Was sind das für schwimmende Punkte in deinen Augen?

was sind das fuer schwimmende punkte in deinem auge
Foto: Screenshot YouTube/TED-Ed
Auf Pinterest merken

Sie scheinen zu schwimmen. Was sind das für Punkte in den Augen?

Fast jeder hat sie. Diese schwimmenden Punkte in den Augen, die wir sehen, wenn wir zum Beispiel auf eine weiße Wand schauen. Bewegen wir dann noch unsere Augen, sieht es aus, als würden die Punkte in Wasser hinterher treiben. Was ist das? Ist das ein Zeichen für eine Krankheit?

Sie sehen aus wie kleine Würmchen oder kleine durchsichtige Punkte. Wenn wir versuchen, sie genauer anzusehen, verschwinden sie wieder aus unserem Sehfeld, schwimmen zur Seite. Was ist das?

Im Deutschen in der Augenheilkunde ist der französische Name dieser Punkte am gebräuchlichsten: Mouches volantes. Das bedeutet so viel wie "fliegende Fliegen". Aber auch im Deutschen gibt es dafür Ausdrücke: "fliegende Mücken" oder auch genauer "Glaskörperflocken".

Und genau wie "fliegende Mücken" können diese Punkte in den Augen, im Sehfeld, manchmal ganz schön nerven!

Aber in der Regel sind sie keine Krankheit. Es sind keine Mücken oder andere Tiere. Sie sind ganz normal, fast jeder hat sie. Es sind kleine Unregelmäßigkeiten in der Flüssigkeit in deinen Augen.

Diese Unregelmäßigkeiten können kleine Blutzellen sein, Proteine, Zellenfasern oder ähnliches, die in deinem Auge schwimmen. Komplett normal. Und wenn Licht in deine Augen kommt, werfen diese kleinen Objekte Schatten auf deine Netzhaut. So siehst du die schwimmenden Punkte. Und da diese Objekte in deinen Augen schwimmen, bewegen sie sich auch, wenn du deine Augen bewegst.

Die schwimmenden Punkte werden deutlicher, je näher sie im Auge an deiner Netzhaut schwimmen. Und je nach dem wie hell es ist. Je heller es ist, desto deutlicher kannst du die schwimmenden Punkte, oder "fliegenden Mücken", sehen.

Im Video unten wird das Phänomen genauer erklärt:

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Pool-Testkit wird in einem Schwimmbad verwendet - Foto: mgstudyo/iStock (Symbolbild)
Ekel-Wasser
Keimfalle Freibad: Diese 8 Krankheiten kannst du dir beim Schwimmen holen

Freibäder sind richtige Keimschleudern. Welche Krankheiten, Bakterien und Viren im Wasser auf dich lauern und wie du dich schützen kannst, erfährst du hier.

Bestimmte Teesorten sollten in der Schwangerschaft nicht getrunken werden. - Foto: iStock/vladans
Kräuter und Co.
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten sind tabu?

Tee ist in der Schwangerschaft an sich eine gute Sache, da das Heißgetränk den Bauch entspannt. Einige Sorten sollten Schwangere jedoch meiden.

Nahaufnahme einer Zecke, die auf dem Arm einer Person kriecht. - Foto: Anna Nelidova/iStock
Achtung, Zecken!
6 Dinge, die du unbedingt tun solltest, wenn du einen Zeckenbiss entdeckst

Immer früher und länger im Jahr bleiben uns Zecken Hierzulande erhalten. Das solltest du tun, wenn du einen Biss entdeckst.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.