Beauty-Trend

Vampir-Lifting: Warum schmieren sich Menschen Blut ins Gesicht?

Halloweenstreich oder Beauty-Trend? Das Vampir-Lifting verspricht strahlende Haut – durch Eigenblut. Was hat es mit der sogenannten PRP-Behandlung auf sich?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

In sozialen Netzwerken kursieren Bilder von Stars und Sternchen mit blutverschmiertem Gesicht. Unfall oder Halloween-Vorbereitung? Keinesfalls! Bei der Blut-Wäsche handelt es sich tatsächlich um eine Kosmetik-Behandlung. Sieht eklig aus? Finden wir auch.

Was passiert bei der PRP-Behandlung?

Die Abkürzung PRP steht für „Platelet-Rich Plasma“, da es um blutplättchenreiches Plasma geht. Die Behandlung wird aber nicht beim Arzt, sondern im Kosmetik-Studio durchgeführt. Dort nimmt man den Kunden eine kleine Menge Blut ab. Diese wird in einer Zentrifuge speziell aufbereitet. Das plättchenreiche Blutplasma wird schließlich wieder in die Gesichtshaut injiziert. 

Tut das Lifting weh?

Jein. Die Haut wird vor der Injektion meist mit einer Creme betäubt. Manchmal kann man die Einstiche trotzdem spüren. Nach der Therapie ist die Haut zunächst gerötet - die vollständige Wirkung entfaltet sich erst innerhalb der nächsten Wochen. Um Schwellungen oder sogar Blutergüsse zu vermeiden, muss sehr akkurat gearbeitet und die Haut bestenfalls direkt nach der Therapie mit Eis gekühlt werden.

Frotox: So hilft das ungiftige Botox gegen Falten

Worauf sollte man beim Vampir-Facial achten?

Wie bereits gesagt: Die Therapie wird nicht in einer Arztpraxis durchgeführt. Man sollte sich daher an Dermatologen oder speziell ausgebildete Kosmetiker wenden, die Experte auf dem Gebiet sind. Bei der Behandlung mit Eigenblut ist höchste Hygiene gefragt.

Erst kürzlich musste ein Beauty-Salon in New Mexico schließen, da Hygiene-Mängel aufgefallen sind. Die sind in diesem Fall nicht nur eklig, sondern gesundheitsgefährdend. Die Nadeln und Instrumente müssen vorschriftsmäßig desinfiziert werden - andernfalls besteht das Risiko, sich mit Krankheiten wie HIV anzustecken.

Nagelstudio: Woran erkenne ich ein gutes Nagelstudio?

Was verspricht das Vampir-Lifting?

Das Vampir-Lifting verspricht junge, strahlende Haut - dank Eigenblut.
Das Vampir-Lifting verspricht junge, strahlende Haut - dank Eigenblut. Foto: iStock

Bei dem Vampir-Lifting soll es sich um eine natürliche Alternative zu Botox und Co. handeln. Hauptsächlich ist es also als Anti-Aging-Behandlung anerkannt, die kleine Fältchen verschwinden lässt. Das Blut soll die Zellregeneration nachhaltig anregen und gleichzeitig die Haut straffen – daher der Verjüngungseffekt.

Zudem verspricht die PRP-Behandlung einen strahlenden Teint und schöne Haut. Daher ist sie auch bei jüngeren Kundinnen beliebt.

Beautytrend-Alarm: Das Kryo-Facial verspricht einen makellosen Teint

Eigenblut für die Gesundheit?

Die Eigenblut-Therapie an sich ist nicht neu in der Medizin. Viele Heilpraktiker und Alternativ-Mediziner schwören auf die Injektion von eigenem Blut. Hintergrund ist die Stimulation des Immunsystems: Wird das Blut erst abgenommen, dann wieder injiziert, erkennt der Körper es nicht als eigenes an. Dadurch wird eine Immunreaktion provoziert.

Krankheiten, die mit dem Immunsystem zusammenhängen, wie beispielsweise allergische Reaktionen, Neurodermitis, Rheuma oder Asthma, sollen durch Eigenblut-Behandlungen gelindert werden können. Auch sollen die Abwehrkräfte nach Krankheit oder Blutbildstörungen wieder gestärkt werden. Vollständig wissenschaftlich bewiesen ist die Therapie jedoch nicht.

Nun erobert die Eigenblut-Therapie auch die Beauty-Branche. Zahlreiche Kosmetik-Studios bieten das Vampir-Lifting bereits deutschlandweit an. Die Behandlung selbst ist übrigens meist gar nicht so gruselig rot – normalerweise wird das Plasma vorher herausgefiltert und als farblose Flüssigkeit zur Behandlung genutzt. Zu Halloween wäre die Behandlung jedoch praktisch - wer vor der Feier zum Vampir-Facial geht, spart an der Verkleidung. 

Weiterlesen:

Beauty-Adventskalender 2025 - Foto: Collage von Wunderweib.de & iStock (Inna Shevchenko/ Anastasiia_M/) & KI-generiert (AF)
Beauty-Must-haves!
Vorfreude garantiert: Die 12 begehrtesten Beauty-Adventskalender 2025

Beauty-Adventskalender lassen unsere Herzen jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit höherschlagen. Wir haben die schönsten Exemplare für euch zusammengestellt und verraten, was drin ist und welche sich wirklich lohnen.

5-coole-frisuren-für-frauen-mit-brille - Foto: Istock/Megaflopp
WOW
Flott & Frech! Diese 5 Kurzhaarfrisuren stehen Brillenträgerinnen besonders gut

Wie style ich meine Haare als Brillenträgerin? Wir zeigen es dir - mit diesen fünf Kurzhaarfrisuren und die sind nicht nur cool, sondern sogar pflegeleicht.

Ein Fingernagel wird mit einer rosafarbenen Nagelfeile gefeilt. - Foto: Evgen_Prozhyrko/istock (Themenbild)
Nagel-Schock!
Kaputte Nägel nach Gelnägeln und Co.: Das kannst du tun!

Deine Fingernägel sind durch Gelnägel total kaputt, brechen ab, sind ausgetrocknet und sehen alles andere als schön aus? Wir haben 6 Nagelpflege-Tipps für dich, mit denen du brüchige Fingernägel wieder aufbauen kannst.

Blonde Haare bindet ihr Haar zu einem hohen Dutt. - Foto: Iana Kunitsa/iStock (Themenbild)
Trend-Looks
Stylisher Haarknoten: Diese 3 Dutt-Frisuren sind dieses Jahr total angesagt!

Dutt-Frisuren sind kompliziert? Nicht diese 3 Looks, mit denen du wirklich allen den Kopf verdrehst.

Frau mit Schweißfleck auf dem Top unter der Brust (Themenbild) - Foto: shih-wei/iStock
Anti-Brustschweiß
Schwitzen unter der Brust: 5 geniale Tipps gegen Schweiß & wunde Stellen

5 Tipps, um das Sommer-Problem schnell in den Griff zu bekommen. Denn Schwitzen unter der Brust muss nicht sein.

Olaplex Bun: Diese angesagte Trendfrisur rettet geschädigtes Haar an nur einem Tag - Foto: Vittorio Zunino Celotto/Getty Images
Must-try!
Olaplex Bun: Diese angesagte Dutt-Frisur rettet geschädigtes Haar an nur einem Tag

Die perfekte Alltagsfrisur? Wir haben sie gefunden. Die TikTok-Sensation "Olaplex Bun" vereint Styling und Pflege in einer absolut coolen Dutt-Frisur! Wir verraten dir, wie du die Frisur zauberst und wieso sie deine Haare so pflegen kann.