Studie

Viele Mütter fühlen sich nutzlos

Statt Freude gibt es häufig einen Knick fürs Selbstwertgefühl. Denn eine Studie zeigt jetzt: Frauen, die ein Baby bekommen haben, fühlen sich oft nutzlos.

Video Platzhalter

Mutter sein: einfach nur schön?

Die größte Freude des Lebens: Normalerweise sollte ein Baby das sein. Denn nichts ist vergleichbar mit dem Moment, wenn man sein Kind in den Armen hält. Überwältigend, grandios, einzigartig – gleichzeitig ist eine Schwangerschaft immer auch eine Höchstleistung der Frau. Und darauf sollte sie eigentlich wahnsinnig stolz sein. Doch die Realität sieht anders aus.

Eine Studie zeigt, dass viele Mütter sich nutzlos fühlen

Forscher der Universität Tilburg in den Niederlanden werteten eine Langzeitbeobachtung von 85.000 Frauen in Norwegen aus. Das Ergebnis veröffentlichten sie jetzt im Journal of Personality and Social Psychology

Tatsächlich ist es so, dass das Selbstwertgefühl von Frauen, die gerade Mutter geworden sind, sinkt und nicht steigt. Dieser Prozess beginnt bereits während der Schwangerschaft und setzt sich nach der Geburt noch fort.

Und es geht sogar weiter bergab. Die Frauen fühlen sich nicht nur für wenige Wochen schlechter als vorher. Das gilt für die ersten Jahre nach der Geburt.

Auswertung von Fragebögen

Für die Studie mussten die Frauen Fragebögen ausfüllen. Aussagen wie zum Beispiel "Ich habe eine positive Einstellung mir selbst gegenüber" oder "Ich fühle mich manchmal komplett nutzlos" mussten beantwortet werden.

Was die Forscher als Ursache vermuten

Warum die Mütter  sich nutzlos fühlten, wurde nicht abgefragt. Allerdings vermuten die Forscher, dass es an den starken Belastungen liegen könnte. Schlafmangel zum Beispiel erschöpft die Frauen, wenn sie ein Baby bekommen haben.

Auch die Veränderung des Körpers nach einer Schwangerschaft könnte eine Rolle spielen. Hinzu kommt, dass sich der komplette Alltag einer Mutter neu sortiert.

Gerade wenn die Kinder noch klein sind, bleibt häufig keine Zeit mehr für eigene Interessen. All das können mögliche Ursachen für diese schlechte Einschätzung der jungen Mütter sein.

***

Ob Sex während der Schwangerschaft dem Baby schadet, erklärt das Video.

Video Platzhalter

Willst du aktuelle News von Wunderweib auf dein Handy bekommen? Dann trag' dich schnell in unserem WhatsApp-Newsletter ein!

Frau liegt auf der Couch und hält sich Arme vor den Bauch - Foto: iStock / LaylaBird
Menstruationsbeschwerden
Gummibärchen gegen PMS? Diese (leckeren) Produkte können die Frauengesundheit unterstützen

Unterleibschmerzen, Stimmungsschwankungen, Kopfweh: PMS gehört zum weiblichen Zyklus dazu, schränkt aber viele Frauen im Alltag ein. Es gibt jedoch Helferlein, die die Hormonbalance fördern.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.