Trendfrisuren für Kids

5 coole Frisuren für Jungs zwischen 5 und 12 Jahren

Angesagte Frisuren sind der Schlüssel zu einem coolen Look - auch für unsere Kids. Hier kommen 5 angesagte Frisuren für Jungs zwischen 5 und 12 Jahren.

Junge bekommt vom Friseur eine angesagte neue Frisur verpasst
Foto: July Alcantara/ iStock
Auf Pinterest merken

Ein Fußball-Trikot vom Lieblingsverein, coole neue Sneaker und natürlich ein angesagter Haarschnitt, unsere Kids stehen uns in Sachen Styling in nichts nach und das geht oft schon früh los. Vor allem Jungs haben was den Haarschnitt angeht, ganz genaue Vorstellungen, denn was cool und angesagt ist, gucken sie sich von ihren Idolen ab. Profi-Fußballer sind die neuen Pop-Stars, hat Superstar Lamine Yamal zum Beispiel einen neuen Cut, will Sohnemann den natürlich auch. Was in Sachen Frisuren für Jungs zwischen 5 und 12 Jahren gerade angesagt ist? Wir verraten es euch.

5 coole Frisuren für Jungs zwischen 5 und 12 Jahren

Eine Frisur cool zu finden, die gerade alle Jungs auf dem Schulhof tragen, ist das eine, sie dann auch richtig in die Tat umsetzen zu lassen das andere. Denn Jungs zwischen 5 und 12 Jahren stehen morgens nicht unbedingt stundenlang vor dem Spiegel bis die Frisur sitzt, also muss der Cut auch zu Begebenheiten und der Struktur des Haares passen. Hier kommen 5 angesagte Jungsfrisuren, die jeder tragen kann.

French Crop: Noch süß, aber schon richtig cool

Wir Mamas lieben die wuscheligen Haare unserer Jungs und an denen möchten wir gerne noch ein bisschen festhalten. Wer also in Sachen Frisuren noch mitreden darf, kann seinem Spross für den nächsten Friseurbesuch den French Crop ans Herz legen. Hier werden die Seiten entweder raspelkurz geschnitten (im Stil eines Undercuts) oder ein bisschen länger gelassen, sodass ein sanfter Übergang zwischen Seiten- und Deckhaar entsteht. Der Pony bleibt etwas länger und wird fransig ins Gesicht geschnitten.

Junge mit angesagtem French Crop Cut: An den Seiten kurz, oben lang mit fransigem Pony
Foto: AdobeFirefly (generiert mit KI)

Damit der French Crop nicht zu kantig ins Gesicht fällt, können die Jungs ein bisschen mit Haargel oder Modellierpaste experimentieren. Der Schnitt passt sowohl zu glattem als auch zu lockigem Haar. Wer viele Wirbel auf dem Kopf hat, sollte auf den French Crop aber lieber verzichten.

Brokkoli Cut: DIE Trendfrisur bei TikTok

Bei TikTok trendet der Brokkoli Cut schon eine ganze Weile, doch spätestens seit Fußball-Superstar Lamine Yamal ihn in platinblond trägt, wollen vor allem kleine Fußballfans den angesagten Haarschnitt. Doch leider ist er nicht für jede Haarstruktur geeignet. Wer von Natur aus Locken und besonders dichtes Haar hat, sollte den Brokkoli Cut unbedingt ausprobieren. Durch die spitz zulaufenden Seiten und die voluminöse, lockige Oberseite entsteht der charakteristische Brokkoli-Look.

Stiftung Warentest: Melatonin-Einschlafhilfen für Kinder - das sagt eine Kinderärztin

Junge mit Brokkoli Cut: Voluminöses und lockiges Deckhaar, während die Seiten kurz gehalten werden
Foto: AdobeFirefly (generiert mit KI)

Bei naturkrausem und lockigem Haar muss in Sachen Styling wenig nachgeholfen werden. Soll der Brokkoli Cut allerdings zu einem besonderen Anlass extra lässig ausfallen, einfach Saltspray ins Haar geben, so bekommen die Locken zusätzlich Struktur.

Buzz Cut war gestern: Jetzt kommt der Crew Cut

Der Crew Cut löst 2025 den Buzz Cut ab als angesagteste Männerfrisur des Jahres. Und was Männer wollen, wollen Jungs natürlich auch. Bei diesem markanten, maskulinen Haarschnitt, der seinen Ursprung im US-Militär hat, müssen Mamas beim Friseur aber ganz stark sein, denn eure Jungs müssen ordentlich Haare lassen. Sauber rasierte Seiten und etwas längeres Oberhaar (weniger als 5 Zentimeter) machen den Schnitt aus.

Expertin warnt: Wenn dein Kind hier einen blauen Fleck hat, solltest du sofort zum Arzt

Junge mit Crew Cut: Seiten sehr kurz, Deckhaar kurz
Foto: AdobeFirefly (generiert mit KI)

Die gute Nachricht, in Sachen Styling hat der Crew Cut quasi null Aufwand, die schlechte Nachricht: Um den raspelkurzen Schnitt zu erhalten muss alle 4 bis 6 Wochen nachgeschnitten werden.

Shaggy Hair: Die wilden 70er sind zurück

Mit dem Shaggy Hair treten wir gemeinsam mit unseren Kids eine kleine Zeitreise an, denn dieser Look war bereits in den 70er- und 80er-Jahren schwer im Trend. Diese angesagte Jungsfrisur vereint legere Surfervibes und coolen Rocker-Style. Das Shaggy Hair zeichnet sich durch seinen mehrschichtigen Look aus, langes Deckhaar, lange Seiten. Grundvoraussetzung sind jede Menge Haare, am besten mit Naturkrause oder Locken.

Junge mit Shaggy Hair: Langes Seiten- und Deckhaar
Foto: AdobeFirefly (generiert mit KI)

Markante und eckige Gesichter werden durch den lockeren Shaggy Look weicher, runde Gesichter bekommen Kontrast. Dünnem Haar verpasst der gestufte Schnitt Volumen und Tiefe. In Sachen Styling lebt der Look von seiner Natürlichkeit.

ADS oder ADHS bei Kindern: Was ist der Unterschied?

Short Cut 2.5: Der Klassiker unter den Jungsfrisuren

Einfach, nicht zu kurz, klassisch und trotzdem verdammt cool - das ist der Short Cut 2.5. Der Jungshaarschnitt lebt von seinen weichen Übergängen und fransig geschnittenen Spitzen. An den Seiten sollten die Haare nicht kürzer sein als 1 bis 2 Zentimeter, am Oberkopf mindestens 6 cm.

Junge mit Short Cut: Seitenhaar kurz, Deckhaar lang und durchgestuft
Foto: AdobeFirefly (generiert mit KI)

Stylingmäßig können sich Jungs hier ordentlich austoben, denn auf dem Oberkopf gilt: Je wilder, desto besser, sie können aber auch lässig aus dem Gesicht gestylt werden. Einfach ein (kleines) bisschen Stylingpaste und los geht's mit dem Ausprobieren.