Studie!

Sichtbares Lebenslicht: Forschende mit neuen Erkenntnissen zur "Aura"

Kein Spuk und schon gar keine Einbildung! Forschende haben das "Licht des Lebens" nachgewiesen.

Video Platzhalter

Ein schwaches Lichtsignal, ein kleines Leuchten, eine Art Lebenslicht! Lebewesen umgibt eine Art Aura, die für das bloße Auge zwar nicht wahrnehmbar, jedoch mittels hochsensibler Messtechnik nachweisbar ist. Mehr dazu erfährst du hier in diesem Artikel.

Sichtbare Strahlung! Forschende können "Licht des Lebens nachweisen.

Ein schwaches Leuchten, das mit dem Tod erlischt. Forschenden des Human Health Therapeutics Research Centre des NRC Canada und der Universität Calgary (Studie veröffentlicht im "Journal of Physical Chemistry Letters") ist es gelungen, mithilfe lichtempfindlicher Kameras (sogenannten EMCCD- und CCD-Kameras) in abgedunkelten Räumen ein schwaches, messbares, mit dem menschlichen Augen nicht wahrnehmbares Licht auszumachen, das lebende Lebewesen wie Mäuse sowie Pflanzen umgibt.

Hinter diesem energetischen Leuchten, was vielen Menschen als "Aura" bekannt ist, steckt das Phänomen der sogenannten ultraschwachen Photonenemission (UPE). Hierbei handelt es sich um eine geringe Menge an Photonen, also Lichtteilchen, die als Nebenproduktes des Zellstoffwechsels entstehen "Das Licht entsteht vermutlich durch molekulare Reaktionen im Inneren der Zellen, bei denen bestimmte Stoffe blitzartig zerfallen. Dabei entstehen extrem kleine Lichtblitze", erklärt Chemiker Prof. Dr. Stefan Schramm von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD), der nicht Teil der Studie war.

Für den Versuch selbst wurden vier Mäuse unter Vollnarkose in eine dunkle Box gesetzt. Mithilfe der Bildgebungssysteme war zu sehen, dass von den Tieren ein schwaches Licht ausgeht, das nach der Einschläferung und somit nach ihrem Tod nach und nach erlischt.

Bei den Pflanzen hingegen wurden die Blätter der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana) und der Kleinen Strahlenaralie (Heptapleurum arboricola) mit Alkohol, chemischen Reize, oder Hitze beschädigt. Im Zuge dieser äußeren Umwelteinflüsse beziehungsweise Stressoren steigerte sich nachweislich die Lichtemission.

Mit Vorsicht zu genießen! Chemiker warnt vor Fehldeutungen

Aber: Auch wenn die Ergebnisse nahelegen, dass die Photonenemission im "Zusammenhang mit normalen Stoffwechselvorgängen stehen, insbesondere mit der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS)", sind die "genauen molekularen Ursachen" noch nicht abschließend geklärt. "Die Interpretation solcher Lichtaurabilder muss mit großer wissenschaftlicher Sorgfalt erfolgen, um Fehldeutungen oder pseudowissenschaftlichen Spekulationen vorzubeugen", so Schramm.

Artikelbild und Social Media: koyu/iStock (Themenbild)

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Test: Wie gut ist der Polsterreiniger für Tierhaare und Flecken wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen Staffeln! - Foto: /STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX/COURTESY OF NETFLIX/STÉPHANIE BRANCHU/NETFLIX
Très chic!
Emily in Paris Outfits nachkaufen: Die schönsten Looks aus allen 5 Staffeln!

Mit "Emily in Paris" liefert uns Netflix endlich wieder eine Serie, die uns in den Modehimmel katapultiert. Wir haben die schönsten Outfits zum Nachshoppen für dich!

Kerstin Otts Weg war nicht leicht: Von der Obdachlosigkeit auf die größten Bühnen – wie hat sie das geschafft? - Foto: Imago / Pop Eye
Kämpferherz
Kerstin Ott: Ihre traurige Vergangenheit bricht jedes Herz

Kerstin Ott geht ihren Weg – doch der war nicht immer leicht. Was sie in der Vergangenheit durchstehen musste, bricht wirklich alle Herzen..

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.