Keine Kohlenhydrate

Low Carb Pizza: Leichte Rezepte und Genuss ohne Reue

Das Geheimnis unserer Low Carb Pizza Rezepte? Sie kommen ganz ohne Mehl aus und sind dennoch umwerfend lecker. Außerdem sind sie auch noch ganz schnell zubereitet. Lass es dir schmecken!

Hausgemachte Blumenkohl Pizza Kruste mit mozarella
Foto: Fascinadora/iStock
Auf Pinterest merken

Ein knuspriger Boden, eine fruchtige Soße und ein köstlicher Belag - voller Geschmack bei wenig Kalorien. Mit unseren Low Carb Pizza Rezepten kommt man aus dem Schlemmen gar nicht mehr raus. Und nicht nur das. Unsere Pizza Rezepte sind auch noch in Sekunden zusammen gerührt und gebacken. Tag für Tag ein Genuss!

Low Carb Rezepte: Genuss ohne Kohlenhydrate

Rezept für Low Carb Blumenkohl Pizza

Zutaten (4 Personen):

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 Dose (425 ml) stückige Tomaten

  • getrockneter Oregano

  • 1 TL Zucker

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1 Kopf Blumenkohl (ca. 1 kg)

  • 300 g Tomaten

  • 2 Lauchzwiebeln

  • 200 g Goudakäse

  • 250 g Mozzarellakäse

  • 1/2 Töpfchen Basilikum

  • Backpapier

Zubereitung:

  1. Für die Tomatensoße Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin ca. 5 Minuten unter Rühren andünsten. Stückige Tomaten dazugeben, aufkochen und ca. 5 Minuten unter Rühren köcheln. Mit Oregano, Zucker, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

  2. Blumenkohl putzen, in Röschen vom Strunk schneiden und waschen. In kochendem Salzwasser ca. 4 Minuten blanchieren. In ein Sieb gießen und kalt abschrecken.

  3. Für den Belag Tomaten waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Gouda grob raspeln. Mozzarella in Scheiben schneiden.

  4. Für den Pizzaboden Blumenkohl grob raspeln. Gouda und Kohl mischen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Blumenkohlmasse halbieren und auf den vorbereiteten Blechen zu runden Pizzaböden (ca. 30 cm Ø) formen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Umluft: 200 °C) nacheinander je ca. 10 Minuten backen.

  5. Fertigen Boden herausnehmen und die Hälfte vom vorbereiteten Belag darauf verteilen. Fertigen 2. Boden herausnehmen und vorbereitete Pizza im heißen Ofen ca. 12 Minuten backen. In der Zeit 2. Boden mit übrigem Belag belegen.

  6. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und grob hacken. Fertige Pizza mit Hälfte des Basilikums bestreuen, servieren und übrige Pizza backen.

Tipp: Die Pizza wird mit einem Pizzaofen oder einem Pizzastein noch knuspriger.

Schau dir in unserem Video nochmal genau an, wie die Blumenkohl Pizza funktioniert.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Low Carb Thunfisch Pizza ganz leicht selber backen

Du brauchst:

  • 1 Dose Thunfisch (in eigenem Saft)

  • 200 g Hüttenkäse

  • 2 Eier

  • 300 g Gemüse nach Wahl

  • Tomatensoße

  • 250 g Mozzarella

  • Backpapier

So funktioniert es:

  1. Thunfisch mit Hüttenkäse und Eiern in eine große Rührschüssel geben und zu einem Teig verrühren. Verteile diesen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe ihn 30 Minuten bei 200°C.

  2. In der Zwischenzeit Gemüse nach Belieben klein schneiden und kurz andünsten.

  3. Tomatensoße auf den fertigen Teig geben, mit Gemüse und Mozzarella belegen und noch einmal kurz bim Ofen überbacken.

Artikelbild und Social Media: Fascinadora/iStock

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.