Weniger Müll

Müll vermeiden: 8 Tipps für den Alltag

Müll zu vermeiden ist leichter als gedacht. Wir haben acht einfache Tipps für dich zusammengestellt, wie du im Alltag weniger Abfall produzieren kannst.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Kennst du das auch? Du hast den Müll gerade runter gebracht und schon am nächsten Tag quillt der Abfalleimer wieder über? Wir haben zehn Tipps für dich, mit denen du Müll vermeiden kannst. So brauchst du nicht mehr ständig den lästigen Müll entsorgen und schonst zugleich die Umwelt.

Weniger einkaufen, um Müll zu vermeiden

Es klingt so simpel, aber ist das A und O, um weniger Abfall zu verursachen: Kaufe nur das, was du auch wirklich brauchst an frischen Lebensmitteln und lasse dich nicht von XXL-Packungen verführen. So schmeißt du automatisch weniger weg. Du möchtest auf Vorrat kaufen? Dann greife eher zu Tiefkühlkost. Tiefkühlgemüse ist durch das Schockfrosten immer noch reich an Nährstoffen und hält sich ewig.

Leitungswasser trinken statt Plastikflaschen kaufen

Ein Tipp, der ebenfalls schnell umzusetzen ist: Trinke einfach Leitungswasser, anstatt Wasser in PET-Flaschen zu kaufen. Das Leitungswasser ist in Deutschland meist von hervorragendem Niveau. Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Leitungswasser bei dir Zuhause eine gute Qualität hat, kannst du es auch testen lassen. Auch wenn ein Wasser-Test kostenpflichtig ist (es sei denn, du bist schwanger oder hast kleine Kinder, in diesem Fall ist der Test bei den Wasserwerken kostenlos) schonst du auf lange Sicht den Geldbeutel. Außerdem stapeln sich nicht mehr unzählige Flaschen in deiner Wohnung und sich Wasser aus einer Karaffe einzuschenken sieht doch auch viel schöner aus.

Neue Pfand-Regeln: Das ändert sich im Jahr 2019

Stoffbeutel als Must-have in der Handtasche

Die herkömmliche Plastiktüte ist ganz leicht zu ersetzen. Ein Stoffbeutel ist leicht zusammenzufalten und passt in nahezu jede Handtasche. Hast du deinen Beutel stets dabei, brauchst du auch bei spontanen Einkäufen keine Plastiktüte an der Kasse kaufen.

Unverpackte Produkte

Am effektivsten sparst du natürlich Müll, wenn du Waren unverpackt kaufst. In einigen Großstädten gibt es mittlerweile verpackungsfreie Läden, wo du dir Basics wie beispielsweise Waschmittel auffüllen lassen kannst. Zudem gibt es mittlerweile auch Seifen und Shampoos in Stückform, wodurch du die Verpackung direkt einsparen kannst, zum Bespiel in den Naked Shops von Lush.

Nackte Tatsachen: Lush eröffnet ersten Naked Shop in Deutschland

Verpackungen aus Glas statt aus Plastik

Auch wenn es schon einige Möglichkeiten gibt, so ganz ist es in der heutigen Zeit nicht möglich Verpackungen zu vermeiden. Da Glas im Vergleich zu Plastik beliebig oft recycelt werden kann, solltest du lieber auf Verpackungen aus Glas zurückgreifen. Gerade bei Säften, Joghurt und sogar Ketchup und Senf gibt es meist eine Alternative aus Glas.

Nachfüllen statt neues Produkt

Du möchtest auf deine Flüssigseife nicht verzichten. Dann kaufe lieber einen Nachfüllbeutel anstatt immer wieder eine neue Flasche zu kaufen. Der Nachfüllpack ist zwar auch aus Plastik, aber zumindest in geringerer Größe. 

Umweltschutz: So kannst du Plastikmüll deiner Beauty-Produkte vermeiden

Hochwertige Kleidung statt billiger Massenware

Klar, ist es verlockend stets zu günstiger Kleidung zu greifen statt mehr Geld für weniger Produkte auszugeben. Langfristig macht es sich aber wirklich bezahlt auf die Qualität zu achten, da günstige Massenware schneller ausleiert oder kaputt geht. So musst du immer wieder Klamotten wegschmeißen. Von qualitativ hochwertiger Kleidung hast du definitiv länger was.

Zu Ökostrom wechseln

Es ist so einfach, etwas für die Umwelt zu tun und mit ein paar Klicks bist du auch schon fertig: Wechsle zu Ökostrom und sorge so für eine alternative Energieversorgung. Atomenergie gehört nämlich definitiv zu den größten Umweltsündern und sollte keinesfalls unterstützt werden.

Wir hoffen, wir konnten dich ein wenig dazu inspirieren, Müll zu vermeiden. Wir nehmen es uns auf jeden Fall ganz fest vor!

Auch interessant:

Die Deutschen wollen Plastikmüll im Alltag vermeiden

Aldi und Netto machen Schluss mit Einweggeschirr aus Plastik!​

Mülltrennung: So vermeidest du häufige Müll-Fehler​

Ecosia: Mit dieser Suchmaschine kannst du Bäume pflanzen

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.