Liebe

Wie finde ich den richtigen Mann? 3 Fragen, die dich vor enttäuschenden Beziehungen schützen

Wie finde ich den richtigen Mann? Hast du das Gefühl, immer wieder die falschen Männer zu treffen und endet jeder Versuch einer Beziehung in einer schmerzhaften Enttäuschung? Dann helfen dir vielleicht diese drei Fragen, dein Liebesleben zu ordnen und den Mann zu finden, mit dem du deine Lebenswünsche erfüllen und eine lange, glückliche Beziehung leben kannst!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Die Liebe ist etwas Wunderbares und das, was uns Menschen dazu bringt, jeden Tag aufzustehen. Die Liebe zum Leben, zu unserer Familie, zu uns selbst - und bestenfalls auch die Liebe zu unserem Partner. Doch den Mann fürs Leben zu finden, ist nicht so einfach. So kommt es, dass viele von uns immer wieder in sehr schmerzhaften Beziehungen landen, die uns nicht glücklich machen, sondern in heftiger Enttäuschung enden.

Doch es gibt drei Fragen, die uns davor bewahren können, uns immer wieder auf Beziehungen mit Männern einzulassen, die nicht wirklich zu uns passen.

Stelle dir diese Fragen ganz für dich in einem ruhigen Moment und ziehe daraus Schlüsse dazu, was für eine Beziehung und was für einen Mann du dir wirklich wünschst.

So eröffnest du dir selbst den Blick für die Männer, die wirklich zu dir und deinen Lebenswünschen passen – und erkennst viel schneller, wenn ein Mann in Wahrheit leider gar nicht zu dir passt, auch wenn es im ersten Moment anders wirken mag.

1. Was wünsche ich mir wirklich von dieser Beziehung?

Der Beziehungsstatus „In einer Beziehung“ verändert Menschen. Wir fühlen uns zugehörig zu diesem exklusiven Club der Paare, gehören zu den Menschen, die nach außen signalisieren: „Ich werde geliebt, yayy!“ Dieser Zustand gibt uns eine ganz besondere Sicherheit und Geborgenheit, die viele Menschen sehr vermissen, wenn sie nicht in einer Beziehung sind.

Dementsprechend stark kann der Wunsch nach einer Beziehung sein – so stark, dass wir vor lauter Wunsch nach „einfach wieder vergeben sein“ vergessen, was wir uns eigentlich von dieser Beziehung wünschen. Doch wer nicht weiß, was für eine Liebesbeziehung er sich wünscht, der kann kaum denjenigen Partner finden, mit dem zusammen diese Wünsche wahr werden können.

Bevor du dich also kopflos in die nächste Liaison stürzt, nur um von deinem neuen Mann erzählen zu können, nimm dir einen Moment Zeit für dich und denke ganz entspannt darüber nach, was genau du in deinem Leben erreichen möchtest und was für ein Mensch dein Beziehungspartner sein sollte, damit ihr gemeinsam eure Lebenswünsche realisieren könnt.

2. Ist er oder sie wirklich der, für den ich ihn halte?

Wenn wir uns sehnsüchtig eine Beziehung wünschen und jede kleine Zelle in uns sich verzweifelt Liebe wünscht, dann neigen wir dazu, mögliche Partner sehr wohlwollend zu betrachten. Das führt dazu, dass wir manche Schwierigkeiten sehen, aber auf keinen Fall wahrnehmen wollen. Wir denken uns alles schön, was derjenige tut und sagt, damit bloß nichts die kleine Chance auf Glück zerstören kann.

Ein Beispiel: Bei eurem ersten netten Treffen in einem Restaurant erzählt er ganz viel von sich selbst, seinem tollen Job, seinen fantastischen Reisen, seinen coolen Hobbys – nur fragt er nicht viel nach dir. Du himmelst ihn pflichtschuldig an, auch, weil du dir so sehr wünschst, dass er der Richtige für dich ist. Doch versprochen: Wenn aus euch ein Paar wird, wird seine Ich-Bezogenheit dich ganz schnell in die Verzweiflung treiben.

3. Was genau hat bei meine vorherigen Beziehungen zum Scheitern geführt?

Nach einer Trennung neigen wir oft dazu, unserem Ex alle Schuld am Scheitern der Beziehung zu geben. Das ist so einfach und natürlich hat kein Mensch Spaß daran, bei sich selbst nach Fehlern zu forschen. Doch es sind nicht zwingend „Fehler“ eines Beziehungspartners, die zum Ende einer Beziehung führen.

Was Beziehungen meistens wirklich schwer macht, sind unterschiedliche Erwartungen an das Leben und die Liebesbeziehung. Diese Erwartungen sind uns oft selbst nicht bewusst genug.  Das führt dazu, dass wir unsere Erwartungen nicht klar kommunizieren können, trotzdem aber innerlich erwarten, dass unser Partner sich auf eine bestimmte Weise verhält.

Wenn er diesen Erwartungen nicht entspricht, sind wir dann böse enttäuscht – obwohl unser Partner eigentlich kaum etwas dafür kann.

Darum ist es ganz wichtig, dass wir uns vor dem Beginn einer neuen Beziehung darüber klar werden, was genau wir vom Leben und einem Partner erwarten, was davon wir in vergangenen Beziehungen nicht klar genug kommunizieren konnten und was davon genau deshalb zum Sprengstoff für die Beziehung geworden ist. Wünschst du dir einen Heiratsantrag, viel Sicherheit und einen Mann, der sich jeden Tag um dich kümmert - oder eher eine lockere Beziehung mit viel persönlicher Freiheit?

In der neuen Beziehung können wir diese Erwartungen dann klar und deutlich kommunizieren, unser Partner kann sich darauf einstellen und das liebevolle Zusammenleben wird unendlich viel leichter!

Deine Erwartungen an deinen Partner? Hier siehst du, ob das für die Beziehung gut ist:

Video Platzhalter
Video: wochit

Artikelbild und SocialMedia: iStock

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative zum Top-Preis

Sichere dir unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von beliebten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier gibt es dein Upgrade zum kleinen Preis. Alle Infos zu den Choice Days findest du hier.

Zärtlichkeit in der Beziehung. - Foto: iStock
Beziehung ohne Zärtlichkeit
6 Tipps, wie die Zärtlichkeit in deine Beziehung zurück kommt

Beziehung ohne Zärtlichkeit? Mit diesen 6 Experten-Tipps kommen sie zurück! Die Berater Eva und Wolfram Zurhorst erklären, wie das funktioniert und was du tun musst.

Bin ich unglücklich in meiner Beziehung? Ein Psychologe verrät 10 Anzeichen, an denen du es wirklich merkst. - Foto: iStock / gorodenkoff
Unterbewusst unglücklich
10 Beweise, dass deine Beziehung dich unglücklich macht

Manchmal plätschert die Beziehung einfach so dahin. Alltag kehrt ein, die Macken sind bekannt und akzeptiert, Überraschungen bleiben aus. Doch ist man wirklich glücklich? Oder steckt man vielleicht in einer Beziehung fest, die uns in Wahrheit unglücklich macht?

Eine Beziehung mit einem Narzissten kann extrem anstrengend sein. - Foto: kieferpix/iStock
Beziehungsproblem
Narzissmus in der Beziehung: Liebe, die dein Leben zerstört

Eine Beziehung mit einem Narzissten ist nahezu unmöglich. Wir haben mit einem Experten über Narzissmus in der Partnerschaft gesprochen.

Wenn Männer sich in der Beziehung emotional verschließen, steckt oft Überforderung dahinter. - Foto: nd3000/iStock
Beziehung
Einsam trotz Beziehung: Das Problem der emotional verschlossenen Männer

Einsam trotz Beziehung! Zieht sich dein Partner zurück, wenn du Nähe suchst? Wir erklären, woran es liegen könnte und wie du das Problem löst.

Hilfe, mein Partner benimmt sich wie ein Kind! - Foto: PeopleImages/iStock
Beziehungsprobleme
Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Das ist der wahre Grund dafür

Dein Mann benimmt sich wie ein Kind? Die Familientherapeutin Marthe Kniep gibt Tipps, wie du als Partnerin aus dieser Situation wieder rauskommst.