Mineralöl in Konserven

Stiftung Warentest: Diesen Thunfisch aus der Dose lieber nicht kaufen

Eine Dose Thunfisch für zwischendurch ist super lecker, aber nicht immer unbedenklich: Bei Stiftung Warentest fielen ausgerechnet zwei Bio-Konserven durch, weil der Fisch Mineralöle enthält.

Thunfisch aus der Dose ist leider nicht immer unbedenklich, wie Stiftung Warentest jetzt herausfand.
Hmm, Thunfisch aus der Dose... Dieser Snack ist leider nicht immer schadstofffrei, wie Stiftung Warentest jetzt herausfand. Zwei der getesteten Konserven waren mit Mineralölen belastet. Foto: iStock
Auf Pinterest merken

Sollten wir deshalb auf einen unserer beliebtesten Speisefische verzichten? Neben Alaska-Seelachs, Lachs und Hering kaufen wir nämlich keinen Fisch lieber als Thunfisch - und in Dosen lässt er sich besonders leicht snacken.

Doch das Ergebnis von Stiftung Warentest lässt uns zum Glück erstmal aufatmen: Alle insgesamt 20 getesteten Thunfischprodukte (16 Konserven und zusätzlich vier TK-Thunfischsteaks) halten sich an den Grenz­wert des giftigen Queck­silbers von 1 Milligramm pro Kilogramm.

Dennoch: Ganz frei von Quecksilber war ebenfalls keiner der Fische.

Welcher Fisch schnitt im Test besonders gut ab?

  • "Thunfischfilets in Sonnenblumenöl" von Aldi Süd/Armada, Note GUT (1,9)
  • "Thunfisch-Filets in Sonnenblumenöl" von Kaiser's Tengelmann/Star Marke, Note GUT (2,0)
  • "Thunfischfilets in Sonnenblumenöl" von Edeka/gut & günstig, Note GUT (2,1)

Dass aber alle Fischprodukte das Quecksilberlimit einhalten ist keine gute Nachricht, denn zu viel von diesem Schwermetall kann unser Nerven­system schädigen. Besonders für Babys oder Ungeborene ist es eine große Gefahr. Während der Schwangerschaft und beim Stillen rät das Bundes­institut für Risiko­be­wertung deshalb auch davon ab, zu viel Thunfisch zu essen. Stiftung Warentest betont allerdings: "Selbst Schwangere und Stillende könnten alle Produkte der Testwahl essen."

Leckere Fischgerichte zum Schlemmen

Wie kommt das Quecksilber in den Fisch?

In den Thunfischen lagert sich im Laufe ihres Lebens langsam dieses Quecksilber an: Zuerst setzt es sich im Meeresplankton ab, Thunfische nehmen dieses dann als Nahrung auf und reichern dadurch ebenfalls Quecksilber an. Von der Industrie werden heute deshalb überwiegend junge Fische verarbeitet. Doch Quecksilber ist nicht der einzige Schadstoff, der in Fischprodukten enthalten sein kann - und deshalb gab es im Check von Stiftung Warentest auch zwei böse Überraschungen, die im Test durchfielen.

Welchen Thunfisch sollte ich besser nicht kaufen?

  • "Weißer Thunfisch ganze Filetsücke in Bio-Sonnenblumenöl" von Fontaine, Note AUSREICHEND (4,3)
  • "Thunfisch in Bio-Olivenöl" von Pan do Mar, Note AUSREICHEND (4,4)

Diese beiden Konserven, ausgerechnet aus dem Biohandel, enthalten schädliche Mineralöle. Sie können sich dauerhaft in unserem Körper anreichern und sogar krebserregend wirken. Durch verunreinigte Speiseöle oder während der Fischverarbeitung gelangen sie in die Produkte und können uns durch die Verdauung dieses Fisches schaden.

Beim nächsten Fischkauf lohnt es sich also, ganz genau auf die Marke des Produkts zu schauen!

VIDEO: So bereitest du Thunfisch-Sashimi mit Avocado zu

Video Platzhalter
Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Hand die Mozzarellakugeln aus dem Wasser der Packung nimmt. - Foto: barmalini/iStock
Alltagstipp
Nicht wegkippen! 3 Dinge, die du mit Mozzarella-Wasser noch machen kannst

Zum Wegschütten viel zu schade! Wie du Mozzarella-Wasser stattdessen verwenden kannst, liest du hier bei uns.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.