Ischiasnerv

Probleme mit dem Ischias: Sanfte Alternativen aus der Homöopathie

Wenn dir plötzlich Schmerzen vom Rücken bis ins Bein ziehen, meldet sich häufig der Ischiasnerv. Dafür gibt es vielfältige Ursachen, zum Beispiel eine Nervenentzündung, eine Fehlbelastung oder ein Bandscheibenvorfall. Wenn du alternative Behandlungen ohne starke Schmerzmittel bevorzugst, kann dir eine Vielzahl an homöopathischen Präparaten bei akuten Problemen Linderung verschaffen.

Probleme mit dem Ischias: Sanfte Alternativen aus der Homöopathie
Sorgt der Ischiasnerv für Schmerzen in Rücken und Beinen, helfen homöopathische Mittel sanft. Foto: PixelsEffect/iStock
Auf Pinterest merken

Gut zu wissen: Da es sehr unterschiedliche Ursachen für Rückenschmerzen gibt, ist eine sorgfältige Diagnose durch Ärzt:innen und eventuell auch Osteopath:innen empfehlenswert. Anschließend ist die Wahl des passenden homöopathischen Mittels und möglicher ergänzender Maßnahmen leichter. So kann es sinnvoll sein, zusätzlich mit gezielten Bewegungen aus der Schmerzspirale herauszukommen. Eine Wärmebehandlung der betroffenen Stelle entspannt die verkrampfte Muskulatur. Wir geben dir hier eine Übersicht über homöopathische Mittel, die sich besonders bei der Beseitigung von akuten Schmerzen bewährt haben.

Gnaphalium polycephalum

Die Pflanze, auch Ruhr- oder Wollkraut genannt, ist ein Korbblüter und kommt seit über hundert Jahren in der Homöopathie zum Einsatz. Besonders gut wirkt sie bei Ischiasproblemen, Hexenschuss, Nervenschmerzen sowie Rheumatismus der Extremitäten.

Calcium carbonicum

Dieser sogenannte „Vielkönner“ (Polychreste) in der Homöopathie besteht aus dem schneeweißen Schaleninneren der Auster. Dieses Gemisch beinhaltet neben Kalk noch andere Bestandteile wie Mangan. Calcium carbonicum wirkt unter anderem bei Rückenschmerzen und anlagenbedingten Veränderungen der Wirbelsäule.

Colocynthis

Die Koloquinte ist ein Kürbisgewächs aus Afrika, Indien und dem Mittelmeerraum. Die wirksamen Bestandteile dieser Pflanze werden aus den geschälten, entkernten und getrockneten Früchten gewonnen. Zwei Einsatzbereiche sind besonders bedeutend, die Wirkung auf Nerven, insbesondere des Rückenmarks, sowie auf krampfartige Koliken der Hohlorgane des Bauches.

Rhus toxicodendron

Diese Kletterpflanze gehört zu den Sumachgewächsen und ist überwiegend in Nordamerika beheimatet. Der wirksame Teil von Rhus ist besonders bei akuten Problemen des Bewegungsapparats zu empfehlen und spielt demzufolge in der homöopathischen Sportmedizin eine wichtige Rolle. Er lindert Beschwerden von Muskeln, Sehnen, Bändern sowie Gelenken.

Ruta graveolens

Die Garten- oder Weinraute kommt im südwestlichen Europa und Nordafrika vor und gehört zu den Zitrusgewächsen. Entsprechend verströmen die Blätter beim Zerreiben einen orangeartigen Geruch. Ruta wird vorwiegend wegen ihrem Effekt auf den Bewegungsapparat und das Bindegewebe geschätzt. Die Raute wirkt in der Homöopathie unter anderem wohltuend bei Rückenschmerzen, wenn du dich überanstrengt hast.

Phytolacca decandra

Die Kermesbeere hat dunkelrote Beeren, deren Saft früher zum Färben verwendet wurde. Sie ist in Nordamerika und im Mittelmeerraum zu finden. Die Wirkung dieser mehrjährigen Pflanze erstreckt sich in der Homöopathie besonders auf die Gelenke und den Rücken, die Lymphknoten und drüsige Organe wie die Brust.

Dulcamara

Das Nachtschattengewächs Bittersüß, mit vollständigem Namen Solanum dulcamara, wächst im Schatten an Ufern von Bächen und Flüssen. Seine roten Beeren schmecken bittersüß, wie der Name verrät. Die wirksamen Bestandteile befinden sich in den Stängeln und den Blättern vor der Blüte und helfen dir als homöopathisches Präparat insbesondere bei Rückenschmerzen, die bei feuchtkaltem Wetter auftreten.

Arnica montana

In dieser Liste sollte Arnica nicht fehlen, der Korbblütler aus bergigen Regionen, der in der Volksmedizin schon seit dem Mittelalter als Wundheilpflanze bekannt ist. Neben seiner entzündungshemmenden Wirkung lindert die Pflanze in der Homöopathie auch Rückenbeschwerden nach Verletzungen und Überanstrengung. Zudem bezieht sich seine Heilkraft auch auf Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems.

Homöopathische Präparate richtig dosieren

Liegen keine anderen Empfehlungen von Ärzt:innen oder Homöopath:innen vor, nehmen Erwachsene bei akuten Problemen stündlich fünf Tropfen, fünf Globuli oder eine Tablette bis zum Eintritt einer Besserung ein, allerdings maximal sechsmal pro Tag. Säuglinge bis Ende des ersten Lebensjahres bekommen ein Drittel, Kleinkinder bis zum sechsten Lebensjahr die Hälfte und Kinder bis zum zwölften Lebensjahr zwei Drittel der Erwachsenendosis. Bewährt hat sich die Potenz D6.

Gut zu wissen

Homöopathische Mittel helfen dir bei der Linderung deiner Rückenprobleme, besonders im Lendenwirbelbereich. Sollten sich die akuten Probleme nicht bessern oder der Schmerz über das Gesäß ins Bein ausstrahlen, könnte ein Bandscheibenvorfall vorliegen. Als erste Maßnahme kann dir eine sogenannte „Stufenbettlagerung“ helfen. Dabei liegst du auf dem Rücken und hast die Oberschenkel in 90 Grad angewinkelt. Die Unterschenkel liegen auf einem entsprechend hohen Polster, so dass auch die Kniegelenke in 90 Grad gebeugt sind. Kommt es zu Taubheitsgefühlen oder zu einer muskulären Schwäche im Bein, solltest du umgehend eine Ärzt:in aufsuchen. Es besteht die Gefahr einer dauerhaften Nervenschädigung. Ein Besuch ist auch dann angezeigt, wenn eine Osteoporose besteht oder die Rückenschmerzen sich erheblich verschlimmern.

 Redaktion: Medical Health

Quellen

https://www.dhu.de/sortiment/produktuebersicht/produkt/dhu/detail/gnaphalium-pentarkan.html

https://www.homoeopathie-heute.de/homeopahtische_mittel/arnika/

https://www.homoeopathie-heute.de/homeopahtische_mittel/phytolacca

https://www.homoeopathie-heute.de/homeopahtische_mittel/ruta/?q=ruta

https://www.homoeopathie-online.info/arnica-bergwohlverleih/

https://www.homoeopathie-online.info/calcium-carbonicum-austernschalenkalk/

https://www.homoeopathie-online.info/colocynthis-koloquinte/

https://www.homoeopathie-online.info/dulcamara-bittersuess/

https://www.homoeopathie-online.info/phytolacca-kermesbeere/

https://www.homoeopathie-online.info/rhus-toxicodendron-giftsumach/

https://www.homoeopathie-online.info/rueckenschmerzen-hexenschuss-ischias/

https://www.homoeopathie-online.info/ruta-graveolens-gartenraute/

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.