Alltag

7 Alltags-Tipps von Stiftung Warentest, die dir bares Geld sparen!

Einkaufen, Internet, Putzen – 7 Tipps von Stiftung Warentest, die sich ohne größeren Verzicht umsetzen lassen.

7 Alltags-Tipps von Stiftung Warentest, die dir bares Geld sparen!
Foto: Collage: Redaktion Wunderweib, IMAGO / Zoonar, Christian Horz/iStock
Auf Pinterest merken

Wir haben dir 7 Tipps von Stiftung Warentest rausgesucht, mit denen du ganz einfach bares Geld sparen kannst.

Das könnte dich auch interessieren:

1. Wasserverbrauch drosseln

Wenn in einer dreiköpfigen Beispielfamilie jeder nur ein Grad kälter duscht und die Zeit während des Duschens von zehn auf sechs Minuten verkürzt sowie ein Sparduschkopf verwendet wird, spart das im Jahr etwa 2633 Kilowattstunden Strom. Außerdem wird die Wassermenge pro Minute halbiert. Die sparsamsten von Warentest geprüften Sparduschköpfe („Vitalio Start 100“ von Grohe und „Pine“ von Damixa) lassen weniger als sechs Liter pro Minute durch („Test“ 4/23). Gesamtersparnis mit diesen Kombitricks für die Beispielfamilie pro Jahr: gut 700 Euro.

2. Der Wäsche mehr Zeit geben

Das Ökoprogramm der Waschmaschine benötigt zwar länger, nutzt aber niedrigere Temperaturen und verbraucht so weniger Strom. Wird die Wäsche zudem von Frühjahr bis Herbst an der Luft getrocknet und im Winter stärker geschleudert, bevor sie in den Trockner kommt, spart ein Drei-Personen-Haushalt etwa 77 Euro im Jahr.

3. Eigenmarken kaufen

Eine Auswertung von 58 Lebensmitteltests zeigt: Der Griff zu Eigenmarken spart bares Geld. Auf Qualität muss dabei auch nicht verzichtet werden. Die Warentester legten je 25 Marken- und No-Name-Produkte in den Einkaufskorb, darunter Mineralwasser, Chips, Aufbackbrötchen, Apfelmus und Bratwürstchen. Preisdifferenz: knapp 40 Euro. Je nach Einkaufsverhalten kann das mehrere Hundert Euro im Jahr ausmachen.

4. Günstigere Kasse auswählen

Viele Krankenversicherungen erheben zusätzlich zum normalen Beitragssatz noch einen Zusatzbeitrag. Dieser liegt aktuell zwischen 0,9 und 1,6 Prozent. Wer monatlich 3000 Euro brutto verdient und von einer teuren zu den günstigsten Krankenkassen wechselt, spart rund 126 Euro im Jahr, sehr gut verdienende Arbeitnehmer rund 209 Euro.

5. WLAN deaktivieren

Kleinvieh macht auch Mist. Von Radio über Soundbox bis Smart-TV: Immer mehr Geräte sind mit dem Internet verbunden, was unbemerkt ordentlich Strom zieht. Wer stattdessen LAN-Kabel nutzt, kann im Jahr 15 Euro durch den geringeren Verbrauch einsparen.

6. Nur voll anstellen

Ein Standard-Geschirrspüler fasst etwa 80 Teile. Erst wenn wirklich nichts mehr hineinpasst, sollte er angestellt werden – und zwar im Ökoprogramm. Das spart eine große Menge Wasser und bei 280 Spülgängen im Jahr etwa 30 Euro. Damit sie keinen Platz wegnehmen, große Gefäße ohne Fettverschmutzung mit kaltem Wasser per Hand waschen und gleich wieder in den Schrank stellen.

7. Saugleistung senken

Wer noch einen alten Staubsauger hat, kann die Saugleistung von 1500 auf 900 Watt drosseln. Das ergibt eine Ersparnis von ca. 11 Euro im Jahr. Bei leichten Verschmutzungen ist eventuell sogar eine noch geringere Leistung ausreichend.

Im Video: Lebensmittel kaufen: Echt clever sparen und zwar richtig viel!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: Collage: Redaktion Wunderweib, IMAGO / Zoonar, Christian Horz/iStock

Autorin: Anke Hermeling