Verlust

Nachtodkontakte: 5 Anzeichen dafür, dass eine geliebte verstorbene Person noch in deiner Nähe ist

Du hast Nachtodkontakte vielleicht auch schon erlebt. Erfahre bei uns wie geliebte verstorbene Menschen versuchen mit uns zu kommunizieren.

Sad man and window reflection of his partner, noise was added to the image,black and white natural light, image is a composite of two images.
Foto: CHBD/iStock
Auf Pinterest merken

Es ist immer traurig, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Doch nur weil diese Person nicht mehr physisch anwesend ist, heißt das nicht, dass sie nicht geistig noch existiert. Die Verstorbenen nehmen in den alltäglichsten Situationen Kontakt zu uns auf und schicken uns Botschaften. Du musst nur die Zeichen erkennen. Lies bei uns alles über das Phänomen der Nachtodkontakte.

Die Verstorbenen schicken uns Zeichen

Wir haben den Sterbeforscher und Spezialisten für Nachtodkontakte Bernhard Jakoby die wichtigsten Fragen zum Thema Kommunikation mit dem Jenseits gestellt. Außerdem erklären wir dir, auf welche Weise geliebte Verstorbene den Kontakt zu uns suchen.

„Millionen von Menschen auf der ganzen Welt berichten über Begegnungen oder Kontakt mit Verstorbenen. Die meisten Menschen bekommen nach dem Tod eines Angehörigen das eine oder andere Zeichen ihrer Anwesenheit. Derartige Phänomene sind sehr weit verbreitet, doch werden sie in der Öffentlichkeit immer noch tabuisiert und verschwiegen, aus der Angst heraus von anderen nicht ernst genommen zu werden“, erklärt der Sterbeforscher.

Bedauerlicherweise, denn der Gedanke an eine Verbindung zwischen den Lebenden und dem Jenseits kann durchaus Trost spenden. Gerade wenn wir kürzlich eine geliebte Person verloren haben, suchen wir nach Anzeichen für Nachtodkontakte. 

„Sie vermitteln, dass es keine Trennung zwischen Lebenden und Toten gibt. Sie sind nach wie vor für uns da und wissen von unseren Sorgen und Ängsten.“
Bernhard Jakoby

Die fünf verschiedenen Formen der Kontaktaufnahme

Bernhard Jakoby definiert fünf Kommunikationsarten, an denen wir erkennen, dass verstorbene Personen in Kontakt zur Welt der Lebenden treten.

1. Das Gegenwartsgefühl

Am häufigsten tritt das sogenannte Gegenwartsgefühl auf. „Dabei wird die individuelle Ausstrahlung oder Nähe eines bestimmten Verstorbenen wahrgenommen, wodurch er eindeutig identifiziert wird. Dabei spüren die Erlebenden Wärme und Liebe, die sich von innen nach außen ausbreitet“, beschreibt Jakoby dieses Phänomen. Sogar körperliche Berührungen, wie Umarmungen oder Küsse können wahrgenommen werden.

2.Traumbegegnungen

Besonders häufig sind reale intensive Träume von verstorbenen Menschen. „Wer das jemals erlebt hat, vergisst eine derartige Begegnung nie“, sagt der Nachtodkontakte-Forscher. „Verstorbene sehen in den Träumen aus, wie in ihren besten Jahren und sind stets ganz und heil.“ Die von dem Spezialisten beschriebenen Träume sind das bekannteste Zeichen dafür, dass ein Geist Botschaften aus dem Jenseits schickt.

3. Der Todeszeitpunkt

Wenn ein Mensch stirbt, genauer gesagt, im Augenblick des Todes kann der Verstorbene Kontakt mit seinen Angehörigen aufnehmen. Der Angehörige weiß meist noch nichts vom Ableben der geliebten Person. „Es gibt unzählige Berichte darüber, dass der Augenblick des Todes identisch ist mit dem Erleben der Gegenwart oder Erscheinung eines Verstorbenen“, erklärt Bernard Jakoby.

4. Unerklärbare Gerüche

Oft verbinden wir mit Menschen auch deren spezifische Gerüche, egal ob Parfüm, Tabak oder Cremes. Treten diese Gerüche plötzlich auf, kann das auf die Anwesenheit eines Geistes verweisen. Ein weiteres Indiz dafür, dass wir gerade einen Nachtodkontakt erleben: Der Geruch passt weder zum Rest der Umgebung, noch können wir seine Quelle identifizieren..

5. Elektrische Phänomene

Lichter gehen an und aus, Computer spielen verrückt und auf dem Smartphone erscheinen seltsame Botschaften. Das weist darauf hin, dass Elektrizität besonders mit der Energie der Verstorbenen kompatibel ist. „Verstorbene vermögen ihre reine Bewusstseinsenergie überall dorthin zu lenken, wo sie mit uns in Kontakt treten wollen“ erklärt der Sterbeforscher diese Ereignisse. "All das sind Energietransformationen, wodurch selbst schwerste Gegenstände bewegt werden.“

Mit all den genannten Nachtodkontakten wollen die Verstorbenen mit uns kommunizieren. Uns ein Zeichen geben, das uns Trost spendet und unsere Trauer lindert. Laut des Experten ist jeder in der Lage Signale von den Verstorbenen zu empfangen und zu erkennen. Somit hat auch jeder das Potenzial mit den Verstorbenen in Kontakt zu treten. Jedoch geht der Kontakt immer von dem Toten aus und kann nicht von den Lebenden erzwungen werden.

Schau dir in unserem Video an, wie du mit den vier Phasen der Trauer umgehst:

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Artikelbild und Social Media: CHBD/iStock

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Selbstkühlende Decken: Der Trick, um auch bei fast 40 Grad gut zu schlafen

Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Junge Frau schaut nachdenklich und stützt ihren Kopf auf die verschränkten Arme. - Foto: CentralITAlliance / iStock
Was ist Alexithymie?
Gefühlskälte als Persönlichkeitsmerkmal: Was ist Alexithymie?

Keine Gefühle zeigen können: Erfahre mehr über die Ursachen des Persönlichkeitsmerkmals Alexithymie, wie es sich auf Beziehungen und Sexualität auswirkt und was Betroffenen helfen kann.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.