Mehr als ein Sextoy

Liebeskugeln gegen Beckenbodenschwäche - so geht's

Liebeskugeln können nicht nur für lustvolle Gefühle sorgen, sondern helfen auch gegen Beckenbodenschwäche, was besonders nach der Schwangerschaft wichtig ist. Wir verraten dir, wie das Training mit dem Sextoy funktioniert.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Bei Liebeskugeln denken wir nicht unbedingt sofort an ein effektives Trainingstool, dabei wirken sie Beckenbodenschwäche hervorragend und zugleich lustvoll entgegen. Wir erklären dir, warum das Training mit dem Sextoy so effektiv ist und wie es funktioniert.

Beckenbodenschwäche als erhebliches Gesundheitsrisiko

Durch Schwangerschaft und Geburt wird die Beckenbodenmuskulatur extrem beansprucht. Die Muskeln, die eigentlich die Organe an Ort und Stelle halten, wenn auf den Bauch Druck ausgeübt wird, können ihre Arbeit nicht mehr einwandfrei ausüben. Ein schwacher Beckenboden kann unter anderem zu Harn- und Stuhlinkontinenz sowie zu Gebärmutter- und Blasenvorfall führen. Daher ist es wichtig, diese Muskelgruppe gezielt zu trainieren.

Beckenbodentraining: Übungen mit Fit-Faktor

Liebeskugeln gegen Beckenbodenschwäche

Neben Rückbildungskursen, in denen spezielle Übungen zur Stärkung des Beckenbodens durchgeführt werden, kannst du eine Beckenbodenschwäche optimal mit Liebeskugeln in den Griff kriegen. Das Tolle daran: Das Workout kann zugleich die Vagina stimulieren und ist daher wohl das lustvollste Trainingsprogramm ever.

Wie funktionieren Liebeskugeln?

Liebeskugeln bestehen meist aus zwei Kugeln, die miteinander verbunden sind. An der einen Kugel ist ein Rückholbändchen befestigt. Sie sind mit einer Silikonschicht überzogen, um sie leicht in die Scheide einführen zu können. Im Inneren des Sextoys befinden sich Metallkerne, die rotieren, sobald die Kugeln in Bewegung kommen. Das kann nicht nur für Erregung sorgen, sondern ist auch ein effektives Training: Bewegst du dich, versucht die Beckenbodenmuskulatur die Kugeln zu fixieren - dadurch wird die Muskulatur gestärkt.

Pilates bei schwacher Beckenbodenmuskulatur

Beckenbodentraining mit Liebeskugeln - so geht's

  1. Nimm vor dem Einführen in die Vagina etwas wasserlösliches Gleitgel zur Hand, so gleiten die Kugeln leichter in die Scheide.
  2. Führe die Liebeskugeln dann vorsichtig in die Vagina ein.
  3. Bewege dich einfach für circa 15 Minuten.
  4. Entferne das Sextoy anschließend, indem du vorsichtig an dem Rückholbändchen ziehst.

Führe diese Übung gegen Beckenbodenschwäche viermal die Woche durch und schon stärkst du deinen Beckenboden im Nu.

Beckenbodentraining: So einfach geht's im Alltag

Wann dürfen Liebeskugeln nicht verwendet werden?

In diesen Fällen solltest du auf das Liebeskugel-Workout verzichten:

  • Direkt nach der Geburt darfst du die Kugeln noch nicht anwenden, um die Wundheilung nicht zu gefährden. Frühestens sechs Wochen nach der Geburt ist das Beckenbodentraining mit Liebeskugeln erlaubt.

  • Auch bei Entzündungen, Schwellungen und während des Geschlechtsverkehrs sind die Kugeln tabu.

  • Schwangere und Frauen, die die Spirale verwenden sollten vor dem Liebeskugel-Workout mit einem Arzt sprechen.

  • Während der Periode ist vom Einführen der Vaginalkugeln abzuraten.

Treffen diese Punkte nicht auf dich zu, kannst du Liebeskugeln problemlos gegen Beckenbodenschwäche einsetzen.

Auch interessant:

Beckenübungen für besseren Sex: Kraft für die Mitte

Lost Penis Syndrom: Bin ich zu weit?

Test: Welches Sex-Toy bist Du?

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.