Betrugsmasche

Achtung! Fieser Spenden-Betrug mit Tieren

Die Täter schlagen im Internet und auch in Fußgängerzonen zu. Und machen mit tierlieben Menschen Geld.

Nahaufnahme: Hundepfote guckt aus Käfig heraus
Foto: :DanBrandenburg/iStock
Auf Pinterest merken

Die Deutschen haben ein großes Herz für Tiere. Das zeigt sich auch in der Spendenbereitschaft. Im Jahr 2020 gingen über 300 Millionen Euro an Tierschutzorganisationen. Und von so viel Großzügigkeit versuchen Betrüger, vor allem im Internet, zu profitieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Alles gelogen! Angeblich suchen Tiere ein neues Zuhause

Viele erinnern sich noch an Hunde, die 2020 aus einem Hamburger Versuchslabor gerettet wurden. Jüngst geisterten dann dubiose Aufrufe durchs Netz: 96 der ehemaligen Versuchslabor-Hunde würden ein neues Zuhause suchen. Tierfreunde müssten nach Kontaktaufnahme nur 150 Euro für einen Beagle bezahlen.

Sollten die Tiere kein neues Zuhause finden, würden sie getötet. Alles gelogen! Die geretteten Labortiere sind längst alle vermittelt. Janet Bernhardt vom Hamburger Tierschutzverein: „Wir warnen ausdrücklich davor, Geld zu spenden, da es sich hier offensichtlich um Betrug handelt.“

Perfide Betrugsmasche mit Logo-Diebstahl

Doch so offensichtlich sind die betrügerischen Absichten für einen Laien nicht. Manch eine Masche ist nämlich besonders dreist. Der Tierschutzverein „Vier Pfoten“ hat zum Beispiel mit Logo-Diebstahl zu kämpfen.

Auf dubiosen Webseiten wurden im Namen der Organisation Tiere verkauft. „Die Kriminellen nutzen das Vertrauen von Menschen aus, die etwas Gutes tun möchten, und schaden damit seriösen Organisationen, die sich täglich für den Tierschutz einsetzen“, sagt Rüdiger Jürgensen, Geschäftsführer von „Vier Pfoten Deutschland“.

Er rät, sich schon beim kleinsten Zweifel an der Seriosität bei der entsprechenden Organisation zu melden. „Wir empfehlen generell ein gesundes Misstrauen“.

Neben Online-Abzocke sammeln Betrüger auch an Haustüren

Selbst in ländlichen Regionen sind örtliche Tierheime nicht davor sicher, für Betrug missbraucht zu werden. Neben Online-Anzeigen wird hier von Menschen berichtet, die mit Spendenbüchsen durch die Innenstädte und sogar von Haus zu Haus gehen.

Sie sammeln angeblich fürs Tierheim, haben sogar das Logo auf der Büchse. Auch hier gilt, lieber im Tierheim anrufen und die Spendenaktion bestätigen lassen. Denn die nächste Betrugsmasche lässt mit Sicherheit nicht lange auf sich warten.

Im Video: Ebay Kleinanzeigen: 5 Tipps, wie du dich vor Betrug schützt

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Artikelbild und Social Media: DanBrandenburg/iStock

StainStriker HairPro Fleckenentferner für Haustierhaushalte PX250EUT - Foto: PR/Wunderweib.de
Erfahrungsbericht
Shark StainStriker HairPro im Praxischeck – Entfernung von Tierhaaren & Flecken im Alltag

Du hast Haustiere zuhause? Dann kennst du das Problem: Tierhaare, Flecken auf Sofa oder Teppich und manchmal auch unangenehme Gerüche. Genau deshalb habe ich den Shark StainStriker HairPro Polsterreiniger getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, wie er im Alltag gegen Tierhaare, Schmutz und Flecken abschneidet – und ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.

Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 traumhaften Schnitte liegen immer im Trend!  - Foto: wideonet/iStock
Kurzhaarfrisuren
Bob-Frisuren mit Pony: Diese 5 Styles für dickes und dünnes Haar sind mega angesagt!

Der Bob gehört zu den beliebtesten Frisuren aller Zeiten. In Kombination mit einem frechen Pony wirkt er frisch, jung und modern! Die 5 schönsten Bobs mit Pony, die zu dickem sowie dünnem Haar passen, zeigen wir dir.

Person steckt EC-Karte in Bankautomaten - Foto: ilkaydede/ iStock
Wichtig!
Darum solltest du immer deinen PIN auf deine EC-Karte kleben

Klingt komisch, ist aber so. Darum solltest du immer den PIN auf deine EC-Karte schreiben.

Panoramablick über Florenz - Foto: iStock/aimintang
True Crime
„Das Monster von Florenz“: Alle Details zum ungelösten Kriminalfall aus der Netflix-Serie

Netflix zeigt die Doku „Das Monster von Florenz“. Alle Details zu einem der größten ungelösten Kriminalfälle Italiens.

Symbolbild: Nahaufnahme von Männerhänden in einem schwarzen Sweatshirt, die ein Smartphone bedienen. Im Vordergrund ein rotes Warnschild. - Foto: Ton Photograph/iStock
Alltag
Achtung Telefonabzocke! Diese 5 Nummern gehören Betrügern

Irgendwann hat jede*n von uns schon einmal eine unbekannte Nummer angerufen. Doch vor diesen fünf solltest du dich hüten!

Eine junge Frau schläft unter einer blau weiß karierten Bettdecke. - Foto: kajakiki/iStock
Gesundheit
Deshalb solltest du nie in Unterwäsche schlafen

Warum es keine gute Idee ist nachts in Unterwäsche zu schlafen, erklärt eine Gynäkologin.