Gesundheit

Mit dem Nacken knacken: gefährlich oder nicht?

Immer mehr Deutsche leiden unter Nackenschmerzen. Viele helfen sich selbst, indem sie mit dem Nacken knacken. Doch hilft es wirklich? Oder ist es sogar gefährlich?

Video Platzhalter

Fakt ist: Was die einen als Erleichterung ansehen, ist für andere ein Schrecken: Das Knacken mit dem Nacken.

Die einen meinen, es sei ungesund, würde Gelenkschmerzen und Lähmungen fördern. Die anderen meinen, es sei harmlos und tue enorm gut. Was ist denn nun wahr?

Wie entsteht das Knack-Geräusch?

Wenn wir unseren Nacken knacken, dehnen wir die Gelenkkapseln. So wird Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxyd freigesetzt. Eine Luftblase entsteht, zerplatzt - und macht eben "knack."

Ist Nacken knacken ungesund?

Jein. Wer glaubt, Nacken knacken führt zu Arthritis, der irrt. Aber: Nackenknacken ist auch keine Nonplusultra-Lösung. Der Nacken schmerzt danach zwar weniger - allerdings hält diese Erleichterung nur kurzfristig an. Denn nur, weil es knackt, heißt es noch lange nicht, dass man sich auch (dauerhaft) eingerenkt hat.

Wer chronisch verspannt ist, sollte also lieber professionelle Hilfe suchen - etwa beim Chiropraktiker oder Masseur.

Ist Nacken knacken gefährlich?

Wer zu sehr drückt und zieht, läuft Gefahr, sich zu überdehnen. Fazit: Ab und an ein bisschen Knacken ist kein Weltuntergang. Bei Schmerzen oder Verrenkungen aber lieber einen Arzt aufsuchen.

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.