Nur noch zwei Kinder! DAS fordert eine Umweltschützerin von Reichen
Krass! Klimaaktivistin und Affenforscherin Jane Goodall fordert, dass Reiche nur noch zwei Kinder bekommen sollten. Doch was steckt dahinter?
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Klimaaktivistin Jane Goodall (88) hat ihr Ziel klar vor Augen: Die Welt zu einem besseren Ort machen. Doch im Kampf gegen fossile Brennstoffe, die Zerstörung von Wald und Ozean und die heutige Konsumgesellschaft sind es vor allen die Reichen, die ihr ein Dorn im Auge sind ...
Auch interessant:
Ausgleich für Raucherpausen: Chef schenkt Nichtrauchern mehr Urlaubstage
Schnäppchen-Alarm: Jetzt Hammer-Deals des Tages bei Amazon sichern!*
Krasse Forderung von Klimaaktivistin! Reiche sollten nicht mehr als zwei Kinder bekommen
Gibt es etwas Schöneres, als den Kindern jeden Wunsch von den Lippen abzulesen und sie mit Geschenken zu überhäufen? Für viele Elternteile, Großeltern oder andere Verwandte nicht. Doch genau da liegt laut Klima- und Umweltaktivistin Jane Goodall das Problem.
"Viele Reiche denken, es sei in Ordnung, fünf oder sechs Kinder zu bekommen, weil ihre Kinder ja die Welt verändern werden. Aber: Das Kind einer wohlhabenden Familie verbraucht mehr Ressourcen als zehn Kinder, die in einem Dorf in Afrika aufwachsen", erklärt die Affenforscherin im Interview mit der Nachhaltigkeit-Plattform "utopia.de".
Ihre Forderung: Reiche sollten daher nicht mehr als zwei Kinder bekommen.
Freiwillige Bevölkerungsoptimierung: So will Jane Goodall die Erde retten
Um dem unkontrollierten Bevölkerungswachstum der Reichen entgegenzuwirken, sei es wichtig "den Lebensstil der Wohlhabenden" zu verändern, so Goodall. Gehen soll das mittels der "freiwillige Bevölkerungsoptimierung", also die bewusst freiwillige Entscheidung gegen Kinder.
Zudem ist es der Klimaaktivistin ein besonderes Anliegen, dass auch Mädchen in Entwicklungsländern mithilfe ihres Projekts "Tacare" während und nach der Pubertät weiter zur Schule gehen. Denn: "Es hat sich auf der ganzen Welt gezeigt, dass die Familien kleiner werden, wenn sich die Bildung von Frauen verbessert."
Was passiert eigentlich, wenn Kinder von ihren Eltern zu viel gelobt werden? Mehr dazu erfahrt ihr im Video:

*Affiliate-Link
Artikelbild und Social Media: Westend61/Getty Images