Wegen Villa der Versuchung auf SAT.1 - RTL stürzt mit Kultformat ab
SAT.1 im Quotenhimmel: Die Reality-Show „Villa der Versuchung“ ist ein TV-Knaller. Sehr zum Leid der anderen Sender.
Seit Anfang Juli läuft die „Villa der Versuchung“ auf SAT.1 und entwickelt sich diesen Sommer zum echten Quotenhit, denn Woche für Woche schalten mehr Zuschauer ein. Und damit lässt SAT.1 alle anderen Privatsender weit hinter sich. Allein am Montag war der Sender in der Primetime beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 der erfolgreichste. Rund 430.000 Zuschauer*innen sahen die neuste Folge von „Villa der Versuchung“, das entsprach einem Marktanteil von 11,6 Prozent. Auch in der Gesamtreichweite legt SAT.1 weiter zu: 1,06 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, noch mal 50.000 mehr als in der vergangenen Woche.
Wegen "Villa der Versuchung": RTL-Kultformat stürzt ab
Wenn einer gewinnt, muss einer verlieren und das ist in diesem Fall RTL. Statt einer neuen Folge des Kultformats „Undercover Boss“, zeigte RTL nur eine Wiederholung - das wurde von den Zuschauern direkt abgestraft. Zwar schauten immerhin noch 1,25 Millionen Zuschauer zu, doch nur 270.000 kamen aus der klassischen Zielgruppe. Bei den 14- bis 49-Jährigen konnte das Format nur einen Marktanteil von 7,1 Prozent holen. „Spiegel TV“ lag später noch bei rund 8,9 Prozent.
Für ProSieben lief der Abend quotenmäßig katastrophal. Bereits vergangene Woche war „Grey's Anatomy“ im Quotentief, diese Woche verlor die US-Ärzteserie sogar noch weiter. Weniger als eine halbe Millionen Menschen schalteten ein. Der frühere Quotenhit von ProSieben ist für den Sender zumindest im linearen Fernsehen zum echten Problemfall geworden.
Klassische Sommerformate setzen sich durch
Während ProSieben und RTL zu kämpfen haben, konnten andere Sender profitieren, allen voran RTLzwei: Das Camping-Format „Bella Italia“ stellte mit 610.000 Zuschauer*innen und einem Marktanteil von 7,4 Prozent einen Staffelrekord auf. 7,4 Prozent holte auch „Goodbye Deutschland“ auf Vox, hier schalteten sogar 850.000 Menschen ein.
Kabel Eins konnte mit „Die Tribute von Panem - The Hunger Games“ (wovon es übrigens bald einen weiteren Film geben wird, alle Infos findet ihr hier) punkten und rund 640.000 Menschen begeistern. Der nachfolgende Film „Maze Runner - Die Auserwählten der Brandwüste“ konnte später sogar noch starke 9,8 Prozent Marktanteil bei der jungen Zielgruppe holen.