Neue Studie

So gesund sind Eier aus Freilandhaltung

Freilandhaltung ist ein wichtiges Kaufkriterium bei Eiern. Doch sind Eier von freilaufenden Hühnern wirklich gesünder? Eine Studie liefert überraschende Ergebnisse.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Viele Kunden entscheiden sich bewusst für Eier aus Freilandhaltung. Schließlich lässt die Vorstellung von leidenden Hühnern in engen Boxen vielen den Appetit vergehen. Die Haltung und das Wohl der Tiere werden immer wichtiger.

Wer Eier aus Freilandhaltung kauft, hat damit vor allem ein besseres Gefühl. Denn die Kennzeichnung garantiert immerhin einen Mindestauslauf von vier Quadratmetern pro Huhn. Gleichzeitig sollen die Hühner sich in der Natur aufhalten können. Allein das hebt die Lebensqualität – denn viele Tiere in Bodenhaltung sehen während ihres kurzen Lebens nicht ein einziges Mal das Tageslicht.

Das passiert mit deinem Körper, wenn du Eier isst

Wie gesund sind Eier aus Freilandhaltung wirklich?

Für das Gewissen sind Eier aus Freilandhaltung also schon einmal die bessere Wahl – doch wie wirken sich die Lebensbedingungen der Hühner eigentlich auf unsere Gesundheit aus?

Dieser Frage hat sich nun eine Studie aus Großbritannien gewidmet. Dafür untersuchten Wissenschaftler der Universität Reading 270 Supermarkt-Eier – und konnten eindeutige Unterschiede feststellen! Denn tatsächlich weisen Eier von Hühnern in Freilandhaltung rund 30 Prozent mehr Vitamin D auf, als solche aus Käfig- oder Bodenhaltung.

Hühner nehmen Vitamin D – wie Menschen – vor allem über Sonneneinstrahlung über die Haut auf. Daher legen Hühner, die ihr Leben im Freien verbringen, Eier mit einem höheren Vitamin-D-Gehalt im Eigelb.

Vitamin D ist äußerst wichtig für unsere Gesundheit, es schützt uns beispielsweise vor Diabetes und Herzerkrankungen. Dazu hilft es übrigens auch noch beim Abnehmen. 

Die Studie bestätigt damit die Ergebnisse einer vorherigen Untersuchung aus dem Jahr 2007. Bereits damals fanden Wissenschaftler heraus, dass Eier aus Freilandhaltung ein Drittel weniger Cholesterin enthalten, dafür aber dreimal so viel Vitamin E, siebenmal so viel Karotin und doppelt so viele Omega-3-Fettsäuren enthalten, wie Eier von Hühnern aus Bodenhaltung!

Damit sind Eier von glücklichen Hühnern wirklich gesünder. Ein Grund mehr, zukünftig die Freilandhaltung vorzuziehen- für das Wohl der Hühner und unsere eigene Gesundheit.

Willst du selbst Hühner halten? So einfach klappt Hühnerhaltung im eigenen Garten.

Viele Menschen leiden im Winter unter einem Vitamin-D-Mangel - so erkennst du die Symptome: 8 Zeichen, dass du zu wenig Vitamine bekommst

Auch interessant: Eier schädlicher Zigaretten? Veganerin macht sich auf Twitter zum Gespött

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Selbstkühlende Decken: Der Trick, um auch bei fast 40 Grad gut zu schlafen

Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.

Fritz Honka versetzte in den 70ern Deutschland in Angst und Schrecken. Er verbarg ein Geheimnis ungeheuren Ausmaßes. - Foto: IMAGO / Joko
"Der goldene Handschuh"
Fritz Honka: Tagsüber war er Spießbürger, nachts ermordete er Frauen

Fritz Honka versetzte in den 70ern ganz Hamburg in Angst und Schrecken. Hinter dem vermeintlichen Spießbürger steckte ein dunkles Geheimnis ungeahnten Ausmaßes.