Naschen ohne Reue: Kalorienbombe oder Leichtgewicht?

kalorientabelle suessigkeiten h
Gummibärchen oder Schokolade? Ab und zu ist Naschen erlaubt. Foto: thinkstock
Auf Pinterest merken

Was sie naschen dürfen und wovon sie lieber die Finger lassen sollten

Eine Banane hat genauso viele Kalorien wie eine Handvoll Gummibären. Glauben Sie nicht? Unsere Kalorientabelle erlaubt so einige Naschereien.

Ein Gummibärchen hier, ein Schokoriegel da. So eine kleine Süßigkeit zwischendurch hat noch niemandem geschadet. Meint man. Kaum ist das letzte Stück verputzt und das Verpackungspapierchen zusammengeknüllt, überkommt einen das schlechte Gewissen. Hätte ich doch lieber zu einer Banane gegriffen. Oder wenigstens zu einem Butterkeks. Stopp! Eine Banane schlägt mit 110 kcal ordentlich zu Buche. Ein Überraschungsei oder zwei Stücke zartherbe Lindt Schokolade haben die gleiche Energiedichte.

Es gibt deutliche Unterschiede im kcal-Wirrwarr. Wer sich ein bisschen auskennt, kann einiges an Kalorien sparen. Gummibärchen sind in den meisten Fällen kalorienarmer als Schokolade. Und Zartbitterschokolade die leichte Alternative zu reichhaltigen Schokoriegeln. Extra Karamell und Extra Nüsse machen sie zu wahren Kalorienbomben.

Ab und zu darf beherzt zugegriffen werden. Ohne schlechtes Gewissen! Süßigkeiten sollen ja nicht satt machen oder uns mit Vitaminen und Nährstoffen versorgen. Hin und wieder ein Stückchen Schokolade oder eine Handvoll Gummibärchen tut einfach nur gut!

Unsere Kalorientabelle verrät, welche Süßigkeiten sie ganz ohne schlechtes Gewissen genießen dürfen.

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.