Krass!

Schluss mit Netflix-Sharing! Jetzt wird's richtig teuer

Account-Sharing gehört mittlerweile zum guten Ton. Doch jetzt schiebt der Streaminganbieter Netflix dem bunten Treiben den Riegel vor.

Schluss mit Netflix-Sharing! Jetzt wird's richtig teuer
Foto: IMAGO / photothek
Auf Pinterest merken

"Ey, kann ich dein Netflix-Passwort haben?" Millionen von Netflix-Kund*innen teilen sich einen Account - ohne dafür zu blechen. Doch damit soll nun schon bald Schluss sein!

Auch interessant:

Schluss mit Netflix-Sharing! Streaminganbieter plant Neuerung

In den Netflix-Nutzungsbestimmungen heißt es, dass sämtliche Inhalte nicht mit Personen, "die nicht im gleichen Haushalt leben, geteilt werden" dürfen. Aber Pustekuchen! Stattdessen ist illegales Account-Sharing außerhalb der eigenen vier Wände zum Trend geworden. Beinahe täglich wird das Netflix-Passwort mit Freunden, Familie und Bekannten geteilt.

Doch nun ändert der Streaminganbieter seine Strategie und bittet Account-Sharer künftig extra zur Kasse. So können Netflix-Kund*innen in Chile, Peru und Costa Rica statt beliebig vieler Benutzerkonten nur noch bis zu zwei kostenpflichtige Unterkonten, sogenannte Sub-Accounts, je Netflix-Konto anlegen - auch für Personen außerhalb des Haushalts.

"Verschiedene Profile und die Möglichkeit, mehrere Streams gleichzeitig zu schauen, sind zwar sehr beliebt, haben aber auch zu einiger Verwirrung darüber geführt, wann und wie Netflix gemeinsam genutzt werden kann. Deshalb haben wir im letzten Jahr an Möglichkeiten gearbeitet, die es Mitgliedern, die ihr Konto außerhalb ihres Haushalts teilen, ermöglichen, dies einfach und sicher zu tun, während sie gleichzeitig etwas mehr bezahlen", heißt es in einem offiziellen Statement.

Neue Regel für Account-Sharing bei Netflix: Jetzt wird's teuer!

Doch wie teuer wird das Account-Sharing bei Netflix wirklich? Ein zusätzlicher Zuschauer aus einem anderen Haushalt soll 2,99 US-Dollar in Costa Rica kosten, 7,90 Sol in Peru und 2.380 Peso in Chile. Umgerechnet sind das in etwa zwei bis drei Euro.

Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings: So ist die Einrichtung solcher Unterkonten nur bei einem Standard- oder Premium-Abonnement möglich, nicht aber beim Basis-Tarif. Anders als bisher erhalten Netflix-Kund*innen dann pro Benutzerprofil einen eigenen Login und ein eigenes Passwort. Ob das kostenpflichtige Account-Sharing auch bald nach Deutschland kommt, ließ Netflix bislang offen.

Eure Netflix-"Weiterschauen"-Liste platzt aus allen Nähten? Es gibt einen einfachen Trick, wie ihr den Netflix-Verlauf löschen könnt. Mehr dazu erfahrt ihr im Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate-Link

Artikelbild und Social Media: IMAGO / photothek

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Praxischeck – Entfernung von Tierhaaren & Flecken im Alltag

Du hast Haustiere zuhause? Dann kennst du das Problem: Tierhaare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal auch unangenehme Gerüche. Genau deshalb habe ich den Shark StainStriker HairPro Polsterreiniger getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, wie er im Alltag gegen Tierhaare, Schmutz und Flecken abschneidet – und ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 traumhaften Schnitte liegen immer im Trend!  - Foto: wideonet/iStock
Kurzhaarfrisuren
Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 Styles für dickes und dünnes Haar sind mega angesagt!

Der Bob gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. In Kombination mit einem frechen Pony wirkt er frisch, jung und modern! Die 5 schönsten Bobs mit Pony, die zu dickem sowie dünnem Haar passen, zeigen wir dir.

Frank Zander blickt nachdenklich in die Kamera. - Foto: IMAGO / Sven Simon
Weckruf
Frank Zander: Was seine Obdachlosen-Stiftung ermöglicht, kann jetzt ganz Berlin sehen!

Die Frank-Zander-Stiftung wurde 2024 gegründet, um obdachlosen Menschen zu helfen. Dieses von ihr unterstützte Projekt weckt eine ganze Stadt auf.

Person steckt EC-Karte in Bankautomaten - Foto: ilkaydede/ iStock
Wichtig!
Darum solltest du immer deinen PIN auf deine EC-Karte kleben

Klingt komisch, ist aber so. Darum solltest du immer den PIN auf deine EC-Karte schreiben.

Symbolbild: Nahaufnahme von Männerhänden in einem schwarzen Sweatshirt, die ein Smartphone bedienen. Im Vordergrund ein rotes Warnschild. - Foto: Ton Photograph/iStock
Alltag
Achtung Telefonabzocke! Diese 5 Nummern gehören Betrügern

Irgendwann hat jede*n von uns schon einmal eine unbekannte Nummer angerufen. Doch vor diesen fünf solltest du dich hüten!

Eine junge Frau schläft unter einer blau weiß karierten Bettdecke. - Foto: kajakiki/iStock
Gesundheit
Deshalb solltest du nie in Unterwäsche schlafen

Warum es keine gute Idee ist nachts in Unterwäsche zu schlafen, erklärt eine Gynäkologin.