Hüpfen, bauen und balancieren

Stapelstein günstige Alternativen: Diese 6 lohnen sich wirklich

Stapelsteine haben ihren Preis. Doch muss es unbedingt das Original sein? Diese sechs günstigen Stapelstein Alternativen fördern Motorik und Kreativität von Kindern und überzeugen als optische Hingucker im Kinderzimmer.

Staplesteine günstige Alternativen
Balanciersteine gewünscht? Das sind 7 besten und günstigen Stapelstein Alternativen Foto: PR/Canva
Auf Pinterest merken

Hand auf's Herz: Wer ist bereit, knapp 180 Euro für die Original Stapelsteine auszugeben? Die gute Nachricht: Das muss nicht sein. Denn inzwischen gibt es günstige Stapelstein Alternativen, die Kinder und Eltern genauso glücklich machen – nur in günstig. Ich zeige dir meine sechs liebsten Balanciersteine-Pendants für Mädchen und Jungen zum kleinen Preis.

Stapelstein günstige Alternativen: Die 6 besten Pendants im Vergleich

Um die Stapelsteine ist ein wahrer Hype unter Eltern entflammt. Und das zurecht: Trittsteine punkten damit, dass sie nachhaltig sind, die Motorik und Kreativität fördern und nicht zuletzt Mädchen und Jungs vom Kita- bis zum Grundschulalter gleichermaßen Spaß machen . Damit du für dieses tolle Montessori-Spielzeug nicht zu tief in die Tasche greifen musst, habe ich dir hier günstige Stapelstein Alternativen herausgesucht, die sich wirklich lohnen.

Stapelstein günstige Alternativen: Die 6 besten Trittsteine auf einen Blick:

Favorit 1: Gonge Fluss-Steine – balancieren wie im Bachbett

Mit den 'Gonge Riverstones' trainiert dein Kind Motorik und Gleichgewicht ganz spielerisch. Denn die dreieckige Form der einzelnen Module ist von echten Steinen in einem Bachlauf inspiriert. Jede Seite ist dabei ein bisschen anders gestaltet: mal flacher, mal steiler, mal herausfordernder. Dadurch entsteht ein unterschiedliches Gefälle und sorgt damit für verschiedene Schwierigkeitsgrade. So übt dein Kind ganz automatischsich besser zu konzentrieren und nimmt seinen Körper bewusst wahr. Nicht umsonst schwören Kitas, Kindergärten und Ergotherapeuten auf den Nutzen dieser nachhaltigen frühkindliche Förderung.

Und das Stapeln? Das geht auch! Ganz nach Belieben stellt dein Kind die Fluss-Steine auf- oder ineinander und du sorgst damit im Handumdrehen für Ordnung im Kinderzimmer. Als weiteren echten Pluspunkt gegenüber dem Original loben wir bei dieser günstigen Alternative ihre rutschfeste Gummibeschichtung an der Unterseite. Auf glatten Böden sorgt sie für sichern Halt und Stabilität. Ob draußen oder drinnen, auf Gras oder Pflaster – die Balanciersteine punkten mit einem langlebigen Material aus strapazierfähigem Kunststoff mit einer leicht geriffelten Oberfläche.

Und für alle, die es nicht so knallig lieben, gibt es die beliebten Klassiker auch in zarten Pastell-Tönen wie in der Edition River Stones Nordic.

Favorit 2: Kalinu Stapelsteine – günstig, bunt & vielseitig

Wenn du eine günstige Stapelstein Alternative speziell für kleine Kinder ab einem Jahr suchst, dann wirst du das fünfteilige Hügelkuppen-Set der Marke Kalinu sicher gerne mögen.

Ob als Hocker, Tritt, Balancierpfad, oder 'Suppentopf' – die Steine lassen sich vielseitig einsetzen. Und schon Kleinkinder bewegen sie leicht hin und her, denn die bunten Kalinu-Steine sind aus superleichtem Kunststoffmaterial gefertigt. Das regt die Fantasie an und ist auch für Geschwisterspiel gut geeignet. Zudem lassen sie sich beliebig stapeln und ineinander setzen – da macht das Aufräumen sogar den Kleinsten Spaß.

Allerdings muss ich dir sagen, dass bei sehr wilder Belastung – wenn zum Beispiel bei dir zu Hause noch ein großes Geschwisterkind mitmischt – die Kalinu-Steine irgendwann an ihre Grenzen kommen und der leichte Kunststoff kann etwas nachgeben. Für ruhigeres Balancieren und kreatives Stapeln sind sie aber absolut ausreichend – und gerade für kleinere Kinder ein toller Einstieg.

Favorit 3: Soft-Balanciersteine – sanft, sicher & superleise

Wenn es einen persönlichen Liebling unter den günstigen Stapelstein Alternativen gibt, der mich als Mama und meine Kids begeistert hat, dann sind es diese Soft-Stapelsteine.

Bei den Soft-Balancier-Steinen passt einfach alles: Das Material besteht aus rutschfestem, weichem EVA-Schaumstoff und die Höhe der Steine ist moderat – was sie zum perfekten Spielgerät fürs Kita-Alter macht. Die Soft-Struktur animiert die Kleinen direkt zum Ausprobieren und durch die unterschiedliche Höhe formen sie meist intuitiv eine Art 'Balancierweg'. Dadurch festigen sie Koordination, Standfestigkeit und Mut.

Als Mama schätze ich daran, dass sie, falls sie mal herunterfallen, angenehm leise sind und ich sie mit einem feuchten Tuch zwischendurch abwischen kann. Und obwohl du die 'Softies' supergut auch als Outdoor-Kinderspiel nutzen kannst, präferiere ich sie aufgrund ihrer besonders weichen Beschaffenheit als perfekten 'Indoor-Spielspaß', der auch in kleineren Wohnungen prima funktioniert.

Favorit 4: noya Balanciersteine – farbenfroher Balance-Spaß im 6er-Set

Mein 4-jähriger Sohn spielt aktuell am liebsten das Spiel 'Ein Fluss voller Lava' damit. Dabei legt er sich seine Balanciersteine, wie das 6er Set von noya, zu einem kleinen Parcour und hüpft fröhlich durchs Wohnzimmer. Ich als Mama, bin dann froh, dass sie aus einem stabilen Kunststoffmaterial bestehen, der mit einem Gummirand auf der Unterseite versehen ist. So rutscht nichts weg und ich muss mich nicht darum sorgen, dass er dabei stürzt.

Im Sommer nimmt er seine 'Lieblings-Steine' auch mal gerne mit auf die Terrasse und springt ganz ohne Anleitung damit draußen herum. Da das Material der noya Balanciersteine wasserabweisend ist, macht es auch nicht aus, wenn er aus seinem Planschbecken versehentlich etwas darüber kippt. Wenn es einen Nachteil daran gibt, dann die Tatsache, dass sie im Vergleich zu den Gonge-Steinen oder den Original-Stapelsteinen eher niedrig sind. Für ältere oder sehr mutige Kinder kann der Spielreiz schneller nachlassen.

Favorit 5: Balancier-Set – kleine Igel, große Wirkung

Die Regenbogen-Balancier-Igel sind echte Allrounder, wenn du nach etwas suchst, das sowohl Motorik als auch Fußsensorik spielerisch fördert.

Das Set besteht aus 6 bunten Halbkugeln mit genoppter Oberfläche, die an kleine Igel erinnern – super zum Balancieren, Darüberlaufen, Klettern oder auch für Greifübungen mit den Händen. Durch die rutschfeste Unterseite bleiben sie auch auf glatten Böden gut liegen. Allerdings sind sie recht klein und nicht stapelbar – also weniger zum kreativen Bauen oder Sitzen gedacht. Wenn du aber bereits größere Balanciersteine zu Hause hast, dann ergänzen die Balancier-Igel das Bewegungsspiel deines Kindes sinnvoll und bringen ein zusätzliches Fußtraining für kleine Barfuß-Läufermit.

Favorit 6: Small foot Adventure – natürlich balancieren

Die Small foot Adventure Balanciersteine sind perfekt für kleine Naturfans! Sie kommen in einem wunderschönen, natürlichen Design in gedeckten Wald- und Sandtönen daher – fast wie echte Steine. Das Besondere: Sie sind aus robustem, FSC-zertifiziertem Holz gefertigt.

Durch die verschiedenen Höhen und Formen lassen sich mit den Small foot Balanciersteinen spannende Balancierwege legen – perfekt für kleine Abenteuer im Kinderzimmer oder Garten. Allerdings sind sie im Vergleich zu leichten Kunststoffsteinen etwas schwerer und nicht ganz so rutschfest wie Kunststoff- oder Gummimodelle – auf glattem Boden kann eine Unterlage daher sinnvoll sein.

Stapelstein Alternativen: Was du als Mama wirklich wissen willst

Ja, alle der genannten günstigen Stapelstein Alternativen sind aus soliden Materialien gefertigt und entsprechen den Sicherheitsstandards. So eigenen sich die Soft-Steine von Alldoro bereits gut für kleine Kita-Kinder mit 2 Jahren, da die Höhe sehr moderat ist. Anspruchsvoller hingegen sind beispielsweise die Gonge Flusssteine, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Form und Höhe Kindern mehr Koordination und Geschicklichkeit abverlangen und damit eher Kinder ab 3 Jahren ansprechen.

Ganz einfach: durch Bewegung, die Spaß macht! Kinder lernen über den Körper – und je mehr sie sich ausprobieren dürfen, desto besser entwickeln sich Gleichgewicht, Koordination und Körperspannung. Du musst dafür keinen Kurs buchen oder ein Sportprogramm aufstellen – oft reichen schon kleine Impulse im Alltag.

Günstige Stapelstein Alternativen sind dafür ein echter Geheimtipp. Sie laden zum Balancieren, Hüpfen, Stapeln oder Klettern ein – und das alles ganz ohne Druck. Dein Kind entscheidet selbst, was es sich zutraut. Das stärkt nicht nur die Motorik, sondern auch das Selbstvertrauen!

Hier ein paar einfache Ideen:

  • Einen Balancier-Parcours mit Steinen in unterschiedlichen Höhen aufbauen.

  • Farben zuordnen ('Spring auf den roten Stein!').

  • Von Stein zu Stein balancieren wie auf einem 'Lava-Fluss'.

  • Steine als 'Trittleiter' für andere Spielideen einbauen.

Grundsätzlich kannst du fast alle vorgestellten günstigen Stapelstein Alternativen ab etwa 1,5 bis 2 Jahren einsetzen, je nachdem, wie sicher dein Kind schon auf den Beinen ist. Viele Hersteller geben 'ab 3 Jahren' an, aber ehrlicherweise spielen viele Kinder schon früher damit – vor allem, wenn du in der Nähe bist und ein bisschen mit aufpasst.

 Amazon Fire Kids Tablets - Foto: Amazon/PR
Technik für Kinder
Diese Amazon Fire Kids Tablets sind echte Familienlieblinge – und jetzt stark reduziert

Sicher, robust und voller Lernspaß: Amazon hat seine Kinder-Tablets gerade um bis zu 58 Prozent reduziert. Welche Modelle sich lohnen und für wen sie passen – wir zeigen’s dir.

Jule ist furchtbar traurig, weil ihr Mama sterben muss. - Foto: edition riedenburg
Trauer
Abschied von Mama: Was Kindern hilft, wenn die Mutter stirbt

Wenn die Mutter stirbt: Wie Vater und Angehörige einem Kind dabei helfen können, den Tod der Mutter zu verkraften. Emotionale Hilfe für trauernde Kinder.

Trennung weil Vater fremd gegangen ist - Wie erkläre ich es meinen Kindern? - Foto: PeopleImages/iStock
Seitensprung
Ihr Vater ist fremdgegangen – wie erkläre ich das meinen Kindern?

Mein Mann ist fremdgegangen. Wie soll ich meinen Kindern erklären, was ich selber kaum fassen kann? Diese Frage bereitet vielen betrogenen Frauen schlaflose Nächte.

15 Fragen, die dich deiner Mutter näher bringen - Foto: iStock
Mutter-Tochter-Liebe
30 Fragen, die dich deiner Mutter näher bringen

Keine Beziehung, die wir eingehen, ist so eng, wie die zu unserer Mutter. Doch obwohl wir unsere Mutter wortwörtlich unser ganzes Leben lange kennen, wissen wir doch nicht alles über das, was in ihr vorgeht.

UNO-Regeln: So wird das beliebte Kultkartenspiel richtig gespielt - Foto: GoodLifeStudio/iStock
Schon gewusst?
UNO-Spielregeln: So wird das Kultkartenspiel richtig gespielt

Seit 1971 arten Spieleabende dank dem beliebten Kartenspiel UNO regelmäßig aus. Damit der Haussegen in Zukunft wieder gerade hängt, räumen wir mit den größten Irrtümern zu UNO-Regeln auf.

Eine Familie geht über eine Wiese der untergehenden Sonne entgegen. (Themenbild) - Foto: SimonSkafar/iStock
Gemeinsam stark
Familien-Sprüche: Die 25 schönsten und nachdenklichsten Zitate und Sprichwörter

Ob lustig, nachdenklich oder schön, Familiensprüche & -zitate handeln von Zusammenhalt, Dankbarkeit & Enttäuschung.