Perfekte Pasta

Spaghetti kochen: 7 typische Fehler und wie es richtig geht

Nudeln abschrecken? Bloß nicht! Diese 7 Fehler machen alle beim Spaghetti kochen - wir zeigen dir, wie die Pasta perfekt wird!

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Spaghetti-Kodex: 7 Fehler, die du vermeiden solltest!

Spaghetti kochen - das ist nun wirklich keine Kunst. Sollte man meinen. Tatsächlich können dabei aber einige Fehler passieren. Wir zeigen, wie du sie vermeiden kannst.

Mmmh, so ein Teller mit leckerer Pasta ist an einigen Tagen schon in der Lage dazu, unsere Laune zu heben. Wenn die Spaghetti dann noch schön al dente gekocht sind und nicht zusammenkleben, macht das Essen gleich noch viel mehr Spaß. Damit dir deine Pasta in Zukunft immer gelingt, verraten wir dir, wie du typische Fehler beim Spaghetti kochen vermeiden kannst.

Fehler 1 ♦ Spaghetti durchbrechen

Profis schütteln sich - die wertvolle Pasta sollte niemals geteilt werden. Allein aus Respekt - und damit die Kochzeit gleichmäßig bleibt. 

Fehler 2 ♦ Öl im Nudelwasser

Ein Irrglaube, der sich wacker hält: Damit Nudeln nicht verkleben, geben viele Menschen Öl ins Wasser. Dann bleibt aber auch die Soße nicht mehr haften. Auf Öl solltest du also verzichten.

12 schlanke Nudelsoßen

Fehler 3 ♦ Spaghetti in kaltes Wasser geben

Die Kochzeit gilt ab dem Zeitpunkt, ab dem das Nudelwasser kocht. Erst dann sollten die Spaghetti auch im Kochtopf landen - so werden sie perfekt. Ein bisschen Geduld lohnt sich!

Fehler 4 ♦ Es ist zu wenig Wasser im Kochtopf

Du möchtest bestimmt vermeiden, dass deine Nudeln aneinander kleben. Dann ist es wichtig, dass du immer genügend Wasser in den Topf füllst. Allgemein gilt: Pro 100 Gramm Spaghetti benötigst du 1 Liter Wasser. Dann gehören die Zeiten der Klebe-Spaghetti der Vergangenheit an.

Fehler 5 ♦ Der Deckel ist auf dem Topf

Deine Spaghetti kannst du getrost ohne Deckel auf dem Kochtopf zubereiten. Da es sowieso besser ist, die Pasta regelmäßig umzurühren, damit sie gleichmäßig gegart wird, lohnt es sich nicht den Deckel überhaupt zu benutzen. Außerdem kocht das Nudelwasser mit Deckel auf dem Topf leichter über.

Fehler 6 ♦ Die Spaghetti wandern sofort ins Nudelsieb

Werden die Spaghetti unmittelbar nach dem Kochen in ein Sieb gegossen, verlieren sie an Geschmack und kleben häufig zusammen. Das eigentlich ziemlich nützliche Nudelwasser wandert dabei in den Abfluss. Die Alternative: Das Wasser auffangen und nach dem ersten Abtropfen noch einmal über die Spaghetti gießen. So kleben die einzelnen Nudeln nicht aneinander fest. Das ist auch besser, als die Nudeln abzuschrecken! 

Fehler 7 ♦ Nudeln abschrecken

Wer die Nudeln nach dem Kochen mit kaltem Wasser abschreckt, macht gleich zwei Fehler auf einmal. Zum einen kühlen die Spaghetti dann viel zu schnell ab - zum anderen spült das kalte Wasser die Stärke von der Pasta. Die braucht es aber, damit die Soße an den Spaghetti hängen bleibt.

Weiterlesen:

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Woher weiß ich, wann mein Tier einen Notarzt braucht? Die wichtigsten Signale! - Foto: Jeng_Niamwhan / iStock
Wichtiges Wissen
Diese Warnzeichen können deinem Haustier das Leben retten – kennst du sie?

Woher weiß ich, wann mein Tier einen Notarzt braucht? Die wichtigsten Signale!

10 Hausmittel gegen Wespen: So kommen Sie entspannt durch den Sommer! - Foto: iStock
Wespen ade!
Wespen vertreiben: 10 Hausmittel gegen Wespen, die wirklich helfen

Neben Mücken und Zecken sind Wespen wohl die nervigsten Insekten, die uns durch den Sommer begleiten. Zum Glück gibt es einige clevere Tipps, mit denen du Wespen vertreiben kannst. Diese 10 Hausmittel helfen.