Schauspieler

Richard Burton: Aus Selbsthass zerstörte er alles

Schlechter Einfluss und düstere Gedanken besiegelten das Ende einer einstigen Bilderbuchkarriere...

Schlechter Einfluss und düstere Gedanken besiegelten das Ende einer einstigen Bilderbuchkarriere...
Foto: IMAGO / Pond5 Images
Auf Pinterest merken

Er war auf dem allerbesten Weg, sich als Schauspieler in Hollywood unsterblich zu machen. Doch es sollte leider anders kommen...

Richard Burton & Elizabeth Taylor: Die Begegnung mit ihr veränderte sein Leben

Wer heute seinen Namen hört, hat sofort einen weiteren im Kopf: den von Kollegin Elizabeth Taylor († 79). Die Begegnung mit ihr veränderte das Leben des Schauspielers grundlegend – nicht zum Guten. 1961 lernte Richard Burton die Diva bei den Dreharbeiten zum Historienepos „Cleopatra“ kennen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der gebürtige Waliser nicht nur als Theaterschauspieler einen Namen gemacht. Sein Talent vor der Kamera hatte ihm auch zwei Oscar-Nominierungen eingebracht. Doch in „Cleopatra“ drehte sich bald alles um die heiße Affäre der beiden Hauptdarsteller. Ganz offen zelebrierten sie ihr Liebesglück in den Clubs und Restaurants Roms. Dabei waren beide verheiratet! Der Skandal machte „Cleopatra“ zum erfolgreichsten Film des Jahres 1963, und schon bald galten Elizabeth Taylor und Richard Burton, die 1964 heirateten, als neues Traumpaar. Doch die Filmdiva hatte hohe Ansprüche an ihren Lebensstil. Villen, Jachten, Schmuck und Privatjets wollten finanziert werden.

Richard Burton: „Ich verabscheue die Schauspielerei“

So drehte Richard Burton einen mittelmäßigen Film nach dem anderen, um Geld für das Luxusleben seiner Frau zu verdienen. Sein Ansehen als Schauspieler litt, gleichzeitig haderte er immer mehr mit seinem Beruf: „Ich verabscheue die Schauspielerei“, schrieb der Hollywoodstar 1968 in sein Tagebuch. „Ich schaudere bei dem Gedanken, zur Arbeit zu gehen.“ Aus dem Hadern wurde purer Selbsthass, der durch hemmungslosen Alkoholkonsum noch verstärkt wurde. Zeitweise trank Richard Burton drei Flaschen Wodka am Tag und rauchte bis zu 100 Zigaretten. In den Siebzigerjahren reihte sich Kinoflop an Kinoflop, nur noch eine Entziehungskur und das Ende seiner Beziehung zu Elizabeth Taylor machten größere Schlagzeilen. Die Liste der gesundheitlichen Probleme wurde immer länger – schließlich starb Richard Burton 1984 an einer Gehirnblutung. Der Schauspieler wurde lediglich 58 Jahre alt....

Im Video: Geheimakte Royal: Caroline von Monaco - Ihre Schwiegertochter überführt den Killer-Prinzen...

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild & Social Media: IMAGO / Pond5 Images

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Praxischeck – Entfernung von Tierhaaren & Flecken im Alltag

Du hast Haustiere zuhause? Dann kennst du das Problem: Tierhaare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal auch unangenehme Gerüche. Genau deshalb habe ich den Shark StainStriker HairPro Polsterreiniger getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, wie er im Alltag gegen Tierhaare, Schmutz und Flecken abschneidet – und ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 traumhaften Schnitte liegen immer im Trend!  - Foto: wideonet/iStock
Kurzhaarfrisuren
Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 Styles für dickes und dünnes Haar sind mega angesagt!

Der Bob gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. In Kombination mit einem frechen Pony wirkt er frisch, jung und modern! Die 5 schönsten Bobs mit Pony, die zu dickem sowie dünnem Haar passen, zeigen wir dir.

Robert Redford - Foto:  IMAGO / ABACAPRESS
Eilmeldung
Robert Redford ist tot - Was zur Todesursache bekannt ist

Oscarpreisträger Robert Redford ist tot. Das ist bisher zur Todesursache bekannt.

Frank Zander blickt nachdenklich in die Kamera. - Foto: IMAGO / Sven Simon
Weckruf
Frank Zander: Was seine Obdachlosen-Stiftung ermöglicht, kann jetzt ganz Berlin sehen!

Die Frank-Zander-Stiftung wurde 2024 gegründet, um obdachlosen Menschen zu helfen. Dieses von ihr unterstützte Projekt weckt eine ganze Stadt auf.

Person steckt EC-Karte in Bankautomaten - Foto: ilkaydede/ iStock
Wichtig!
Darum solltest du immer deinen PIN auf deine EC-Karte kleben

Klingt komisch, ist aber so. Darum solltest du immer den PIN auf deine EC-Karte schreiben.

Symbolbild: Nahaufnahme von Männerhänden in einem schwarzen Sweatshirt, die ein Smartphone bedienen. Im Vordergrund ein rotes Warnschild. - Foto: Ton Photograph/iStock
Alltag
Achtung Telefonabzocke! Diese 5 Nummern gehören Betrügern

Irgendwann hat jede*n von uns schon einmal eine unbekannte Nummer angerufen. Doch vor diesen fünf solltest du dich hüten!