Veganer Kuchen: Süße vegane Rezepte

veganer kuchen2
Unsere Lieblingszutat im veganen Kuchen: Kokosmilch - herrlich cremig und wunderbar exotisch. Foto: GU/René Riis
Auf Pinterest merken

Vegane Rezepte

Wir eröffnen die pflanzliche Bäckerei und servieren vegane Kuchen, Torten und viele kleine Leckereien - für den Kaffeeklatsch am Nachmittag oder das Frühstücksbuffet im Morgangrauen.

Auf Butter, Eier und Milch verzichten? Für Viele unvorstellbar! Schade eigentlich - denn die vegane Küche bietet so viel mehr als bislang bekannt. Vegane Kuchen Rezepte zum Beispiel - herrlich süß und wunderbar cremig. Nicole Just tauscht tierische Zutaten gegen Pflanzliche und schreibt Köstlichkeiten wie Zartbitterschokolade, Sojaquark und Kokosmilch ganz oben auf ihren Einkaufszettel.

Einen veganen Kuchen zu backen ist weder komplizierter noch schmeckt er weniger köstlich als sein landläufiges Pendant. Egal ob Sie prachtvolle Schmuckstücke oder klitzekleine Sünden backen möchten - machen Sie aus jedem Wochentag einen Sonntag!

Die veganen Rezepte in "La Veganista backt" überzeugen nicht nur vegane Schleckermäuler, sondern auch diejenigen, die bedingungslos genießen wollen - ganz ohne Reue.

Drei vegane Kuchen Rezepte

SCHOKOMOUSSE-TARTE

Zutaten (26er Springform, 16 Stücke)

Für den Teig: 250 g Weizenmehl, 150 g Zucker, 20 g Kakaopulver, 1/2 TL Bourbonvanillepulver, 1 Prise Salz, 1 Msp. Backpulver, 120 ml neutrales Pflanzenöl

Für die Füllung: 250 g Sahnecreme (siehe unten), 120 g Bitterschokolade

Außerdem: neutrrales Pflanzenöl für die Form, 1 Spritzbeutel mit großer Sterntülle, 10 g Bitterschokolade

Zubereitung

1. Rechtzeitig vor dem Backen die Sahnecreme zubereiten und mind. 5 Std. oder über Nacht kalt stellen.

2. Am Backtag die Springform fetten. Für den Teig alle trockenen Zutaten miteinander vermischen, dann das Öl und 4 EL eiskaltes Wasser hinzugeben und alles rasch mit den Händen zu einem Teig verkneten. Den Teig in die Form drücken und dabei einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Den Boden mit der Form ca. 30 Min. in den Kühlschrank stellen.

3. Den Backofen auf 180° vorheizen. Für die Füllung die Schokolade fein hacken. 1 gehäuften EL davon beiseite -legen, den Rest im Wasserbad schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen. Die geschmolzene und die ge-hackte Schokolade unter die Sahnecreme heben und die Schokocreme bis zur Verwendung kalt stellen.

4. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im heißen Backofen (Mitte) in 16–18 Min. goldbraun backen. Die Tarte herausnehmen, abkühlen lassen und aus der Form lösen.

5. Zwei Drittel der Schokoladencreme auf dem Boden verstreichen. Die übrige Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Tarte mit 16 Schokoladentuffs dekorieren. Von der Schokolade mit einem Sparschäler feine Löckchen abziehen und die Tarte damit bestreuen.

Vegane Sahnecreme

Zutaten (500 g)

500 ml kalte aufschlagbare Pflanzensahne, 1-1/2 TL Agar-Agar, 1/2-1 TL Pfeilwurzelstärke, 1/2 TL Bourbonvanillepulver

Zubereitung

1. Die Tapiokastärke und das Johannisbrot- oder Guar-kernmehl in eine Schüssel geben und vermischen. 120 ml Wasser zugießen und die Mischung mit den Quir-len des Handrührgeräts erst auf niedriger Stufe verrüh-ren, dann ca. 5 Min. auf hoher Stufe aufschlagen. Dabei mit dem Handrührgerät kreisförmige Bewegungen in der Schüssel machen, um möglichst viel Luft einzuarbeiten.

2. Sobald die Masse deutlich lockerer geworden ist und Fäden zieht, die kalte Sahne dazugeben und alles noch einmal 5 Min. aufschlagen. Die Masse sollte deutlich luftiger und voluminöser geworden sein.

MÜRBETEIG (GRUNDREZEPT)

Zutaten (26er Springform oder 30 Plätzchen)

300 g Weizenmehl oder Dinkelmehl, 100 g Zucker, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Backpulver, 200 g gefrorene oder sehr kalte Margarine

Außerdem: Weizen- oder Dinkelmehl zum Verarbeiten, Margarine für die Form oder Backpapier für das Blech

Zubereitung

1. Die trockenen Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermischen. Die gefrorene Margarine auf einer Rohkost-reibe über das Mehl raspeln (oder kalte Margarine in Flöckchen darübergeben) und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts oder mit den Händen zu feinen Krümeln mischen.

2. Nach und nach unter Rühren 3–4 EL eiskaltes Wasser zufügen, bis sich die Krümel zu größeren Klumpen verbinden. Alles mit den Händen schnell verkneten, den Teig zu einer Kugel formen, flach drücken und in Frisch -haltefolie gewickelt 30 Min. kalt stellen. Den Mürbeteig anschließend je nach Rezept weiterverarbeiten.

3. Für einen Tarteboden den Backofen auf 180° vorheizen und eine Spring- oder Tarteform (Ø 26–28 cm) fetten. Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder auf wenig Mehl ca. 1 cm dick ausrollen, in die Springform legen und dabei einen gleichmäßigen, ca. 4 cm hohen Rand formen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und im Backofen (Mitte) ca. 25 Min. backen, bis er leicht gebräunt ist. Den fertigen Tarteboden her-ausnehmen, abkühlen lassen und beispielsweise mit Obst (zum Beispiel Beeren) belegen.

4. Für einfache Mürbeteigplätzchen den Backofen auf 220° vorheizen. Den Teig zwi schen zwei Lagen Frisch-haltefolie oder auf wenig Mehl ca. 0,5 cm dick ausrollen und ca. 30 Plätzchen (Ø ca. 5 cm) ausstechen. Die Plätz-chen auf ein Blech mit Backpapier legen und 7–10 Min. im Backofen (Mitte) backen, herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

DONAUWELLEN-CUPCAKES MIT HIMBEEREN

Zutaten (1 Muffinblech, 12 Cupcakes)

Für den Teig: 150 g Himbeeren (frisch oder TK, aufgetaut), 300 g Weizenmehl oder Dinkelmehl, 100 g Zucker, 2 TL Natron, 1/2 TL Bourbonvanillepulver, 1 Prise Salz, 2 TL Apfel- oder Weißweinessig, 80 ml neutrales Pflanzenöl, 300 ml Sprudelwasser, 20 g Kakaopulver

Für das Frosting: 180 g weiche Margarine, 210 g Puderzucker, 1 TL Bourbonvanillepulver, 60 g Speisestärke, 1 1/2-2 TL Pflanzenmilch*, 1 gehäufter EL Kakaopulver

Ausserdem: Margarine für das Muffinblech oder 12 Papierförmchen, 1 Spritzbeutel mit großer Sterntülle

Zubereitung

1. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Mulden des Muf-finblechs fetten oder die Papierförmchen hineinsetzen.

2. Für den Teig frische Himbeeren verlesen, falls nötig vorsichtig in stehendem Wasser waschen und gut abtrop-fen lassen. TK-Himbeeren abtropfen lassen.

3. Die trockenen Teigzutaten vermischen und die feuch-ten (bis auf die Himbeeren) zugeben. Alles mit einem Rührlöffel oder den Quirlen des Handrührgeräts rasch zu einem Teig verrühren. Die Hälfte auf die Mulden des Muffinblechs verteilen. Den übrigen Teig mit dem Kakao -pulver verrühren und auf dem hellen Teig verteilen.

4. Je 3–4 Himbeeren auf jede Teigportion setzen und leicht hineindrücken. Die Cupcakes im Backofen (unten) 26–28 Min. backen, bis an einem hineingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt. Die fertigen Cupcakes aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchen-gitter abkühlen lassen.

5. Für das Topping die Margarine mit den Quirlen des Handrührgeräts auf niedrigster Stufe glatt rühren. Puder-zucker, Vanille und Stärke zur Margarine geben und alles kurz untermischen. 1/2 TL Pflanzenmilch einrühren. Ist die Masse noch krümelig, noch 1/2 TL untermischen. Die Mischung ca. 30 Sek. auf höchster Stufe aufschlagen. Die Hälfte der Creme abnehmen und mit dem Kakao -pulver und 1 weiteren TL Pflanzenmilch glatt rühren.

6. Die dunkle und helle Creme nebeneinander in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Den Spritz-beutel in ein Glas stellen und 1 Std. kühlen.

7. Kurz vor dem Servieren auf jeden Cupcake einen Tuff von der zweifarbigen Creme spritzen.

Mehr vegane Back-Rezepte? Kein Problem! Die süßesten Leckereien ganz ohne tierische Zutaten haben wir in dem Buch "La Veganista backt: Kuchen und mehr ganz ohne Tier - Leckere Rezepte von süß bis herzhaft" von Nicole Just. (GU Verlag, ISBN 978-3-8338-4000-5, € 16,99) gefunden.

Ninja Double Stack XL auf Küchenzeile und Mann in Kochschürze im Vordergrund - Foto: Wunderweib
Küchen-News
Ninja Double Stack XL: Zwei Ebenen voller Genuss – jetzt zum Sparpreis sichern

Mit der Ninja Double Stack XL bringt die Marke ein platzsparendes Gerät auf den Markt, das sich ideal für kleine Küchen eignet. Aktuell ist die innovative Heißluftfritteuse sogar stark reduziert – alle Infos zum Top-Gerät findest du hier!

Emily und Corinna stehen in der Küche für Fixing up with Amazon - Foto: WW / PR
Empfehlungen der Redaktion
Gewinne jetzt ein Upgrade für deine Küche mit den besten Amazon-Küchenhelfern!

Du möchtest deiner Küche ein Upgrade verpassen? Dann bist du hier genau richtig! Ich zeige dir meine Amazon-Favoriten – Gadgets, die in keiner Küche fehlen dürfen. Und das Beste: Du kannst sie gewinnen!

Kirschkuchen in der Heißluftfritteuse zubereiten: Schnell & einfach! - Foto: AmalliaEka/iStock
Sommerzeit ist Kirschzeit
Kirschkuchen in der Heißluftfritteuse zubereiten: Schnell, einfach, köstlich!

Unser Rezept für den köstlichen Kirschkuchen aus der Heißluftfritteuse geht schnell und ist super einfach gemacht.

Aus frischen Zutaten lässt sich im Handumdrehen das perfekte Essen für heiße Tage zaubern. - Foto: Dmitriy Sidor/iStock
Leichte Kost für heiße Tage
Was essen bei Hitze? Die besten Rezepte - schnell und einfach!

So gerne wir auch essen - bei Hitze fehlt einem meist der Appetit. Wir zeigen dir Rezepte, die leicht & lecker sind!

Hundeeis kannst du ganz einfach und schnell selber machen. - Foto: iStock/DevidDO
Abkühlung für Haustiere
Hundeeis selber machen - so einfach geht's

Auch unsere Haustiere freuen sich bei Hitze über eine leckere Abkühlung - und Hundeeis ist ganz einfach selber zu machen. Wir erklären dir, wie es geht.

Glas mit Eiswürfeln, frischer Minze, Rockzucker und Ginger Ale gefüllt - Foto: Symbolbild: alejandrophotography/iStock
Genuss ohne Reue
Alkoholfreie Cocktails: Einfache Mocktail-Rezepte mit Wow-Effekt

Alkoholfreie Cocktails sind alles andere als langweilig. Raffinierte Mocktail-Rezepte machen unsere Cocktails ohne Alkohol zu echten Trendgetränken - fruchtig, erfrischend und einfach!