad Celsius am Mittwoch, auf 34 Grad am Donnerstag und 37 Grad am Freitag.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild & Social Media: Kativ/iStock

*Affiliate-Link