Testsieger 2024

Öko-Test: Diese Waschlotionen & Waschgele für Babys sind „Sehr Gut“

Öko-Test hat 22 Baby-Waschgele geprüft: 14 Produkte schnitten mit „Sehr gut“ ab. Welche Marken überzeugen, was im Test geprüft wurde und worauf ihr als Eltern achten solltet, erfährst du hier!

Ein Neugeborenes wir in einer Baby-Badewanne gebadet.
14 der 22 von Öko-Test untersuchten Baby-Waschlotionen sind „Sehr gut“. Foto: iStoc/Jurasy
Auf Pinterest merken

Babys brauchen besonders sanfte Pflege, denn ihre Haut ist zart und empfindlich. Als Eltern steht ihr vor einer großen Auswahl an Waschlotionen und Waschgelen im Drogerie- und Supermarkt – doch welche Produkte sind tatsächlich empfehlenswert? Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat im März 2024 insgesamt 22 Waschgele und Waschlotionen für Babys unter die Lupe genommen. Das erfreuliche Ergebnis: 14 Produkte schnitten mit der Bestnote „Sehr gut“ ab.

Den gesamten kostenpflichtigen Test findest du auf der Internetseite von Öko-Test oder in der Öko-Test-Ausgabe vom März 2024.

Das sind die Testsieger: Sehr gute Baby-Waschlotionen und -gele

Folgende Produkte konnten im Test besonders überzeugen und erhielten ein „Sehr gut“: Sie enthielten keine bedenklichen Duft- oder Konservierungsstoffe und verzichteten auf problematische Inhaltsstoffe. Darunter finden sich sowohl zertifizierte Naturkosmetik als auch Eigenmarken aus Drogerien. Zu den mit „Sehr gut“ bewerteten Produkten gehören:

Für Eltern, die besonders auf sanfte Inhaltsstoffe und eine milde Reinigung achten, sind diese Marken also eine gute Wahl. Diese Waschgele sind für den Haar- und Körperbereich geeignet und frei von problematischen Inhaltsstoffen wie Duftstoffen, aggressiven Tensiden oder bedenklichen Konservierungsmitteln.

Note "Sehr gut"
alverde Baby Baby Sensitiv Waschlotion und Shampoo, 1 x 200 ml
alverde Baby Baby Sensitiv Waschlotion und Shampoo, 1 x 200 ml
Eco by Naty, Baby Duschgel, Ökologische pflanzliche Inhaltsstoffe mit 0% Parfüm
Eco by Naty, Baby Duschgel, Ökologische pflanzliche Inhaltsstoffe mit 0% Parfüm
Amazon Prime
TÖPFER Babycare Waschgel 150 ml
TÖPFER Babycare Waschgel 150 ml
Burt's Bees Baby Shampoo & Waschgel, Parfümfrei, sanfte Babyseife
Burt's Bees Baby Shampoo & Waschgel, Parfümfrei, sanfte Babyseife
Amazon Prime
HiPP Babysanft Waschgel und Haar, 1er Pack (1 x 400 ml)
HiPP Babysanft Waschgel und Haar, 1er Pack (1 x 400 ml)
WELEDA Bio Baby Calendula Waschlotion & Shampoo
WELEDA Bio Baby Calendula Waschlotion & Shampoo

Gute Alternativen: Diese Produkte schnitten mit „Gut“ ab

Auch einige bekannte Marken, die nicht ganz an die Bestnote heranreichten, wurden mit „Gut“ bewertet: Sie zeigten im Test ebenfalls eine solide Qualität, wiesen aber einzelne kleinere Schwächen auf, zum Beispiel bei bestimmten Inhaltsstoffen oder Verpackungsaspekten. Zu den Produkten mit der Note „Gut“ zählen:

Diese Produkte waren insgesamt unbedenklich, erfüllten jedoch nicht alle Kriterien vollständig.

Note "Gut"
lavera Baby Sensitiv Waschlotion & Shampoo - hautschonend - zertifizierte Naturkosmetik
lavera Baby Sensitiv Waschlotion & Shampoo - hautschonend - zertifizierte Naturkosmetik
Bübchen Wasch Gel Sensitiv
Bübchen Wasch Gel Sensitiv
PAEDIPROTECT 2in1 Shampoo & Waschlotion für Babys & Kinder
PAEDIPROTECT 2in1 Shampoo & Waschlotion für Babys & Kinder
Amazon Prime
Sebamed Baby und Kind Waschlotion Haut und Haar 3er Vorteilspack
Sebamed Baby und Kind Waschlotion Haut und Haar 3er Vorteilspack
Amazon Prime

So hat Öko-Test getestet

Für den Test besorgte die Öko-Test-Redaktion 22 Waschgele und -lotionen für Babys in Apotheken, Drogerien, (Bio-)Supermärkten und online. Unter den geprüften Produkten befanden sich acht zertifizierte Naturkosmetika. Die Preise je 200 Milliliter reichten von günstigen 98 Cent bis zu 7,13 Euro für hochwertige Marken.

Zur Sicherheit und Sanftheit der Produkte ließ Öko-Test die Baby-Waschgels und -lotionen in spezialisierten Laboren auf problematische Inhaltsstoffe prüfen. Analysiert wurden:

  • Formaldehyd/Abspalter

  • Halogenorganische Verbindungen

  • Bedenkliche Duftstoffe

Zusätzlich wurde anhand der Verpackung ermittelt, ob die Produkte PEG/PEG-Derivate, Paraffine, bedenkliche Konservierungsstoffe, Silikone oder synthetische Polymere enthalten. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielte eine Rolle: Hersteller, die ihre Produkte als „klimaneutral“ ausloben, wurden um genaue Nachweise für den Anteil von recyceltem Plastik (Post Consumer Rezyklat, PCR) in Flaschen und Tuben gebeten.

Häufige Fragen rund um die Babypflege

Gesunde, reife Neugeborene können gebadet werden, wenn sich der Nabelrest abgelöst hat und verheilt ist – meist nach etwa einer Woche. Bis dahin reicht sanftes Säubern mit einem feuchten, warmen Tuch und lauwarmem Wasser.

Ein- bis zweimal pro Woche ist für die meisten Babys vollkommen ausreichend. Zu häufiges Baden kann die zarte Babyhaut unnötig austrocknen. Für die tägliche Reinigung genügt meist warmes Wasser.

Achte auf Produkte ohne bedenkliche Duftstoffe, Farbstoffe und aggressive Konservierungsmittel. Empfehlenswert sind Naturkosmetik-Siegel. Die Liste der Inhaltsstoffe sollte möglichst kurz und verständlich sein.

Normale Duschgels oder Shampoos für Erwachsene sind für empfindliche Babyhaut meist nicht geeignet. Sie enthalten oft reizende oder austrocknende Stoffe. Für Babys sollten spezielle, milde Produkte verwendet werden.

Der Öko-Test 2024 zeigt: Viele Waschgele und Waschlotionen für Babys sind bereits sehr sanft und gut verträglich. Ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich trotzdem immer. Mit den Testsiegern trefft ihr als Eltern eine ausgezeichnete Wahl für die zarte Haut eurer Kinder.