Traurige Statistik

18 Tote durch Badeunfälle in Deutschland – innerhalb einer Woche! Davor warnen Experten

Mit der ersten Hitzewelle in Deutschland kam es zu einer Reihe tragischer Badeunfälle. Mindestens 18 Menschen sind allein in der vergangenen Woche ertrunken. Die DLRG und die Polizei rufen zu mehr Achtsamkeit auf und geben Sicherheitstipps. 

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes

Sommer, Sonne, Badespaß – nicht einmal die Corona-Krise kann uns das vermiesen. Leider hat die aktuelle Hitzewelle eine gravierende Schattenseite: Allein in der vergangenen Woche sind mindestens 18 Menschen in Deutschland ertrunken.  

Badespaß fordert Todesopfer

Wie das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ kamen jüngst fast 20 Menschen bei Badeunfällen ums Leben. Zu den tragischsten Fällen zählt der Tod eines 15-jährigen Jungen im Achterdieksee am 14. Juni in Bremen, bei dem Hunderte Gaffer die Rettungsversuche der Polizei massiv behinderten. Auch der Tod von drei Mädchen aus Duisburg-Marxloh sorgt für Entsetzen. Die drei waren am 16. Juni beim Baden im Rhein von der Bugwelle eines Schiffes erfasst und auf den Fluss hinausgesogen worden. 

Duisburg: 3 Mädchen im Rhein ertrunken! Leichen Tage später in Holland entdeckt? 

Immer mehr Nichtschwimmer in Deutschland

2020 starben 378 Menschen in Deutschland durch Ertrinken – das sind mehr als ein Todesopfer pro Tag. In den Jahren zuvor waren es mit 417 (2019) und 504 (2018) sogar noch mehr. 

Die Corona-Krise verschärft die Situation indes doppelt. Wegen geschlossener Kinos, Restaurants und anderen Freizeitvergnügungen suchen immer mehr Menschen Unterhaltung und Entspannung beim Baden. Gleichzeitig konnte wegen der geschlossenen Schwimmbäder kaum Schwimmunterricht stattfinden. Wurden 2019 noch 92.913 Schwimmprüfungen abgenommen, waren es 2020 nur noch 23.458 – rund 75 Prozent weniger. 

„Durch Corona und seine Folgen haben wir signifikant mehr Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer in Deutschland, was nicht zuletzt ein dauerhaft erhöhtes Ertrinkungsrisiko innerhalb der Bevölkerung zur Folge hat“, untermauerte Achim Haag, Präsident der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.  (DLRG), in einer Pressekonferenz

DLRG warnt vor „den größten Gefahrenquellen“

Wie können tragischen Unfälle beim Baden verhindert oder zumindest eingedämmt werden? Die DLRG hat auf ihrer Homepage zahlreiche Sicherheitstipps parat. Dazu gehört, dass Kinder unbedingt die Seepferdchen-Prüfung ablegen sollten und Nichtschwimmer stets in Armreichweite beaufsichtig werden müssen. 

18 Tote durch Badeunfälle in Deutschland
Foto: DLRG

Außerdem rät die DLRG dazu, nicht an unbewachten Badestellen ins Wasser zu gehen. „Flüsse und Seen sind nach wie vor die größten Gefahrenquellen“, betont Haag dazu. „Nur vergleichsweise wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Das Risiko, dort zu ertrinken, ist deshalb um ein Vielfaches höher als an Küsten oder in Schwimmbädern.“

Hessen: 17-jähriger Nichtschwimmer im See ertrunken

Ertrinken: Auch die Polizei warnt

Zu Haags Worten passt die Warnung von Michael Blankartz von der Wasserschutzpolizei Duisburg vor dem grundsätzlichen Baden im Rhein. Wer dort von einer unerwarteten Strömung in den Fluss gesogen wird, hat kaum Überlebenschancen. „Ich habe gerade für Eltern, die ihre Kinder am Ufer im Wasser spielen lassen, absolut kein Verständnis! Das ist – um es mal deutlich zu sagen – reiner Wahnsinn“, betonte Blankartz eindringlich. 

Die hohe Zahl der Badeunfälle in Deutschland geben dem Wasserschutzexperten Recht. 

Foto: DLRG

Zum Weiterlesen: 

Prime Days 2025: Bald kannst du wieder fette Deals abgreifen - Foto: Wunderweib.de & iStock (Lemon_tm)
Shopping-Event im Sommer
Prime Day 2025: Deine Chance auf große Schnapper für Beauty und Fashion

Der Prime Day 2025 von Amazon steht in den Startlöchern. Bald kannst du beim Schnäppchen-Marathon fette Deals in den Kategorien Beauty und Fashion abgreifen.

Oscar Pistorius vor Gericht - Foto: IMAGO/ PR
Verbrechen am Valentinstag
Der Weltklasse-Läufer Oscar Pistorius hörte Geräusche im Haus, da griff er zu seiner Waffe

Am Valentinstag schoss er mehrmals auf seine Freundin. Eine Tragödie, die die Welt nicht mehr vergisst.

Toaster in Flammen: Was tun, wenn es in der Küche brennt? - Foto: iStock
Haushalt
Was tun, wenn es in der Küche brennt?

Was tun, wenn der Toaster in Flammen steht? Oder die Ölpfanne Feuer fängt? Oder eine brennende Kerze außer Kontrolle gerät? Erste (Lösch-)Hilfe für zu Hause.

Frau in einem orangefarbenen Top liegt entspannt auf einer Yogamatte - Foto: Collage mit iStock/FreshSplash und Wunderweib.de
Getestet
Selbstversuch Niksen: Wie gut bin ich eigentlich im Nichtstun?

Einfach mal nichts tun – für unsere Redakteurin ist das alles anderes als einfach. Ein Selbstversuch im Niksen und wie es sich anfühlt, mit Ansage innezuhalten.

Kinnlange Frisuren: Diese 5 verführerisch frechen Kurzhaarfrisuren stehen jeder Frau! - Foto: Ivan-balvan/iStock
Kurze Frisuren
Kinnlange Frisuren: 5 zeitlose Bob-Frisuren, die jeder Frau stehen

Kinnlange Frisuren sind absolute Klassiker unter den Kurzhaarfrisuren. Wer sich an einen kurzen Schnitt herantrauen möchte, der setzt auf einen Bob, der auf Kinnlänge endet. Die 5 schönsten Inspirationen zeigen wir dir.

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht - Foto: D-Keine / iStock
Deutschlands größte Kriminalfälle
Marianne Bachmeier: Als sie den Mörder ihrer Tochter († 7) erschoss, blieb sie ganz ruhig

Dieser Fall spaltete das ganze Land: Marianne Bachmeier erschoss am 6. März 1981 Klaus Grabowski vor Gericht – den Mann, der den Mord an ihrer kleinen Tochter Anna begangen hatte.