Für kleine Rock‘n Roller

Kinderroller im Test: Stiftung Warentest empfiehlt diese Modelle für jedes Alter!

Stiftung Warentest hat 16 Kinderroller auf Herz und Nieren geprüft. Du willst wissen, welche Modelle deine Kleinen sicher und mit viel Fahrspaß durch den Alltag begleiten? Hier erfährst du es!

Kinderroller bei Stiftung Warentest
Symbolbild: Die Stiftung Warentest hat 16 Roller für kleine und große Kinder unter die Lupe genommen. Foto: Canva
Auf Pinterest merken

Ein Kinderroller ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel für die Kleinen, das nicht nur Spaß bringt, sondern auch die motorische Entwicklung fördert. Doch worauf sollten Eltern beim Kauf achten? Stiftung Warentest hat sich 16 Roller genauer angesehen und zeigt, welche Modelle in puncto Sicherheit, Schadstoffe und Fahrspaß überzeugen.

Den vollständigen Test aus dem November 2022 mit dem Titel „Kinder­roller im Test: Sieben sind echte Rock‘n Roller“ findest du auf der Internetseite der Stiftung Warentest.

Amazon Prime Day 2025: Top-Deals für die ganze Familie

Ob Spielzeug-Highlights, praktische Schulbegleiter oder bekannte Marken für Kinderwagen und Autositze – der Amazon Prime Day bietet alles, was Familien jetzt brauchen. Mit Angeboten von Marken wie Maxi-Cosi, Cybex, Philips Avent, Playmobil oder BRIO kannst du bei den wichtigen Dingen für die Kleinsten clever Geld sparen. Jetzt Lieblingsdeals sichern und gemeinsam profitieren!

>>Hier geht’s zu den Amazon Prime Day Angeboten<<

Der Prime Day ist Amazons großes Shopping-Event mit exklusiven Angeboten für Prime-Mitglieder. Dieses Jahr findet er vom 8. bis 11. Juli statt. Du bist noch kein Prime-Mitglied? Kein Problem: du kannst Amazon Prime jetzt 30 Tage kostenlos testen und direkt bei den besten Deals zuschlagen.

>>Hier geht’s zur Prime-Mitgliedschaft<<

Prime-Day-Deals
64 Prozent Rabatt
SportPlus Stunt/Freestyle Scooter
SportPlus Stunt/Freestyle Scooter
Amazon Prime
15 Prozent Rabatt
HUDORA BigWheel 205 Scooter - Stabiler Aluminium-Roller
HUDORA BigWheel 205 Scooter - Stabiler Aluminium-Roller
Amazon Prime
15 Prozent Rabatt
Fun Pro ONE Roller, der Sichere Premium Roller für Kinder ab 3 Jahren
Fun Pro ONE Roller, der Sichere Premium Roller für Kinder ab 3 Jahren
17 Prozent Rabatt
Arebos Cityroller Tretroller Pink Scooter höhenverstellbar | klappbar
Arebos Cityroller Tretroller Pink Scooter höhenverstellbar | klappbar

Testsieger Tretroller für kleine Kinder: Puky R1

Bei den Tret­rol­lern für klei­ne Kin­der setzte sich der Puky R1 mit der Gesamtnote „Gut“ (2,2) durch. Der Roller erhielt in den Kategorien „Sicherheit und Haltbarkeit“ sowie „Schadstoffe“ jeweils die Note „Sehr gut“ von der Stiftung Warentest. Für das „Fahren“ gab es die Note „Gut“ (2,4) und die Handhabung ein „Befriedigend“ (3,2).

Das Modell von Puky eignet sich für Kinder ab 2 Jahren mit einer Körpergröße zwischen 95 cm und 125 cm und einem Maximalgewicht von 20 Kilo. Der Roller selbst wiegt ca. 3,2 Kilo. Gelenkt wird per Lenkereinschlag.

Platz 2 Tretroller für kleine Kinder: Scoot and Ride Highwaykick 1

Nur knapp dahinter liegt mit der Gesamtnote „Gut“ (2,3) der Scoot and Ride Highwaykick 1. Dieser Roller bekam in den Kategorien „Fahren“, Sicherheit und Haltbarkeit“ sowie „Schadstoffe“ die Note “Gut“, für die „Handhabung“ gab es ein „Befriedigend“ (2,8).

Auch dieses Modell eignet sich für Kinder ab 2 Jahren. Diese dürfen zwischen 90 cm und 120 cm groß sein. Der Roller wird durch Gewichtsverlagerung gelenkt und darf mit maximal 50 Kilo belastet werden.

Der Roller selbst hat ein Gewicht von 3 Kilo.

Platz 3 Tretroller für kleine Kinder: Hudora Flitzkids 2.0 Skate Wonders

Auf dem 3. Platz liegt der Hudora Flitzkids 2.0 Skate Wonders mit der Gesamtnote „Gut“ (2,4). In den Kategorien „Fahren“, Sicherheit und Haltbarkeit“ sowie „Handhabung“ vergab die Stiftung Warentest jeweils die Note „Gut“. In der Kategorie „Schadstoffe“ gab es sogar ein „Sehr gut“ (1,0).

Dieser Roller ist für Kinder ab 2 Jahren mit einer Körpergröße zwischen 80 cm und 115 cm gedacht. Er darf mit maximal 50 Kilo belastet werden. Mit gerade einmal 2,1 Kilo ist das Modell selbst ein Leichtgewicht.

Testsieger Tretroller für große Kinder: Six Degrees Aluminium Scooter 205 mm

Testsieger bei den Tret­rol­lern für gro­ße Kin­der ist der Six Degrees Aluminium Scooter 205 mm mit der Gesamtnote „gut“ (2,0). Dieser Roller bekam von den Experten in den Kategorien „Fahren“, Sicherheit und Haltbarkeit“ sowie „Handhabung“ die Note „Gut“. In der Kategorie „Schadstoffe“ gab es sogar die Note „Sehr gut“ (1,0).

Das Modell ist für Kinder ab etwa 5 Jahren mit einer Größe zwischen 120 cm und 175 cm geeignet. Belastet werden darf der 5 Kilo schwere Roller mit maximal 100 Kilo.

Platz 2: Tretroller für große Kinder: Puky Speedus One

Der 2. Platz geht an den Puky Speedus One mit der Gesamtnote "Gut" (2,3). Während es in den Kategorien „Fahren“ und „Sicherheit und Haltbarkeit“ jeweils die Note „Gut“ gab, erhielt das Modell in den Kategorien „Handhabung“ und Schadstoffe jeweils nur ein „Befriedigend“.

Der Roller selbst wiegt ca. 5,4 Kilo und kann von Kindern ab etwa 5 Jahren mit einer Körpergröße zwischen 115 cm und 180 cm genutzt werden. Er darf mit maximal 100 Kilo belastet werden.

Platz 3 Tretroller für große Kinder: Decathlon und Hudora mit der Bronzemedaille

Den 3. Platz teilen sich mit der Gesamtnote „Gut“ (2,4) der Decathlon Oxelo Scooter Mid 5 und der Hudora Big Wheel 205. Beide Modelle erhielten in den Kategorien „Fahren, „Sicherheit und Haltbarkeit“ sowie „Schadstoffe“ die Note „Gut“, für die „Handhabung“ gab es jeweils ein „Befriedigend“.

Beide Roller wiegen ca. 4,1 Kilo und dürfen mit maximal 100 Kilo belastet werden. Zwar sind beide Roller für Kinder ab 5 Jahren geeignet, der Decathlon Roller darf jedoch nur von Kindern mit einer Größe zwischen 105 cm und 155 cm genutzt werden, während der Hudora Roller nur von Kindern zwischen 125 cm und 175 cm genutzt werden darf.

So wurde getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest prüfte 16 Kinder­tret­roller, davon fünf für Kinder ab zwei Jahren und elf für Kinder ab fünf oder sechs Jahren. Der Praxis­test der kleinen Tret­roller wurde mithilfe von sieben Kindern im Kita-Alter durchgeführt. Die größeren Tret­roller testeten 20 Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren.

Geprüft wurden folgende vier Kategorien: Fahren (55 %), Hand­habung (15 %), Sicherheit und Halt­barkeit (25 %) und Schad­stoffe (5 %).