Schokoladiges Käsekuchenglück

Rezept für Russischen Zupfkuchen mit Kirschen

Russischer Zupfkuchen ist ein Klassiker unter den Käsekuchen-Variationen. Wir haben das Rezept mit Kirschen verfeinert. Neugierig geworden? Wir zeigen dir, wie es geht.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes für LECKER @ Bauer Media Group

Welcher Kuchen ist ihr Lieblingskuchen - ein cremiger Käse- oder ein vollmundiger Schokoladenkuchen? Du kannst dich nicht entscheiden? Wir auch nicht. Und genießen deshalb diesen Kuchenklassiker: einen Russischen Zupfkuchen mit Kirschen. Wie du ihn selber machen kannst, das verraten wir dir in unserem einfachen Rezept.

Kuchen mit Kirschen: 12 Rezepte für dein Sommerglück

Russischer Zupfkuchen mit Kirschen: So funktioniert es

Für den Mürbeteig:

  • 350 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei
  • 200 g kalte Butter

Für die Füllung:

  • 200 g Butter + Butter für die Form
  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 500 g Magerquark
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1 Päckchen Puddingulver (zum Kochen)
  • 1 Glas (720 ml) Sauerkirschen
  • 1 TL abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone

Zubereitung:

  1. Mehl, Kakao, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Ei und Butter in Stückchen zufügen. Erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Mürbeteig verkneten. 1/3 des Teiges (100–120 g ) abnehmen in Folie wickeln und kalt stellen.
  2. Restlichen Teig auf einem großen Bogen leicht bemehltem Backpapier zu einem Kreis (ca. 34 cm Ø) ausrollen. Eine gefettete Springform (26 cm Ø) mit dem Teig auslegen und den Teig gut an den Formrand drücken. Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und die Form ca. 30 Minuten kalt stellen. Kirschen auf einem Sieb abtropfen lassen.
  3. Für die Quarkmasse die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Die Eier trennen und die Eigelbe mit Quark, 75 g Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Zitronenschale verrühren. Lauwarme Butter unterrühren. Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker steif schlagen und vorsichtig unter die cremige Masse heben. Kirschen hinzugeben.
  4. Die Quarkmasse in die vorbereitete Springform füllen. Den restlichen Teig mit den Händen klein zupfen und auf der Quarkmasse verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen (Umluft: 150 °C) ca. 55 Minuten backen. Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Das könnte dich auch interessieren:

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Ninja Double Stack XL: Zwei Ebenen voller Genuss – jetzt zum Sparpreis sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Kirschkuchen in der Heißluftfritteuse zubereiten: Schnell & einfach! - Foto: AmalliaEka/iStock
Sommerzeit ist Kirschzeit
Kirschkuchen in der Heißluftfritteuse zubereiten: Schnell, einfach, köstlich!

Unser Rezept für den köstlichen Kirschkuchen aus der Heißluftfritteuse geht schnell und ist super einfach gemacht.

Aus frischen Zutaten lässt sich im Handumdrehen das perfekte Essen für heiße Tage zaubern. - Foto: Dmitriy Sidor/iStock
Leichte Kost für heiße Tage
Was essen bei Hitze? Die besten Rezepte - schnell und einfach!

So gerne wir auch essen - bei Hitze fehlt einem meist der Appetit. Wir zeigen dir Rezepte, die leicht & lecker sind!

Hundeeis kannst du ganz einfach und schnell selber machen. - Foto: iStock/DevidDO
Abkühlung für Haustiere
Hundeeis selber machen - so einfach geht's

Auch unsere Haustiere freuen sich bei Hitze über eine leckere Abkühlung - und Hundeeis ist ganz einfach selber zu machen. Wir erklären dir, wie es geht.

Glas mit Eiswürfeln, frischer Minze, Rockzucker und Ginger Ale gefüllt - Foto: Symbolbild: alejandrophotography/iStock
Genuss ohne Reue
Alkoholfreie Cocktails: Einfache Mocktail-Rezepte mit Wow-Effekt

Alkoholfreie Cocktails sind alles andere als langweilig. Raffinierte Mocktail-Rezepte machen unsere Cocktails ohne Alkohol zu echten Trendgetränken - fruchtig, erfrischend und einfach!