Stoffwechselaktivierung

1-2-3-Diät: Drei Tage das Richtige essen und ewig schlank bleiben

Mit der neuen 1-2-3-Diät aktivierst du jetzt deine Fettverbrennung, bringst sie auf Hochtouren und lästige Pfunde verschwinden von allein.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Ein träger Stoffwechsel ist häufig ein Grund dafür, dass überflüssige Kilos trotz Diät fest auf den Hüften sitzen bleiben. Unser 3-Tage-Plan besteht aus aufeinanderfolgenden Phasen von kalorien- oder kohlenhydratreduzierter Ernährung und bringt damit deinen Stoffwechsel ordentlich in Schwung. So kannst du ganz einfach bis zu 4 Kilo pro Woche verlieren. Unsere Rezepte helfen dir dabei, den Leitfaden der einzelnen Tage zu verstehen, und sind dabei auch noch richtig lecker.

Und so funktioniert’s: Halte dich drei Tage lang an unseren 1-2-3-Diät-Plan – und freue dich über dein neues Wohlfühlgewicht. Du kannst nach dem Schlemmtag aber auch wieder mit dem 1. Tag beginnen. So stellst du deinen Körper dauerhaft auf Abnehmen ein.

So funktioniert die 1-2-3-Diät

+ TAG 1: Der Eiweiß-Tag

Heute wird die Kohlenhydrataufnahme reduziert, dafür viel Eiweiß gegessen - wie bei einer Low-Carb-Diät. So wird die Energie aus den Fettreserven und nicht aus den Kohlenhydratspeichern geholt. Der Körper lernt, ein Fettverbrenner zu werden anstelle eines Zuckerverbrenners, der ständig Nachschub an Zucker und Kohlenhydraten braucht - ein Hauptziel der 1-2-3-Diät.

Was du an diesem Tag reichlich essen solltest: Fleisch, Eier, Fisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte, Gemüse.

Beispielrezepte für den Eiweiß-Tag

Schweinekotelett mit Bruschetta-Haube

1-2-3-Diät: Rezept für Schweinekotelett
Das Scheinekotelett ist ein ideales Gericht für mittags oder abends am Eiweiß-Tag. Foto: Food & Foto Experts

Für 1 Portion:

  1. 20 g Tofu würfeln. In 1 TL Öl ca. 2 Minuten braten, abtropfen. 100 g Tomaten würfeln.
  2. 1 Stiel Oregano hacken. Mit Tofu, Tomaten und 1 EL Olivenöl vermengen, würzen. 200 g Schweinekotelett waschen, trocken tupfen.
  3. In 1 TL Öl ca. 4 Minuten braten, würzen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Tomaten-Mix darauf verteilen.
  4. Bei (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C) ca. 15 Minuten backen.

Ca. 410 kcal

Blumenkohl-Salat mit Hähnchenfilet

1-2-3-Diät: Rezept für Blumenkohl-Salat
Der Blumenkohl-Salat mit Hähnchenfilet eignet sich gut für alle, die sich nach dem Low-Carb-Prinzip ernähren. Foto: Food & Foto Experts

Für 1 Portion:

  1. 60 g Kichererbsen, ½ TL Curry und 1 TL Öl mischen. Im Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C) ca. 20 Minuten rösten.
  2. 100 g Hähnchenfilet in 1 TL Öl 4–5 Minuten anbraten, würzen. Ca. 5 Minuten mit in den Ofen legen.
  3. 1 rote Zwiebel in Ringe hobeln. Kerne aus ¼ Granatapfel klopfen. 150 g Blumenkohl raspeln.
  4. 1 TL Sesampaste, 2 EL Zitronensaft und 1 TL Honig verrühren, würzen. 1 TL Öl unterschlagen. 2 Stiele Koriander hacken. Alle Zutaten vermengen.

Ca. 370 kcal

+ Tag 2: Der Gemüse-Tag

Konzentriere dich auf Lebensmittel mit vielen Nährstoffen, aber wenigen Kalorien. Die sättigen und versorgen deinen Körper mit dem, was er braucht. So nimmst du automatisch bis zu 25 % weniger Kalorien zu dir.

Was du an diesem Tag reichlich essen solltest: Gemüse, Obst, Salate, Suppen, Smoothies.

Beispielrezepte für den Gemüse-Tag

Wurzelsalat

1-2-3-Diät: Rezept für Wurzelsalat
Kurbel mit diesem Salat deinen Stoffwechsel an und nimm gleichzeitig ganz viele wichtige Vitamine zu dir. Foto: Food & Foto Experts

Für 1 Portion:

  1. 100 g orange, gelbe und violette Möhren, 125 g Petersilienwurzel, 125 g Rettich und 40 g Ringelbete in Scheiben hobeln, mischen.
  2. 50 g Rote Bete separat hobeln. Blätter von ½ Kolben Chicorée zupfen. 1 EL gehobelte Haselnusskerne ohne Fett rösten.
  3. 1 TL Apfelessig, 1 TL Zitronensaft und ½ TL Honig verrühren. 1 TL Nussöl unterrühren. 15 g getrocknete Cranberrys zufügen. Abschmecken.
  4. Chicorée, Gemüse und Rote Bete anrichten. Dressing darüber geben. Mit Nüssen, grobem Pfeffer und 1 Stiel Kerbel garnieren.

Ca. 410 kcal

Erbsen-Gazpacho

1-2-3-Diät: Rezept für Erbsen-Gazpacho
Das erfrischende und leichte Erbsen-Gazpacho ist perfekt geeignet für warme Sommerabend. Foto: Food & Foto Experts

Für 1 Portion:

  1. 1 kleine Zwiebel grob würfeln. ¼ Bund Minze waschen, trocken schütteln und Blättchen vom Stiel zupfen.
  2. 250 g TK-Erbsen, 100 ml Gemüsebrühe, Zwiebel, 1 TL Olivenöl und die Hälfte der Minze in einem Universal-Zerkleinerer fein pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Suppe ca. 1 Stunde kalt stellen. Suppe aus der Kühlung nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit 1 EL saurer Sahne, ½ TL grünem Tabasco und Rest Minze garnieren.

Ca. 260 kcal

+ Tag 3: Der Fasten-Tag

Ein Tag ohne Nahrung wirkt für den Körper wie eine Verschaufspause. Er hat Zeit, sich zu reinigen und den Unterschied zwischen Appetit und Hunger wieder zu erlernen. Hierbei ist es nicht wichtig, dass du 24 Stunden durchhältst. Sei aber nicht zu streng zu dir selbst. Auch wenn du 14–20 Stunden schaffst, hat dies bereits einen positiven Effekt.

Was du heute zur dir nehmen darfst: Stilles Wasser, ungesüßten Tee, vorzugsweise Kräutertee.

Beispielrezepte für den Fasten-Tag

Erholungs-Tee

Für 1 Liter:

  1. 2 TL Fenchelsamen, 1 Sternanis, ½ Zimtstange, ½ TL gemahlenen Kurkuma und 1 Liter Wasser aufkochen und ca. 5 Minuten ziehen lassen.
  2. Durch ein Sieb gießen und genießen.

Belebender Vital-Tee

Für 1 Liter:

  1. 2 Chilischoten entkernen, in Ringe schneiden.
  2. Mit 2–3 Stielen Rosmarin, 3 EL schwarzem Tee, Chili und 1 Liter Wasser aufkochen, ca. 3 Minuten ziehen lassen.
  3. Durch ein Sieb gießen.

+ TAG 4: Der Schlemm-Tag

Geschafft! Du hast die 1-2-3-Diät hinter dir. Dieser vierte Tag ist nun dafür gedacht, deinem Stoffwechsel Extrapower zu verleihen. Um deinen Magen nach dem Fastentag nicht zu überfordern, starte mit unseren bekömmlichen Rezepten in den Tag. Danach kannst du ordentlich zulangen.

Beispielrezepte für den Schlemm-Tag

Rübli-Drink

1-2-3-Diät: Rezept für Rübli-Drink
Vitamine marsch! Starte mit dem Rübli-Drink gesund in den Schlemm-Tag der 1-2-3-Diät. Foto: Food & Foto Experts

Für 1 Portion:

  1. 125 g Möhren schälen, in Stücke schneiden. Mit 125 ml Mandeldrink im Hochleistungs-Standmixer pürieren.
  2. Blättchen von 1 Stiel Basilikum abzupfen, fein hacken und unterrühren. Drink in eine Flasche füllen und bis zum Verzehr kalt stellen.

Ca. 60 kcal

Porridge mit Granatapfel und Leinsamen

1-2-3-Diät: Rezept für Porridge
Bei diesem Anblick bekommt man doch sofort Lust auf ein gesundes Frühstück auf dem Balkon. Foto: Food & Foto Experts

Für 1 Portion:

  1. 200 ml Sojadrink, 40 g Haferflocken und ½ Päckchen Vanillin-Zucker aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis ein dicker Brei entsteht.
  2. Kerne aus ¼ Granatapfel herauslösen. ½ Banane schälen, in dünne Scheiben schneiden und unter den Haferbrei rühren.
  3. Porridge in eine Schüssel füllen, mit Granatapfelkernen und ½ TL Leinsamen bestreuen.

Ca. 490 kcal

Die größten Stoffwechsel-Bremsen

Ganz egal, ob du nach dem Schlemm-Tag die 1-2-3-Diät wieder von vorne beginnst oder dich ohne bestimmte Vorgaben gesund ernährst, von einigen Stoffwechselbremsen solltest du besser die Finger lassen. Softdrinks sind richtige Kalorienbomben und als Durstlöscher ungeeignet. Weizen und Haushaltszucker sind schnell verdaut und sättigen nur kurzfristig. Besonders viel ist davon in Fast Food wie Tiefkühlpizza enthalten. Koche lieber frisch - und zwar am besten mit Lebensmitteln, die deinen Stoffwechsel anregen.

+++++++++++

Autor: JOSEPHIN MEYER

Kühlende Decken gegen die Hitze: Frau liegt auf dem Sofa - Foto: iStock/ izusek
Deutschland schwitzt
Merkwürdiger Hitze-Tipp: Haustiere und Besitzer kuscheln sich bei 30 Grad unter selbstkühlende Decken

Über 30 Grad: Warum wir uns diesen Sommer zum Abkühlen unter eine Decke kuscheln? Dieser ungewöhnliche Hitze-Tipp lässt selbst Hunde durchatmen.

Nahaufnahme einer Mücke. Rechts unten im Bild eine infizierte Viruszelle - Foto:  IMAGO / BSIP (Symbolbild)
Chikungunya
Neues Mücken-Virus breitet sich rasant in Europa aus: Was es so heimtückisch macht

Forschende schlagen Alarm! Dieses Virus wird durch Mücken übertragen und breitet sich auch in Deutschland vermehrt aus.

Wenn das Milch geben schmerzt – Phytolacca kann Beschwerden lindern - Foto: kieferpix/iStock
Wenn das Milch geben schmerzt
Probleme beim Stillen: Dieses homöopathische Mittel verspricht Linderung

Das erfüllende Gefühl, seinem Baby Milch geben zu können, wird bei Müttern häufig durch eine schmerzhafte Entzündung der Brustdrüsen oder durch einen Milchstau getrübt. Dagegen kann dir Phytolacca helfen – ein homöopathischer Wirkstoff gegen Entzündungen, der auch gegeben wird, wenn die Milch nicht richtig fließt.

Frau sitzt im Flugzeug und schaut aus dem Fenster. - Foto: Adobe Stock / blackday
Insider-Tipp
Was Ärzte bei langen Flug- oder Autoreisen anders machen

Welche simplen Tricks bei langen Reisen den gesunden Unterschied machen, verrät dir hier die Ärztin Dr. Kristin Arp.

Frau steht in der Apotheke und betrachtet eine Salbe in ihrer Hand. (Themenbild) - Foto: AdobeStock / JackF
Ökotest-Ergebnisse
Ökotest 2025: Diese Schmerzsalben sind wirklich empfehlenswert

Salben, Gele, Cremes – Ökotest verglich 20 verschieden Produkte gegen Schmerzen. Welche den Test bestanden, liest du hier.

Frau sitzt auf dem Boden und hält sich den Kopf - sie hat offenbar Kreislaufprobleme. - Foto: Jelena Stanojkovic / iStock
Gesundes Leben
Wetterumschwünge im Sommer: So überstehst du die heftigen Wechsel zwischen Temperaturstürzen und Hitze!

Hitze, Temperaturstürze, Unwetter und daraus resultierender Stress können uns im Sommer ganz schön zusetzen... Diese Tipps helfen.