Hygiene im Alltag

Körperpflege: 5 Dinge, die oft vergessen werden

Bei der täglichen Körperpflege geht es nicht nur um Hygiene – was oft vergessen wird. Denn dabei sollte auch auf Veränderungen am Körper geachtet werden. Wer diese fünf Aspekte in die tägliche Körperpflege integriert, kann damit Erkrankungen vorbeugen.

Video Platzhalter

1. Die Brüste

Natürlich werden die Brüste unter der Dusche mit gewaschen. Trotzdem schenken die meisten Frauen ihnen zu wenig Zeit. Durch die Seife wird die Haut besonders weich – Verhärtungen lassen sich daher besonders gut erkennen. Wer das Abtasten der Brust in die tägliche Körperpflege integriert, lernt seinen Körper kennen – und wird schneller auf Veränderungen aufmerksam. Beim nächsten Besuch einfach den Gynäkologen nach der richtigen Technik fragen, dann geht die Selbstuntersuchung blitzschnell! 

Brustkrebs-Vorsorge: Fünf Minuten können Ihr Leben retten

2. Die Nase

Selbst Menschen, die penibel auf ihre Körperhygiene achten, scheuen häufig vor einer Nasendusche zurück. Dabei kann sie Erkältungen vorbeugen und ist – ähnlich wie das Abtasten der Brüste – schnell in die Routine integriert. Am besten eignet sich die Nasendusche als Teil der abendlichen Körperpflege.

Auch für Allergiker ist das Spülen der Nase mit Salzwasser empfehlenswert, denn so können die Schleimhäute von Pollen und Staub gereinigt werden. Wichtig ist dabei, auf einen halben Liter Wasser nicht mehr als einen Teelöffel Meersalz zu geben. Das Salz sollte frei von Zusatzstoffen sein, daher werden in der Apotheke spezielle Lösungen oder Salzpakete angeboten.

Finde hier die beste Nasendusche bei Amazon >

3. Die Zunge

Wir putzen uns die Zähne, aber nicht die Zunge. Zugegeben ist sie ein Körperteil, dessen Reinigung zunächst etwas unangenehm ist. Dabei sind Bakterien auf der Zunge häufig verantwortlich für Mundgeruch – den wiederum keiner gerne hat. Beim Zähneputzen sollte daher immer auch die Zunge gereinigt werden. Dafür kann ein spezieller Zungenreiniger oder eine weiche Zahnbürste genutzt werden. (Die Zunge gilt übrigens als Spiegel der Gesundheit. Das sagt ihre Farbe aus.)

Finde hier die besten Zungenreiniger bei Amazon >

4. Die Füße

Genauer gesagt: Die Zehen. Häufig trocknen wir uns ab, lassen die Füße aber aus – und schlüpfen direkt in die Socken. Dabei ist es mit am wichtigsten, dass die Zehenzwischenräume trocken sind! Sie bilden einen idealen Nährboden für Keime. Als vorbeugende Maßnahme gegen Fußpilz wird daher sogar empfohlen, seine Zehen zu föhnen. Festzuhalten ist, dass unsere Füße stets gut abgetrocknet werden sollten – und zwar mit einem separaten Handtuch. Dieser wichtige Part der Körperpflege wird oft vergessen!

5. Der männliche Genitalbereich

An alle Männer: Katzen-, beziehungsweise in diesem Fall Katerwäsche, gilt nicht! Auch wenn Frauen es bei der Intimhygiene nicht übertreiben sollten (Vorsicht bei der Intimrasur: So schadet sie deinem Körper!), ist es wichtig, dass Männer auf ihre Körperpflege achten. Denn das kann sogar das Krebsrisiko am Penis senken. Das sogenannte Smegma (Vorhauttalg) begünstigt die Vermehrung von Keimen und das Entzündungsrisiko. Zudem gilt auch für den Intimbereich: Gut abtrocknen!

Diese kleinen Aspekte der täglichen Körperpflege dauern nicht lange – machen aber eine große Veränderung für unsere Gesundheit.

Video Platzhalter

(ww4)

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.