Weltuntergangsuhr

Weltuntergang naht: Doomsday Clock um 30 Sekunden vorgestellt

Der Weltuntergang naht - jedenfalls symbolisch. US-Atomforscher haben die Doomsday Clock (auch Atomkriegsuhr oder Uhr des Jüngsten Gerichts genannt) um 30 Sekunden vorgestellt. Jetzt schlägt es schon zwei vor zwölf.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die Welt - oder zumindest die Menschheit - steht kurz davor, unterzugehen. "Die Welt ist jetzt nicht nur gefährlicher als vor einem Jahr. Es ist so bedrohlich, wie seit dem kalten Krieg nicht mehr!", beschreiben Lawrence M. Krauss und Robert Rosner vom Bulletin of the Atomic Sciences, dem Berichtsblatt der Atomwissenschaftler, welches sich seit 1945 mit der globalen Sicherheit beschäftigt.

Weltlage gefährlich wie zuletzt vor 65 Jahren

Am gestrigen Donnerstag stellten die Wissenschaftler die Atomkriegsuhr auf 2 Minuten vor zwölf. Das letzte Mal war das 1953 der Fall, als es in der DDR einen Volksaufstand gab (17. Juni), die Sowjetunion die erste Wasserstoffbombe zündete (12. August), ein Erdbeben zwei griechische Inseln zerstört (Kefalonia und Zakynthos; auch 12. August) und Michigan (USA) von einem Tornado getroffen wird (8. Juni).

Die Atomkriegsuhr soll der Öffentlichkeit zeigen, wie groß das Risiko einer globalen Katastrophe - z.B. durch einen Atombombenkriegs - zurzeit ist. Die Uhr wird jedes Jahr im Januar neu gestellt. Die Uhr startete 1947 mit der Zeigerstellung 7 Minuten vor zwölf.

Weltuntergang: Worin liegt die Bedrohung?

Die Wissenschaftler - unter denen auch 15 Nobelpreisträger vertreten sind - haben am 25. Januar 2018 folgende Gefahren aufgelistet:

  • fortschreitender Klimawandel (CO2-Emissionsziele nicht erreicht etc.)
  • drohender Atomkrieg (u.a. wegen der verbalen Attacken zwischen Nordkoreas Diktator Kim Jong Un und US-Präsident Donald Trump, die sich gegenseitig als "klein und fett", "verrückt" oder "geistesgestört" bezeichnen); es gibt keine Abrüstungsverhandlungen
  • Irans Nuklear-Konflikt und die Stellung der USA dazu (unter Trump)
  • Konflikte zwischen Russland und den USA (unter Trump und Putin)
  • Missbrauch von moderner Technologie (v.a. Social-Media-Kanälen) für "Fake News"

2017 war "chaotisch und gefährlich"

Das vergangene Jahr sei "chaotisch und gefährlich" gewesen, schreiben die Wissenschaftler. Sie monieren die "rücksichtslose Sprache" zur Atompolitik einiger Politiker (Trump, Jong Un)

Auch im Jahr 2017 hatten die Wissenschaftler die Atomkriegsuhr schon um eine halbe Minute vorgestellt. Auch damals lautete die Begründung (u.a.): Trumps Präsidentschaft, welche die "globale Sicherheitslage verschlechtert hat."

Übrigens: Am sichersten war die Weltlage im Jahr 1991. Damals stellten die Forscher die Doomsday Clock auf 17 Minuten vor zwölf.

HIER geht's zum kompletten Statement über die "2 Minuten vor Zwölf" der Atomkriegsuhr (englisch)

Auch interessant:

>> Nostradamus 2018: Die Prophezeiungen des Astrologen und Apothekers

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Im Praxistest: Shark StainStriker HairPro im Alltag – lohnt sich der Polsterreiniger wirklich?

Wer Tiere im Haushalt hat, kennt das Problem: Haare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal unangenehme Gerüche. Deshalb wollte ich den Shark StainStriker HairPro unbedingt ausprobieren. In meinem Erfahrungsbericht erzähle ich dir, wie sich der StainStriker im Alltag schlägt und ob er wirklich gegen Tierhaare und Flecken ankommt.

Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 3 flotten Bob-Frisuren stehen modebewussten Frauen besonders gut  - Foto: Prostock-Studio/iStock
Bob ab 50
Bob-Frisuren gestuft ab 50: Diese 5 frechen Haarschnitte sind echte Volumenwunder

Bist du auf der Suche nach einem gestuften Bob? Wir haben fünf flotte Bob-Frisuren für dich, die moderne Frauen ab 50 besonders schön in Szene setzen.

Thomas Fritsch sagte selbst, er habe sein Leben ausgekostet, doch der Schauspieler verbarg viele Geheimnisse… - Foto: IMAGO / Revierfoto
Schicksal
Thomas Fritsch: Er lebte schnell und laut - sein Herz sehnte sich nach Stille

Thomas Fritsch starb am 21. April 2021 mit 77 Jahren. Er habe sein Leben ausgekostet, sagte der beliebte Schauspieler selbst, doch er hatte viele Geheimnisse…

Mücke sticht Mensch in die Haut - Foto: iiievgeniy / iStock
Mückenplage in Deutschland
Gegen Mücken: Besser als Lavendel! Diese eine Pflanze hilft

Teure Sprays stinken und helfen nicht immer, aber diese eine Pflanze sorgt für einen mückenfreien Sommerabend.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Herbst Bucket List: 30 wunderbare Ideen für den Herbst - Foto: Anastasiia Stiahailo/iStock
Herbst-Vorfreude
Herbst Bucket List: 30 wunderbare Ideen für den Herbst

Wieso wir uns so auf die gemütliche Jahreszeit freuen und was unbedingt auf deiner Herbst Bucket List stehen sollte.