Babymilch

Pre-Nahrung im Test: Stiftung Warentest zeigt die Top-Empfehlungen für Babys

Die Auswahl der richtigen Babynahrung ist eine der ersten großen Herausforderungen für frisch gebackene Eltern, insbesondere wenn Stillen keine Option ist. Um Eltern bei dieser wichtigen Entscheidung zu unterstützen, hat die Stiftung Warentest eine umfassende Untersuchung verschiedener Pre-Nahrungen durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Pre-Nahrung bei Stiftung Warentest
Die meisten der von Stiftung Warentest getesteten Pre-Nahrungen schneiden gut ab. Foto: Wunderweib/PR
Auf Pinterest merken

Das Stillen ist die gesündeste und günstigste Möglichkeit ein Baby zu ernähren. Doch nicht jede Mutter kann oder will stillen. Dann greifen Eltern auf Pre-Nahrung zurück.

Doch welche Babymilch ist die beste und enthält alle wichtigen Nährstoffe für die gesunde Entwicklung des Babys? Dieser Frage ist Stiftung Warentest im Herbst 2022 in ihrem Test "Pre-Nahrung im Test - Guter Milch­ersatz für den Fratz" nachgegangen. Sie kommt zu einem erfreulichen Ergebnis: Die meisten Pre-Nahrungen im Test sind gut.

In ihrem Test unterscheidet die Stiftung Warentest drei Formen der Babymilch: Pul­ver­förmige Pre-Nahrung zum Anrühren, Trink­fer­tige Pre-Nahrung und HA-Pre-Nahrung zum Anrühren.

Testsieger Pulverförmige Pre-Nahrung zum Anrühren: Löwenzahn Organics Bio Pre Anfangsmilch

Testsieger der Stiftung Warentest ist mit der Gesamtnote 2,0 die Löwenzahn Organics Bio Pre Anfangsmilch. Sie wurde kontrolliert biologisch hergestellt und enthält Docosa­hexa­ensäure (DHA) und Arachidonsäure (ARA) sowie Oligo­sacchariden (Mehrfachzucker) und Palm-, Sonnen­blumen- und Rapsöl.

Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin empfiehlt die Verwendung von Pre-Nahrung mit DHA und ARA.

Die Kosten für die Löwenzahn Organics Bio Pre Anfangsmilch belaufen sich pro Monat laut Stiftung Warentest auf ca. 92 Euro. Kaufen kannst du die Anfangsmilch ganz bequem bei Amazon.

Platz 2 Pulverförmige Pre-Nahrung zum Anrühren: Gleich fünf Marken teilen sich den Silberrang

Auf dem 2. Platz sind gleich fünf Pre-Nahrungen gelandet. Sie alle bekamen die Gesamtnote 2,2. Es handelt sich um Beba Pre Anfangsmilch, Milupa Milumil Pre Anfangsmilch, dmBio Anfangsmilch Pre, Little Steps Pre und Töpfer Lactana Bio Anfangsmilch Pre.

Beba Pre Anfangsmilch

Die Beba Pre Anfangsmilch enthält Docosa­hexa­ensäure (DHA), Arachidonsäure (ARA), Oligo­sacchariden, Bakterienkulturen sowie Sonnen­blumen- und Rapsöl. Sie wurde konventionell erzeugt und kostet pro Monat ca. 67 Euro.

Bei Amazon kannst du die Beba Pre Anfangsmilch gleich im 3er-Pack bestellen.

Milupa Milumil Pre Anfangsmilch

Die Milupa Milumil Pre Anfangsmilch wurde ebenfalls konventionell erzeugt und enthält Docosa­hexa­ensäure (DHA), Arachidonsäure (ARA) und Oligo­sacchariden. Bakterienkulturen enthält diese Babymilch nicht. Als Öle wurden Sonnen­blumen-, Kokosnuss- und Rapsöl verwendet.

Diese Ersatzmilch kostet ca. 46,50 Euro pro Monat. Bei Amazon kannst du dir die Milupa Milumil Pre Anfangsmilch bestellen.

dmBio Anfangsmilch Pre

Bei der dmBio Anfangsmilch Pre handelt es sich eine kontrolliert biologisch erzeugt Babymilch. Sie enthält Docosa­hexa­ensäure (DHA) und Arachidonsäure (ARA), aber keine Oligo­sacchariden oder Bakterienkulturen.

Pro Monat kostet dich dieses Produkt ca. 32,50 Euro. Kaufen kannst du die dmBio Anfangsmilch Pre direkt bei dm oder im dm Onlineshop.

Little Steps Pre

Die Little Steps Pre wurde im Gegensatz zu der Babymilch von dm zwar konventionell erzeugt, enthält aber auch DHA und ARA und verzichtet auf Oligo­sacchariden oder Bakterienkulturen. In dieser milch sind Sonnen­blumen- und Rapsöl enthalten.

Pro Monat musst du mit Kosten von ca. 32,50 Euro für die Little Steps Pre rechnen. Kaufen kannst du sie unter anderem bei Amazon.

Töpfer Lactana Bio Anfangsmilch Pre

Die Töpfer Lactana Bio Anfangsmilch Pre wurde kontrolliert biologisch erzeugt und enthält DHA, ARA und Bakterienkulturen sowie Palm-, Sonnen­blumen- und Rapsöl. Auf Oligo­sacchariden verzichtet der Hersteller.

Der Preis pro Monat liegt bei ca. 63,50 Euro. Kaufen kannst du die Töpfer Lactana Bio Anfangsmilch Pre im Einzelhandel oder bei dm.

Trinkfertige Pre-Nahrung laut Stiftung Warentest nur befriedigend

Bei der trink­fer­tigen Pre-Nahrung hat die Stiftung Warentest drei Produkte überprüft: Beba Pre Anfangsmilch trinkfertig, Hipp Bio Combiotik Anfangsmilch Pre und Aptamil Anfangsmilch Pre. Sie alle erhielten die Note Befriedigend (Beba: 2,9; Hipp: 3,1; Aptamil: 3,3).

Die ernährungsphysiologische Qualität ist bei allen drei Pre-Nahrungen gut. Verpackung, Deklaration und Schadstoffe führen jedoch zur Abwertung. Alle drei enthalten DHA, ARA und Oligo­sacchariden. Während das Hipp-Produkt kontrolliert biologisch erzeugt wurde, wurden die anderen beiden konventionell hergestellt. Beba und Hipp enthalten Sonnen­blumen- und Rapsöl, Aptamil dagegen Palm-, Kokosnuss-, Raps- und Sonnen­blumenöl.

Die Kosten pro Monat sind bei trinkfertiger Milch deutlich höher: so kostet die Beba Pre Anfangsmilch ca. 192 Euro pro Monat, die Hipp Bio Combiotik Anfangsmilch Pre ca. 188 Euro und die Aptamil Anfangsmilch Pre ca. 223 Euro. Alle drei kannst du direkt bei Amazon bestellen.

Hier kaufen
BEBA Nestlé BEBA PRE, Säuglingsmilchnahrung von Geburt an, trinkfertige Babymilch im Tetra Pak, leicht verträgliche Babynahrung, 6er Pack (6 x 200ml)
BEBA Nestlé BEBA PRE, Säuglingsmilchnahrung von Geburt an, trinkfertige Babymilch im Tetra Pak, leicht verträgliche Babynahrung, 6er Pack (6 x 200ml)
Amazon Prime
HiPP Bio Milchnahrung PRE BIO Combiotik trinkfertig, 6er Pack (6 x 200ml)
HiPP Bio Milchnahrung PRE BIO Combiotik trinkfertig, 6er Pack (6 x 200ml)
Aptamil Pronutra-ADVANCE PRE, Anfangsmilch von Geburt an, Baby-Milchnahrung, trinkfertig (6 x 4 x 200 ml)
Aptamil Pronutra-ADVANCE PRE, Anfangsmilch von Geburt an, Baby-Milchnahrung, trinkfertig (6 x 4 x 200 ml)
Amazon Prime

HA-Pre-Nahrung zum Anrühren: So gut ist die hypoallergene Babymilch

HA-Pre-Nahrung soll das Allergie-Risiko bei Kindern senken. Sie ist für Babys gedacht, die nicht gestillt werden und mindestens ein Elternteil Allergiker ist. Es gibt jedoch bislang keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass die aktuell auf dem Markt erhältlichen HA-Nahrungen zur Verhinderung von Allergien geeignet sind. 

Testsieger HA-Pre-Nahrung: Beba Expert HA Pre Hydrolysierte Anfangsnahrung

Bei der HA-Pre-Nahrung liegt die Beba Expert HA Pre Hydrolysierte Anfangsnahrung mit der Gesamtnote 2,2 auf dem ersten Platz. Die konventionell erzeugte Milch enthält DHA, ARA, Bakterienkulturen sowie Sonnen­blumen- und Rapsöl.

Pro Monat zahlst du für die Babymilch ca. 79 Euro. Kaufen kannst du sie zum Beispiel bei Amazon.

Platz 2 HA-Pre-Nahrung: Aptamil Prosyneo HA Hydrolysierte Anfangsnahrung Pre

Mit der Gesamtnote 2,5 schafft es die Aptamil Prosyneo HA Hydrolysierte Anfangsnahrung Pre auf Platz 2. Sie enthält DHA, ARA, Oligo­sacchariden, Bakterienkulturen sowie Palm-, Raps-, Kokosnuss- und Sonnen­blumenöl. Sie wurde konventionell erzeugt und kostet ca. 86,50 Euro pro Monat. Bei Amazon kannst du sie direkt bestellen.

Hier kaufen

Platz 3 HA-Pre-Nahrung: Bebivita Hypoallergene Anfangsnahrung Pre HA und Hipp HA Combiotik Pre HA Hypoallergene Anfangsnahrung

Den dritten Platz teilen sich die Bebivita Hypoallergene Anfangsnahrung Pre HA und die Hipp HA Combiotik Pre HA Hypoallergene Anfangsnahrung mit der Gesamtnote 2,9. Beide werden konventionell hergestellt und enthalten Palm-, Raps- und Sonnen­blumenöl.

Die Hipp HA Combiotik Pre HA Hypoallergene Anfangsnahrung enthält zudem DHA, ARA, Oligo­sacchariden und Bakterienkulturen. Die Bebivita Hypoallergene Anfangsnahrung Pre HA enthält nichts davon.

Während das Produkt von Bebivita ca. 54,50 Euro pro Monat kostet, musst du für die Babymilch von Hipp ca. 76,50 Euro pro Monat zahlen. Beide Produkte bekommst du bei Amazon.

Anmerkung der Redaktion: Da der Test aus dem Herbst 2022 stammt, können die Preise für die Pre-Nahrung gestiegen sein. Die Kosten pro Monat können somit höher sein.

So wurde getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest hat im Herbst 2022 21 Säuglings­anfangs­nahrungen untersucht, davon sieben mit Bio-Siegel. 14 Produkte waren Pre-Nahrung in Pulverform zum Anrühren, drei waren trink­fertig, vier pulverförmige HA-Pre-Nahrung.

Die wurden in den Kategorien Ernährungs­physiologische Qualität (50 %), Schad­stoffe (30 %), Mikrobiologische Qualität (0 %), Verpackung (5 %) und Deklaration (15 %) geprüft. Aus den fünf Kategorien ergab sich die Gesamtnote.

Den vollständigen Test "Pre-Nahrung im Test - Guter Milch­ersatz für den Fratz" findest du auf der Seite der Stiftung Warentest zum Nachlesen.