Gut zu wissen!

Darum solltest du unbedingt jeden Tag Haferflocken essen!

Warum du jeden Tag Haferflocken essen solltest? Wir zeigen dir wieso du mit Hafer deiner Gesundheit etwas Gutes tust.

Darum solltest du jeden Tag Haferflocken essen!
Haferflocken sind wahre Gesundheits-Booster Foto: Arx0nt/iStock
Auf Pinterest merken

Das unterschätzte Superfood

Sie sind kernig, zart der sofort schmelzend: Haferflocken. Als Müsli gehören sie zu dem Lieblingsfrühstück der Deutschen. Dabei machen sie uns nicht nur satt, sondern sind auch kerngesund:

1. Hafer reguliert den Blutzuckerspiegel

Laut einer US-Studie reduziert täglicher Haferbrei-Konsum das Diabetes-Risiko um etwa ein Drittel. Verantwortlich dafür sind vermutlich die im Hafer enthaltenen Saponine. Diese sekundären Pflanzenstoffe senken den Blutzuckerspiegel und erhöhen die Insulinausschüttung. Auch die hohe Ballaststoffmenge im Hafer unterstützt die Regulierung des Blutzuckerspiegels und senkt die Blutfett- und Cholesterinwerte.

2. Hafer verbessert die Verdauung

Haferflocken helfen gegen Magen-Darm-Beschwerden. Doch warum eigentlich? Die unverdaulichen Ballaststoffe bilden auf unserer Magen- und Darmschleimhaut eine Schicht, schützen sie so vor der Magensäure. Gleichzeitig kurbelt Hafer die Vardauung an: Es mindert die Gallensäuren und beugt so Verstopfung vor.

3. Hafer macht schlank - und schön

Mit rund 350 Kalorien pro 100 Gramm, sind Haferflocken ziemlich kalorienarm. Zudem enthält Hafer viele ungesättigte Fettsäuren und brilliert mit einem hohen Magnesiumgehalt, wodurch er die Fettverbrennung unterstützt. Die langkettigen Kohlenydrate und vielen Ballaststoffe machen länger satt - so wäre auch der Heißhunger auf Süßes nach dem Essen besiegt.

Zusätzlich sind im Hafer die Spurenelemente Kupfer, Zink und Mangan enthalten. In Kombination mit dem Vitamin B sorgen sie für gesunde Haare, eine reine Haut und starke Fingernägel. Das im Hafer enthaltene Biotin kann sogar Haarausfall vorbeugen.

4. Hafer wirkt krebshemmend

Die im Hafer enthaltenen phytochemischen Stoffe (bzw. sekundäre Pflanzenstoffe) wirken laut verschiedenen amerikanischen Studien krebshemmend. Das Risiko für Darmkrebs kann um bis zu zehn Prozent gesenkt werden, wenn man täglich Haferflocken isst.

5. Hafer ist gut für's Herz und Nervensystem

Die im Hafer enthaltenen Amino-3-Säuren und die Linolsäure ("gute Fette") kann die Herz- und Gehirnfunktion verbessern. Die B-Vitamine schützen zusätzliche das zentrale Nervensystem und machen gute Laune, denn: Das darin enthaltene B-Vitamin 6 hebt den Serotoninspiegel an, was die Stimmung hebt, also gute Laune macht. Das kann einem geübten Haferflocken-Genießer erspart bleiben. Die Vitamine B1 und B6 beugen sogar Schwindel, Müdigkeit und Nervenentzündungen vor.

6. Hafer kann Osteoporose vorbeugen

Der hohe Kalziumgehalt im Hafer stärkt die Knochen und kann Osteoporose vorbeugen. Ein Bad mit einem Hafer-Zusatz kann sogar Rheuma- und Gliederschmerzen lindern. Kalzium stärkt zudem die Zähne, ist also auch für Kinder, die zahnen, besonders empfehlenswert.

7. Hafer ist ein Energielieferant

Neben Ballaststoffen, enthält Hafer auch Proteine, B-Vitamine und Mineralstoffe. uin dieser Kombination sind sie ein idealer Energielieferant (weshalb zahlreiche Hochleistungssportler auf Haferbrei schwören). Zusätzlich stärkt Hafer unser Immunsystem, sodass wir uns auch bei Belastung nicht so schnell eine Erkältung einfangen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Apfel-Zimt-Haferbrei?

Video Platzhalter

Artikelbild und Social Media: Arx0nt/iStock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.