Enthüllung

Peter Lustig: Herr Löwenzahn hatte so seine Geheimnisse

Peter Lustig war Deutschlands beliebtester Erklärbär - die wenigsten wissen etwas über den Menschen hinter dieser Fassade...

Peter Lustig in seiner Funktion als Moderator der Sendung Löwenzahn.
Moderator Peter Lustig blickte gern über den Brillenrand. Foto: IMAGO / teutopress
Auf Pinterest merken

Nickelbrille und Latzhose waren sein Markenzeichen – und für ihn keine Verkleidung: Peter Lustig († 78), der Millionen Kindern in 197 „Löwenzahn“-Folgen ab 1981 die Welt erklärte, war auch privat ein begeisterter Latzhosenträger. Er fand sie einfach super bequem.

Deutschlands beliebtestem Erklärbär

Von Haus aus war er Tontechniker – er nahm in dieser Funktion 1963 in Berlin sogar „Ich bin ein Berliner“, die berühmten Worte von John F. Kennedy auf, dem eine Affäre mit Prinzessin Diana nachgesagt wurde. Dass er dennoch zu Deutschlands beliebtestem Erklärbär wurde, verdankte er dem Zufall: 1970 war er beim Fernsehen gelandet. Ein Regisseur regte an, als Gag dem Tonmeister mit der Glatze ein rohes Ei auf den Kopf fallen zu lassen. Lustig spielte mit und offenbarte sein Talent. Was kaum jemand wusste: Der bunte Vogel, den er im Fernsehen gab, war er auch im wahren Leben. „Ich kann nur der Lustig sein, ich bin kein Schauspieler“, betonte er oft.

Freie Liebe und eine Patchworkfamilie

Mit seiner Frau, der Erfinderin von Kinderhelden wie „Bibi Blocksberg“ und „Benjamin Blümchen“ Elfie Donnelly, schloss er sich Anfang der 80er-Jahre den Bhagwan-Jüngern an. Das Paar wohnte mit seinem Sohn Pavi Momme in einer Kommune. Die Familie zog nach Mallorca, lebte die freie Liebe, bildete eine Patchworkfamilie: Elfie und Peter hatten jeweils wechselnde Partner. Nach seiner Trennung von Elfie wandte sich Lustig von den Sannyasins ab. Mit Astrid, seiner dritten Ehefrau, führte er ein Leben in Saus und Braus. „Ich habe immer mit vollen Händen ausgegeben“, erklärte er 2009. Da stand er kurz vor der Pleite. Doch seiner guten Laune tat das keinen Abbruch.

Autor*in: Redaktion Retro